Beiträge von Mark O2
-
-
-
Zitat
Original von Nick
Das kreativität gefördert wird ist ja unbestritten. Nur bringt mich das jetzt nicht weiter.
Also was ist jetzt? Hat schonmal jemand ohne Kielstab experimentiert? Oder sollte man die Idee weiterverfolgen?MOIN!
DANN HÖR AUF ZU GAGGERN UND LEGE DAS EI!!!!
Stell Dein Konzept vor und dann reden wir drüber.
Mir sind 5 Konzepte bzw. Kites bekannt die entweder keinen Kielstab haben, oder keinen brauchen.
Hier liegt direkt vor meinen Augen z. B. der Prototyp des "Rockethead" von mir der darauf aufbaut. Allerdings habe ich ihm in der Mitte eine lange Segellatte verpaßt die aber nicht die Funktion eines Kiels übernimmt, sondern das Segel aufspannt.
Gemein hat das Konzept meist zwei Dinge:
1. Entweder Du brauchst ab einer gewissen Streckung ein brutal steife Querspreize oder
2. Du fängst das ganze mit jede Menge Waageanknüpfpunkten ab bzw.
3. musst Dir was anderes einfallen lassen den Druck auf die Segelmitte abzufangen.So, jetzt zeig mal an was Du tüftelst!
-
Zitat
Original von Andre_Eibel
Wisst Ihr, ich finde das So was von klasse was hier an Kreativem Ideenreichtum hervorgebracht wird.
Nicht so wie bei den Kites für die Massen, die wenn wir mal ehrlich sind sich doch eh nur noch im CM Bereichen unterscheiden.:H: :H: :H: - dem kann ich mich nur anschließen!
WEITER SO! -
-
Deutsche Post, bzw. DHL.
-
Wir haben in Renesse bei einer Hilde den Kiel pulverisiert. :-O
Da war nix mehr über, nur noch kleinste Fetzen/Späne von max 3 cm Länge.Aber selbst dann braucht es die Maße eigentlich nicht.
-
Naja - ob ich die mitnehme glaube ich weniger. Habe zu viel neues Material was ich noch feintunen muß.
Aber der Unterschied in der Performance (nicht Gutmütigkeit!) vom normalen DW2 zu meinem gepimpten ist schon heftig wenn ich das mal so sagen darf. Nur ist er damit ganz sicher nimmer "flugfreundlich" um es vorsichtig auszudrücken.
-
Wenn der DW2 auch entsprechend angepaßt ist gibt es FAST kein cooleres Gespann!
Die Kites laufen dann wie angenagelt miteinander.
-
Naja wenn er schreibt, dass seiner mehr hat wie 320 cm?
Als Spannweite messe ich normalerweise die Segelspannweite im aufgebauten Zustand. OHNE Stäbe die manchmal 10 cm auf beiden Seiten überstehen...
Mein DW 2.5 ist auch kein 2.5 sondern aufgrund von Spreizenverlängerung ein 2.6.
-
naja - ein echtes Monster ist was anderes Jan...
Lustig wird der Spreizenverlängerte 3.2er erst ab 4 bft.
-
Floh, wie schauts aus? Update Please!
-
*EDIT* Wenn ich darf :-).
Ein paar technische Daten:
Spannweite: 88cm
Standhöhe: 40cm
Bestabung: 4mm CFK , Stand-Offs 1,6mm GFK gewickelt
Gewicht: 70g
Windbereich: 3 Bft bis 9 Bft (mit 4 mm CKF Rohr Kiel) und nach oben offen mit 5 mm.
Empfohlene Flugschnur: 25m 25 daN bis 6 Bft, danach 38 daN, ab 8-9 bft - 75 daN!!!- Editiert von Mark O2 am 02.03.2010, 12:08 -
-
-
ERSTER!!! :L :L :L
-
Zitat
Original von Stgeran
[ot]Ist der Laden seiner Zeit voraus??? "20% Mwst"
GerhardDir ist aber schon klar, dass es in Österreich einen anderen Mehrwertsteuersatz hat als in Deutschland?
-
Dazu gab es schon einen eigenen Thread.
Da ich aber für andere nichts mehr baue (es sei denn ich verschenke was an meine Freunde) hat sich das leider erledigt. SORRY...
-
Nein - es sind völlig neue Kites. -> Anderer Shape, andere Streckung, anderes Design, Waage usw.
Sie haben nichts mehr mit den Devil Wings zu tun.
Um sich zu distanzieren bzw. um zu differenzieren wird keine "Dark Devil" geben, sondern eben die GLADIATOR Serie im Gladiator Design (wer es kennt) :T.
-
Demnächst gibt es einen neuen Thread zur GLADIATOR Serie.
-
Selbst der aller Kleinste (114er) wird ab 8 bft gefährlich.