Beiträge von Mark O2

    Hi Bernd,


    der Cougar ist als Einsteiger-Powerkite gedacht. Der Tauros ist eine ganz andere Liga. Vergleich Toyota Celica zu einem Porsche 911... OKay?


    Als gute Tuningmaßnahme ist der Tausch der Leitkanten, welche aus einem Glasfieber-Hybrid-Gestänge bestehen, zu einem Satz in komplett Kohlefaser (CFK Rohr).


    Eine Knotenleiter für die Waage zu montieren bringt auch einige Vorteile.
    Die Saumschnurabspannung ist nicht ganz optimal ab Werk und man sollte sie wenn man optimale Performance will durchgehend fest machen (um den Kiel wickeln z. B.) und sauber spannen (nicht zu viel und nicht zu wenig).

    Sorry, - diese Information ist nicht korrekt Peter.


    Oder glaubst Du allen ernstes dass Jens eine komplette Serie von Matten einfach so behalten darf?! - FALSCH, er muss sie zurück geben. Einen Teil der Stabdrachen gehen ebenfalls an die Hersteller zurück. Teilweise entstehen Kitetests auch mit eigenen selbst bezahlten Kites der Tester. Soviel zu dem Thema.

    Kann ich nicht bestätigen. Ich hatte keinerlei Probleme mit den Stand-Offhaltern!
    Ansonsten war bisher jeder den ich den Kite in die Hand gedrückt habe damit zufrieden.


    Clipse können immer mal wegfliegen - das ist normal. Immer mal wieder abchecken. Passiert Dir bei viel viel teuern Drachen auch. Vor allem sollte man bei ALLEN Kites direkt vor dem Erstflug prüfen ob die Clipse noch alle gut fest sind. Das Problem ist, dass gerade wenn der Kite im Ausland hergestellt wird er oft einen langen Seeweg hinter sich hat und die feuchte See/Salz-Luft in den Containern greift den Sekundenkleber an. Das geht anderen Herstellern leider genau so.


    EDIT:


    ähhh wenn die "kleinen Clipse" da weggeflogen sind KANN der Kite nicht mehr korrekt fliegen weil die Positionen der Verbinder wo die Spreizen an Position halten nicht mehr dort sind wo sie hingehören. Das kann auch eine Überbelastung auf die Stand-Offs zur Folge haben. (siehe oben!) ... Klebe die Clipse unbedingt wieder fest. Meist kannst Du an den Kleberesten die korrekten Positionen wieder herausfinden.
    - Editiert von Mark O2 am 22.08.2010, 20:46 -

    Extrem stabil im Flug, auch bei wenig Wind. Ich muss zugeben ich bin überrascht! :H: Gerade der Schluss des Videos an den längeren und eigentlich total überdimensionierten Leinen hat imponiert.


    In den Spinns scheint er gut zuzulesen?


    Wie würdest Du die Größe des fliegbaren Windfenster einschätzen?

    Zitat

    Das einzige was mir negativ aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass der Panther II beim Wechsel von viel Wind auf wenig Wind manchmal total auf dem Wind raus fällt, also nicht nur nach links oder recht abkippt.


    Nö - DAS IST PILOTENSACHE! Oder "das Problem hängt am anderen Ende der Leinen" :-O.
    Am Kite liegt das ganz sicher nicht. Ich kann dieses Verhalten des Kites nicht bestätigen wenn er korrekt eingestellt ist. :)

    Ich werfe auch mal noch den n'Finity 1.2 von derhttp://www.drachenkiste.de (Wolfgang Siebert) ins Rennen. -> Schneller als S-Kite und vom Zug her kaum weniger, aber dafür viel einfacher zu Starten und zu fliegen. Fliegt sich viel linearer als der Devil Wing 2.5 und ist schneller.


    Aber der Panthere 2 ist eine Klasse für sich! Absolut zu empfehlen!