Beiträge von Mark O2
-
-
Die rechtliche Lage kennst Du ja oder?
Die ist ganz einfach: Wenn Du kein Original besitzt darfst Du auch keinen Nachbauen. PUNKT!
-
Nix peinliches dabei Flo. Sind auf jeden Fall schön anzusehende Großdrachen!
-
richtig, zurück zu den GROSSDRACHEN!!!
-
Zitat
Original von Dominiknz
Armageddon Mini (70 cm) - da kann ich mir Mark so richtig bildhaft vorstellen....wie so eine Katze, die die ganze Zeit dem drehen eines Ventilators zuschaut...so aus den Comics :=(Stehend kannst das Dingen auch nicht fliegen. Selbst an 20 m Leinen ist das Teil kaum unter Kontrolle zu halten. Die Lenkbewegungen liegen bei so schätzungsweise 5 mm dann :-).
-
-
yup - bei 5-8 bft geht einiges!
Hihihii :-O
-
Zitat
Original von Dominiknz
Mark, bring Deinen Fast Forward XL mal mit nach Renesse. Die Originalen will ich nicht fliegen, aber da ich mir vorstellen kann das an Deinem nichts relevantes mehr original ist, würde ich den schon mal gern fliegen....mir gefallen die optisch nämlich ganz gut
Hi Domi,
WENN ich Platz finde bringe ich ihn mit. Da wir dieses mal aber mit Buggy und allem anreisen wirds eng für die Großen. Machen wir es Windabhängig OK? Bei 5-8 bft brauchst den nicht auspacken (*TRÄUM!* :-O )
Sooo viel habe ich auch nicht daran geändert. Nur die Waage, die Verstärkungen und die Stand-Offs.
-
Yup - 1.8 - Spannweite 310 cm
-
-
Mal ne Frage, was für Großstabdrachen habt ihr eigentlich?
Bei mir wäre das wenn man mal ab 3 m Spannweite nimmt:
Topas 3.0
Topas 4.5
True360
S-Kite 1.8
Speed 2.2 (Proto vom Katana)
FastForward XL
Engel Power
Engel Brutalo
Armageddon 355
Armageddon 455
Armageddon 600 DOOMMehr sind es leider nimmer, habe einiges verkauft.
- Editiert von Mark O2 am 05.02.2010, 09:56 - -
COOL! - dann bin ich gespannt!
- dann hast Du Dir ja die Extrawurst auch verdient! :-O
-
Zitat
Original von MG-Kiter
Los Michel, her mit den Bezugsquellen:-O
In Deutschland nur bei bestimmten Segelmachern mit Mindestabnahmemengen und Preisen als ob es was von Alberto Giacomettis wäre...
-
kommt vor, aber sollte nicht sein.
-
Yup, bei den P8 gibt es im Moment Lieferprobleme.
-
da mußt doch nix ausspannen Domi...
-
Nimms doch einfach von der anderen Seite ab!
Beide Leitkanten müssen eh gleich lang sein.
Wenn beide kaputt sind einfach so machen, das Du es unten sauber abspannen kannst. Ob das jetzt 2-3 mm mehr oder weniger sind spielt keine Rolle. Die Abspannung muss nur fest sein. Notfalls nachstellen.
-
Die Ersatzwaage von HQ ist wahrscheinlich die korrektere, da ich denke, dass die alte Waage sich gedehnt hat und dann nimmer stimmte. Auch die neue wird sich noch etwas setzen. Ist aber völlig normal.
Trickdracheneinstellungen entsprechen nicht zwingend denen von Speed- und Powerkites um es vorsichtig auszudrücken.
Die Zugkraft erhöht sich mitunter deswegen weil Du dadurch den Kielstab mehr beziehst und die Kraft mehr auf die ganze Fläche verteilst - mal unabhängig vom Anstellwinkel. Zudem gewinnt der Kite mehr an Speed. Die Flugeigenschaften können allerdings schnell darunter leiden wie Du schon gemerkt hast.
Der Shape des Kites spielt auch noch eine große dabei. Das funktioniert nicht bei allen Kites so. -
Ja - der Test war von mir. Und die Waage unseres Testdrachens hat Böen von 120 kmh!!! ausgehalten.
Mir ist allerdings während des Speedkite Contests in Frankreich auch ein X-Celerator untergekommen wo eine stark unterdimensionierte Waage hatte. Diese riss dann auch und wir haben sie duch eine PPSL Liros Waageleine mit 160 kg ersetzt um auf Nummer sicher zu gehen. Der Pilot kam damit dann auf eine für einen Serien Drachen hervorragende Platzierung!
Die wechselnde Waagequalität liegt dann wohl an der Produktion in China die gerne mal einfach nehmen was da ist...
Die aller ersten X-Celerator die aus China kamen hatten eine Waage die sich wie Gummiband auseinander zog. Von dieser ersten Lieferung sind meines Wissens nach aber nur wenige in den Handel gekommen.
Die Waage die also vom Service von Invento-HQ geschickt wurde würde ich schon komplett montieren und nicht versuchen einen Mix aus der alten und neuen zu machen. Die Tampen an den oberen Querspreizenverbindern würde ich im übrigen auch dann ersetzen und die Knoten enger zusammenfügen.
-
Ich habe nicht geschrieben, dass Du Quatsch erzählst, ich habe nur geschrieben, dass das evtl. nicht die optimale Lösung in dem Fall ist. Allgemein stimmt was Du geschrieben hast natürlich.
Aber was das "100gr+ Zeugs" angeht habe ich sehr viele Erfahrungen damit und habe nur das Ergebnis unserer Messungen und Ergebnisse kundgetan.Es ist im Übrigen nicht so ganz einfach, es spielen viele Faktoren eine Rolle. Für weniger Wind herrschen andere "Gesetze" als für Kachelwind der meist sehr böig daherkommt. Das ist ein Thema über das man hier Seite um Seite füllen könnte.
PS: Mark mit "k"
- Editiert von Mark O2 am 02.02.2010, 22:04 -