Mit den 6 auf 8er und 8er Kersch hatte ich in der Vergangenheit bei sehr gestreckten Kites immer wieder Probleme, dass diese durchstoßen wurden. Selbst ein Clip auf dem Stab brachte nichts, der Verbinder brach dann einfach seitlich auf.
Beiträge von Mark O2
-
-
und war sehr kritisch in der Handhabung... Kites wurden nur sehr schlecht erfasst und wenn dann nur auf SEHR kurze Distanz (gefährlich nahe!).
-
-
Ich die Nr. 4 - GOILER FLÜGEL! :H:
-
Saugut Isi!!! - Weiter so! :H: :H: :H:
Schaut wirklich klasse aus. Bin beeindruckt!
Ich gebe Flo recht, pack dir Whisker vors Segel, besser ist das...

-
-
Du, der Kite ist brandneu und ich bin mir nicht sicher, dass er schon flächendeckend verfügbar ist.
-
Hier nochmal das Video in höherer Qualität:
Link Rechtsklicken und "...speichern unter..."
WMV Format: ca. 34 MB
Seitenverhältnis von Eurem Player auf 16 zu 9 schalten!
Viel Spaß!

-
fauchend zischend! :H:
-
-
Das Startverhalten ist abhängig von der gewünschten Leistung. Geht man ans absolute Limit mit der Waageeinstellung dann ist er schwer zu starten. Läßt man ihn aber auf neutral, oder für wenig Wind noch etwas flacher, dann geht der Start einfach - wenn auch nicht so einfach wie bei einer Pure oder sowas. Er ist sicherlich KEIN Allrounder!
Die Power ist wirklich beachtlich. Der Panthère II hat mehr Dampf als JEDER mir bekannte erhältliche Hochleisterstabdrachen seiner Größe.
Im Binnenland ist der Kite dermaßen genial zu fliegen. Er schluckt die Böen wirklich geradezu weg und der Druck bleibt über ein sehr großes Windfenster konstant erhalten. Vom Speed her ist der Panthère II schnell, aber nicht rasend. Er ist mehr ein Power- als Speedkite.
Er spinnt um die Flügelspitze und kommt auch aus engsten Spinns ohne nachwackeln geradlinig raus wenn man es nicht übertreibt.Die Leinenempfehlung von Michel ist wirklich ernst zu nehmen. Ab 4 bft wird der Panther II zur Waffe und selbst bei hackigem Wind um die 6 bft bleibt das Tier trotz gewaltiger Power und sattem Speed gut zu beherrschen. Er ledert einen dann halt gar göttlich böse über die Wiese oder Strand und ist da ganz sicher nix mehr für Aufsteiger. Selbst Fortgeschrittenen S-Kite Piloten werden die Augen aufgehen ob der Leistung und gleichzeitigen Gutmütigkeit von dem Gerät! Die extreme Power ist aber dennoch mit großer Vorsicht zu genießen. Mich (120 kg) hat er Panther II mehrmals frei in die Luft gerissen bei dem Wind, aber ich habe es auch drauf angelegt.
SEHR SEHR beeindruckender Flügel und im Moment mein absoluter Liebling in meinen Drachentaschen! BRAVO LONG! :H: :H: :H:

-
https://www.drachenforum.net/f…d.php?id=54394&highlight=
hier der Link.
Aber was hältst Du davon Dich mal mit ein paar netten Leuten zu treffen die wirklich gut fliegen können und die Dir ein paar Nachhilfestunden geben? Sowas lohnt sich immer und auf lange Sicht spart es nicht nur Geld, sondern vor allem auch Nerven. 4 Kielstäbe an einem Topas 2.2 sind wirklich schon eine reife Leistung.
Hast Du das Kreuz mal überprüft? Es gab in der Vergangenheit immer mal wieder aufgrund Produktionsfehler vom Kreuzhersteller wo das Kreuz regelrecht den Kielstab zerdrückt, bzw. abgeschert hat. Sprich mal mit Michael darüber...
Michael setzt in letzter Zeit keine Stopperclips nach oben mehr auf die Kielstäbe. Dies macht er mit Absicht so. Es soll einen Kielstabbruch verhindern indem das Kreuz mit den Spreizen nach oben gegen das Dacron "schwingen" kann und somit Energie raus nimmt.
-
Pfeilschäfte

-
-
je größer der Kite nach hinten je dünner die Koppelleinen. Wenn Du hinter einen 3.1 einen 4.5 schnallst und vorher hängen noch ein 2.4 und 1.8er z. B. dran reichen hinten LOCKER 90 kg Leinen vom 3.1 auf den 4.5er. Keinen Sinn dicke Taue durch die Luft zu ziehen.
Hersteller: Ich habe zumeist Südtex für Koppelleinen genommen, habe aber auch welche von Liros, Ockert... Ist also nicht SOOOOO wichtig. Wichtig ist nur, dass sie wirklich gleich lang sind und die Dehnung untereinander gleich ist. Also nicht mischen innerhalb des Sets.
-
Ich hatte beide Varianten ausprobiert. Bei 110% kommt mehr Dampf aber ich hatte den Eindruck, dass das Gespann (XS, 0.9, 1.2, 1.8) nicht mehr ganz so sauber bzw. harmonisch lief wie mit 90%.
-
Cool, endlich mal einer wo sich was Eigenes überlegt hat! :H:
Schauen wir in Renesse wie er geht!
-
Moin Gebi,
bisher steht noch nix fest. Es waren mehrere Termine im Gespräch, aber immer irgendwie in Verbindung mit einer anderen Veranstaltung und die Termine haben sich zudem gebissen mit Drachenfesten wo auch noch gleichzeitig zueinander stattfinden. Dieses Jahr wirds glaube ich schwer einen Termin zu finden wo alle wieder dabei sein können/wollen. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt!

-
Du mußt lediglich die Position von den Stand-Offs weiter nach außen setzen und diese evtl. etwas verlängern.
Laß den Rest wie er ist, denn sonst veränderst Du stark die Flugeigenschaften.
-
schaut schon viel besser aus!
:H:
