Beiträge von Mark O2

    nein - die Exel sind nicht mit dem Kewo zu vergleichen. Das was am ehesten an Kewo rankommt ist Structil. Exel ist einfach fast immer bei den Händlern verfügbar.


    Ich wollte damit nur sagen, dass wenn Du es tauschst und wenn Geld eine große Rolle spielt besser einfach EINEN Kewo Stab nehmen solltest, weil Du sonst besser beide austauschst. Kewo Stab auf der einen Seite und sagen wir mal einen Noname billig 12 mm auf der anderen Seite wird nicht gut funktionieren.

    Normalerweise verbaute Knicki das Carbon von Kewo. Also Carbonstäbe mit einem sehr hohen Kohlefaseranteil die entsprechend sehr steif, aber auch spröder sind als z. B. Exel. Die Stäbe waren auch billiger als das von Exel.


    Ich habe damals meine ganzen S-Kites auf Exel umgerüstet und seither war Ruhe. Ich würde Dir empfehlen beide Spreizen gegen 12er Exel zu tauschen.

    Auch ganz ganz wichtig ist die richtige Leinenwahl. Beim normalen Tiger II aus meiner Erfahrung raus:


    2-3 bft - 38 daN - 35 m
    3-5 bft - 55 daN - 35 m
    5-6 bft - 75 daN - 35 m
    6-9 bft - 100 daN - 35 bis 40 m


    Alle Leinensets müssen 100% gleich lang sein. 10 mm Unterschied sind inakzeptabel und es gibt Probleme. Zur Not musst Du neu ablängen.


    Die Waage ist sehr sehr sensibel. Am Schiebeknoten wirklich nur in 1-2 mm Schritten angleichen.


    So ganz nebenbei solltest Du auch Griffe nehmen die nicht viel insich nachgeben. Also auch wenns weh tut keine gepolsterten Schlaufen oder sowas.

    Moin,


    Der Tiger 2 ist nicht gerade ein guter Einsteigerkite ins Speedkiting. Er erfordert wirklich Erfahrung. Für den Anfang würde ich auch nicht versuchen ihn unter GLEICHMÄSSIGEN 4 Bft. zu starten. Das geht wie Du gemerkt hast mit großer Wahrscheinlichkeit in die Hose.


    Der Tiger 2 fliegt unter 4 Bft, aber der Start ist nicht einfach, selbst für einen sehr erfahrenen Piloten und ihn dann am Laufen zu halten ist auch nicht einfach.


    Long bietet die "S4" Startrampe an. Damit geht es einfacher. Aber auch hier würde ich auf gleichmäßig 4 bft warten. Für weniger Wind hast ja den Mustang. Der Mustang fliegt auch bis ca. 5 bft schneller als der Tiger 2.

    Mike, das ist eine gute Zusammenstellung von Beobachtungen. Ob das sich allerdings alles zusammen auf einen Hochgeschwindigkeits-Lenkdrachen so einfach anwenden lässt bleibt fraglich, bzw. ist teils sehr schwer umzusetzen. Keiner von uns macht das professionell und hat die nötigen Mittel um sich etwas zu bauen was perfekt alles umsetzt was man an Erkenntnissen gewonnen hat. Auch ist keiner bereit für so etwas was sich womöglich absolut übel fliegen läßt Geld auszugeben.


    Bertram (Nixblicker) hat mal versucht alles was man dachte was einen Speedkite schnell macht in einen Kite zu packen. Ergebnis: Das Dingen flog nicht, absolut nicht! :-).


    Ich denke man sollte sich ein funktionierendes Konzept ausdenken (was zwangsläufig Trial and Error mit sich bringt) oder auf existieren funktionierende zurückgreifen und selbst daran optimieren was geht. Letztlich spielt der Pilot auch eine sehr große Rolle.

    Yup- Namensänderung. Der offizielle Nachfolger vom DW ist der Gladiator.


    Vergiss also "Black Devil", bzw. "Black Wing" etc.


    Habe eben erfahren, dass der Kleine tatsächlich "nur" 180 cm Spannweite haben soll! :)
    Kanns kaum erwarten einen in die Hände zu bekommen *kribbel*

    Da spielen auch andere Faktoren eine Rolle Gebi. Alleine die Auflagen der Versicherung, geltende Gesetze und die Sicherheitsmaßnahmen...
    Leider habe ich den Rapier von Andre nur auf ein zwei unscharfen Fotos gesehen. Er hatte aber eine Spreize so wie ich es gesehen habe, ein Segel und ist, auch wenn stark gestreckt, immer noch ein Kite - zumindest auf den ersten Blick. Wenn sich bei näherer Ansicht herausstellt, dass das Dingen ein starrer Flügel ist wie bei einem Segelflugzeug wird er nicht zugelassen, weil wir sonst mit den Auflagen nicht hinkommen und uns nicht in die Nesseln setzen wollen wenn was passiert. Es kann genug passieren und ich weiß auch genau wie weit z.B. Carbonsplitter fliegen können...



    PS: Cavemans Drachen sind und waren immer ganz klar Drachen und keine starren oder halbstarren Segelflugzeugflügel. Er hatte eine starre Nasenkonstruktion aus Metall die er für den Contest ändern mußte, damit das Verletzungsrisiko minimiert wurde. Er flog zudem nur in der freien Klasse und leider wurde der Kite bei einem missglückten Startversuch beschädigt.



    Wenn ihr etwas Innovatives baut und euch nicht sicher seit ob dieser Flügel für den Wettkampf zugelassen wird dann schickt uns bitte eine ausführliche Beschreibung des Flügels und wir sehen es uns an. Wir prüfen dann und geben entsprechend Feedback.


    Wenn aber jemand glaubt, dass sich jemand von uns neben die Radaranlage stellt und von einem scharfkantigen, oder gefährlich konstruiertem Flugobjekt von euch beschossen wird, welches womöglich kaum kontrollierbar ist, der hat sich aber getäuscht.