Tuch ist bestens eingetroffen - Vielen Dank Floh! :worship:
Beiträge von Mark O2
-
-
Domi,
spätestens nach Renesse willst keine Schlaufen mehr - VERSPROCHEN! :-O
-
Zitat
Diddy: Meine sind komplett zum rausnehmen....das nervt total weil man die recht schnell verlieren kann [Daumen runter]
Du hast Probleme!!! :logo:
-
ZitatAlles anzeigen
Original von Skully
Hallo ihr alle, entschuldigt das ich mich nicht eher gmeldet habe, aber ich war für ein paar Tage vom Internet abgeschnitten.Ich habe gute und nich ganz so gute Nachrichten.
Zuerst die Guten...
Das Tuch ist da und liegt bei mir in der Wohnung. Die Lieferung hat zwar leider etwas länger gebraucht als gedacht, hat ansich aber alles reibungslos geklappt.Jetzt die nich ganz so guten Nachrichten... Das Tuch liegt zwar bei mir in der Wohnung, ABER es liegt in meiner Wohnung in Deutschland und ich bin momentan in Dänemark bei Frau und Kind.
Wäre ja ansich alles kein großes Problem, nur ist mein Sohn momentan krank und liegt mit Fieber im Bett und meine Frau ist ab morgen für eine Woche auf Studienfahrt.
Das bedeutet, das ich momentan leider nicht runter fahren kann, weil ich mich um den Zwerg kümmern muss.
So blöde das ist und so leid es mir tut, aber ich werde erst in einer Woche die Pakete an euch los schicken können, da ich es vorher nicht nach Flensburg schaffe.
Seit mir nicht böse, ich tu mein Bestes um das Ganze so schnell wie möglich zu erledigen. Falls sich doch noch ne Möglichkeit für mich ergibt früher runter zu fahren werd ich das tun.
Sobald die Pakete unterwegs sind, geb ich bescheid.Gruß
FlohGehts dem Zwerg besser?
-
naja mir gings nicht um die Übersetzung von "strange" ...
-
Zitat
Original von mcbastel03
Dann doch lieber "Strange".
"Myst" liest sich schnell wie "Mist" und das paßt ja nun wirklich nicht.Gruß Olli
Hmmm?! Was? :kirre:
-
Ich hatte keinerlei Probleme. Alles Bestens.
Danke Wolfgang!
-
besser außen oder innen?
INNEN! - Am Leitkantenverbinder sind die Kräfte bei weitem nicht mehr so stark.
ICH verlängere sie immer bis 10 cm über die innersten Stand-Offs hinaus und manchmal noch einmal im Bereich des Kreuzes mit dem ca. 1,5 fachen der Kreuzlänge. Die Enden umwickele ich meist nochmal mit GFK-Tape.
Nimm Zweikomponentenkleber oder einen Sekundenkleber der nicht ganz zu spröde wird.
Ich nehme in letzter Zeit immer sehr gerne den "UHU-Alleskleber Super Strong & Safe":
- Editiert von Mark O2 am 15.03.2010, 13:49 -
-
Der Entlastungschenkel auf der Leitkante war zu kurz geknüpft.
-
Wirklich irre schön Bernd und Bernd! :H: :H: :H:
Wie wäre es mit "Myst" als Name?

-
Danke für die Ergänzung Günter! :H: :H: :H:
-
Zitat
Original von Discus
@ Mark welche Knotenleiter einstellung würdest du bei einem Xs, 0.9 und 1.2er S-Kite gespann Wählen ich hatte bis jetzt den xs immer ganz flach den 0.9er auf dem zweiten knoten und der 1.2er auf dem dritten ... Fliegt so super aber ich hätte eigendlich mehr power erwartet.Gruß Jochen
Hi Jochen,
bei den S-Kites verhält es sich etwas anders wie bei den Topas, eben ob dem sehr flachen Profil.
