Beiträge von Mark O2
-
-
Aufklären?
Nööööööööö.... Flieg mal noch etwas und dann sprechen wir in 1-2 Jahren nochmal.
-
-
-
-
Gibt es auch von Michael
... aber ob da 200 Euro reichen weiß ich nicht.
Der X-Plosion ist ne ganz andere Richtung. Er hat eine wesentlich geringere Streckung als der n'Finity und wesentlich mehr Fläche und ist VIEL langsamer.
-
Wobei das aber nicht für jeden gilt Floh natürlich, mir macht es halt nix aus.
-
Noch ein Vorteil: Freie Farbwahl. Schau mal nicht nach der Spannweite, sondern eher nach der Fläche. Wie ich schon schrieb: der n'Finitiy IST beides! Sehr schnell und sehr zugkräftig, sowie sehr gut verarbeitet. Preislich bist damit halt etwas über 200 Euro.
Wo der 1.2er S-Kite noch am Boden liegt (sofern es kein UL ist) kannst Du mit dem 1.2er n'Finity schon saubere Ecken fliegen mit schön Druck in den Leinen. Gerade auf dem Binnenland weiß man das schnell zu schätzen.Der 1.2er S-Kite kommt halt härter rüber - ist auch schwerer zu starten und zu fliegen, ist mehr Hardcore. Wenn Michael Dir aber einen 2.5er baut hast damit natürlich etwas in der Mitte. Wobei auch der DW 2.5er mindestens 2 bft braucht um halbwegs in der Luft gehalten werden zu können.
-
-
Alle genannten Kites sind eigentlich keine Speedkites :-).
Ich werf mal noch den n'Finity 1.2 derhttp://www.drachenkiste.de in die Liste. Der ist schneller als der DW 2.5 und der S-Kite 1.2 und macht fast so viel Druck wie der 1.2er - nur geht er bereits früher. Sofern Du keinen DW von Michael direkt bekommst ist er von der Verarbeitungsqualität (MADE IN GERMANY) her auch der Beste der genannten.
-
Moin Nick,
Das Bainbridge also speziell das AIR700N ist wesentlich Dehnungsärmer (aber nicht ganz ohne Dehnung!), glatter, präziser, dichter gewebt und beschichtet als das was Du mir damals geschickt hattest. Insgesamt qualitativ hochwertiger und wahrscheinlich um einiges reißfester. Der AIR700N ist nicht ganz so "hart" wie das MP70, aber meines Empfindens nach noch glatter. Es ist ein Nylontuch mit hoher Diagonalstabilität.
Umgedreht bedeutet Polyestertuch nicht zwangsläufig, dass es auch extrem dehnungsarm ist. Das ist nämlich nicht so. Bestes Beispiel: Kitetex.
- Editiert von Mark O2 am 20.02.2010, 09:33 - -
Cooler Name! :H:
-
Yup, Andre hat recht. Guter erster Entwurf, aber auf die Spannweite achten. Der wird so schnell größer wie 250 cm.
-
Hihi - selber Gedankengang hier! :H:
-
Danke an alle Beteiligten! - IHR SEIT KLASSE! :H: :worship:
-
Neee - täusche Dich da mal nicht. Gerade im Gespann mit dem UL dahinter hängen geht das sogar recht früh. Ob da vorne dann ein Strong beihängt spielt da nicht soooo die Rolle.
Ich bin auch schon oft bei 2-3 bft mit meinem Gespann aus S-Kite XS Strong, XS-UL, 0.9 und 0.9 UL geflogen. Druck ist natürlich da.
-
Du, Flo - die laufen im Gespann sicherlich super genial!? :-).
-
Zitat
Wenn es nach mir ginge würden deine Drachen alle "boah, wie geil" heissen.
:worship: :worship: :worship: DANNNKE!
-
Die Namen sind bei mir frei entstanden. Meist ist der Namengeber Steffi. Ich bin da relativ phantasielos. Daher nehme ich auch immer gerne Vorschläge für Namen an für meine Kites.
-
ALLGEMEIN: WICHTIG!
Vor jedem Start beim Contest werden die Kites einzeln abgenommen. Machen sie einen unsicheren Eindruck wird die Teilnahme verwehrt.
Also keine offenen Metallteile oder sowas überstehen lassen. Auch keine Stäbe offen überstehen oder beschädigt lassen, keine scharfe Kanten etc.
Zieht euch unbedingt das Reglement auf unserer Seite nochmal rein.