Zitat
Original von Comstar01
... 6bft in Böen sollte Icarex doch aushalten. Kommt doch auch auf den Zug des Kites an - Wenn man bedenkt, dass mancher Trickdrachen eine Zugkraft bis 70dan und mehr entwickelt. Und keiner kommt heute ohne Icarex aus....zumindest nicht die Highend Modelle.
Diffuses Pseudowissen!... sagte mein alter Prof. immer... 
Bei echten Speedkites entstehen völlig andere Spitzenbelastungen als an einem Trickdrachen. Gerade bei Trickdrachen habe ich auch schon zichfach gerissene Segel gesehen wo der Kite plötzlich doch etwas Druck aufgebaut hat, oder unglücklich zu hart ran genommen wurde und dann sind meist entlang der Verstärkungen die Segel eingerissen.
Echte Speedkites schlagen zudem auch öffters mal heftig in den Boden ein. Sei es durch das schwierige Startverhalten, Stabbruch, Leinenriss oder was auch immer. Wenn das Segel dann aus sehr leichtem Polyestertuch (sehr wenig Dehnung!) ist kommt es an den Stresspunkten dann halt erfahrungsgemäß zu Rissen.
Für einen UL Speedkite (und dem dazugehörigen Windbereich) oder wenn er nur relativ wenig zieht geht Icarex meiner Erfahrung nach aber OK.
Für einen UL von 145 cm braucht es aber nicht zwingend 6 mm CFK. Macht ihn zu schwer. Daher finde ich die Idee mit dem Strong keine Schlechte.
Aber im Normalfall wirst Du bei 145 cm keine stärkere Bestabung als 6 mm brauchen, höchstens für den Gespannflug.