Bei den S-Kites muss man bei einem progressiven Gespann jeweils am Kreuz etwas am Tampen die Koppelleinenlänge verkürzen um optimale Power zu erreichen.
Der XS sollte dabei dann ganz flach gestellt werden. Im Prinzip müßtest Du sogar noch einen Knoten zusätzlich machen um es optimal einzustellen. Der Letzte (1.2er) KANN dann etwas steiler gestellt werden.
Die Länge der Koppelleinen ist auch wichtig. Siehe meine Formel weiter oben im Thread.
-
Zitat
Original von Himmelsstürmer
Wenn ich die Koppelleine am Kreuz verlängere, biegt sich der Kielstab mehr! besteht da keine Bruchgefahr?. Wieviel soll denn die Koppelleine verlängert werden? 1cm 5 cm? Das muss ich unbedingt mal probieren!!Hi,
Bruchgefahr bei Deinen 75 kg besteht dabei ganz sicher nicht. Zudem geht das Ganze eher auf die uQS und nicht auf den Kiel. Schau Dir mal den Verlauf der uQS beim Topas an...
Du kannst die Länge ja mal sukzessive verlängern. 3 cm sollten es auf jeden Fall sein mindestens aber ca. 10 cm. Einfach ausprobieren. Da geht nix kaputt.
Ich habe ihn auch mal mit über 15 cm geflogen - da ging auch nix kaputt, flog sich allerdings dann nimmer ganz so schön.Im Übrigen liegt auf dem letzten großen Kite weit weniger Power als man denkt. So reichen ganz hinten bei dem Großen Koppelleinen von 90 kg DICKE aus!
-
Hallo Klaus,
Du bekommst z. B. den Druck sehr stark abgemindert wenn Du bei gleichem Restsetup die Koppelleine an das Kreuz vom 2.2er und 3er verlängerst. Das Gespann bleibt immer noch gut beherrschbar, baut aber bei weitem nicht mehr soviel Druck auf. Die Verlängerung geht z. B. mit den von mir genannten Knotenleitern an den Koppeltampen recht einfach.
Ein weiterer "Trick" bzw. Maßnahme ist es halt eben recht kurze Koppelleinen zu nehmen. Die Kites nehmen sich dann gegenseitig etwas den Wind weg. Man darf das natürlich nicht übertreiben.
Den 1.7er kannst Du sehr sehr flach einstellen, notfalls neue Knoten an den Tampen an den oberen Querspreizen hinzufügen dafür.
-
Ich denke es kommt auf die richtigen Kites an.
Du kannst auch lange Ketten bauen die nicht viel Power haben und damit viel Spaß haben.
Die Topase lassen sich z. B. auch mit einigen Tricks so einstellen, dass sie kaum noch Zug aufbauen im Verhältnis.
-
Zitat
Power ist relativ Lutz!
Was Du oder Dein Kumpel für extrem erachten ringt einem erfahrenen z. B. Team Powerkiting Piloten womöglich nicht mal ein Schmunzeln ab. Und ich bin mir auch sicher, dass z. B. Günter mit seinen Konstruktionen selbst mit langen Ketten bei 3 Bft. keinerlei Probleme damit hat.
-
Zitat
Also denke ich mal das der größte Drache bestimmend mit den Zugkraft ist, der Rest ist warscheinlich vernachlässig bar
O - da täuschst Du Dich gewaltig! z. B. in einem S-Kite Gespann von 4-5 Kites merkst Du den kleinen XS wenn er dabei ist oder ab ist deutlich in der Power. Das hängt auch mit der Waage zusammen und wie sie die Kraftverteilung bis auf die hinteren Kites weiterleitet.
-
Salut Michel,
wenn Du etwas von Wolfgang kaufen möchtest kann ich Dir gerne dabei helfen. Das ist kein Problem!

-
Den Tease kennt ihr?
-
Peter hat auf seiner DSB Seite auch eine sehr gute Zusammenfassung geschrieben, denke das ist auch gut lesenswert und sehr gut illustriert:
