Beiträge von Mark O2


    - Editiert von Mark O2 am 11.08.2010, 17:34 -


    Das nächste was wir bräuchten wäre ein vollwertiger Trick-Speedkite! :-O
    Heiko, Matthias - wie wäre es mit einem Gemeinschaftsprojekt? 8-)


    Wir hatten hinten mal gemessen, es waren in der einen oder anderen Böen damals auf Norddeich so 35 kmh.

    Wieso für den Müll? :( - Den Rest nimmst Du dann für ein anderes Projekt. z. B. als Muffe, Winglet, Inlay, Verstärkung, Super-Reise Gestängesatz usw. usw. bei mir sind bisher noch fast alle Teile irgendwie verbaut worden.

    Hängt von der Einstellung ab :-).


    Wenn man ihn ans Limit stellt (wo er natürlich am meisten Spaß macht) dann auf jeden Fall. Will man wirklich nur chillig bei 2 Bft dahinfliegen und stellt ihn recht flach ein ist der Start absolut easy. Man muß ihn halt dann ständig laufen lassen, weil er sonst überschießen kann.

    Ja - dann hast Du ihn aber schön harmlos eingestellt Andre...


    ne, jetzt im Ernst. Es geht schon, aber es braucht halt richtig heftig Wind dafür und ohne einen kleinen Trick geht es fast nicht, zumindest wenn er giftig auf Topspeed eingestellt ist. Es besteht dabei halt auch die größere Gefahr für den Kitecrash.

    Zitat

    Original von Laelles
    wo gibt es noch das P7? Oder was gibt es als alternative dazu?


    Die Alternative ist Skyshark P8. Ganz einfach. Ja, die sind teurer. Dafür gibt es die aber auch in 106,7 cm.

    Zitat

    das eine schliesst halt das andere nicht aus..


    Doch Herb, wenn es RICHTIG schnell sein soll - dann JA! :)


    Die Hilde und der Steel von Scirocco Kites sind wirklich eine absolute Ausnahme was das angeht.

    Optimal wäre wenn Du ein sehr breites Stück Dacron nimmst (Nummerntuch geht auch) und dann genau entlang des Schleppkantenverlaufs einen entsprechend geschwungenen 2,5 cm breiten Streifen ausschneidest und aufklebst und dann vernähst.


    Das mit dem Falzen bei Dacron bei geschwungener Schleppkante geht nur wenn das Dacron nicht so hart ist.


    Ich würde meine oben beschrieben Variante bevorzugen.

    Moin Jörg,


    hast Du einen HQ-DW 1.7 oder einen original DW2 von Michael?


    Wenn es einer von Michael ist dann wurndert mich das sehr. Würde dann eher drauf tippen, dass die Leitkante einen Schlag hatte, oder Materialfehler vorlag (z. B. ungleichmäßig gezogener CFK-Stab... hatte ich auch schon).


    Wenn es eingerissen ist kannst Du natürlich LKW Plane drüber nähen, denke das paßt sogar sehr gut.


    Teilweise sind heutzutage garkeine Klipse mehr am Kiel, oder maximal ein Clip nach unten aber meist keiner nach oben.