Beiträge von Mark O2

    Die Methode von Dir war schon richtig, nur musst Du es korrekt machen!


    Mache ZWEI Schlaufen aus dünnem Gurtband und verstärke den Bereich (mindest doppeltes Dacron) wo sie mehrfach mit ZICK ZACK-Naht großflächig vernäht werden. Die Abspannung läuft dann über ein "M" durch beide Schlaufen über die Splittkappe.


    Das hält 100%.

    Eben hat es angefangen zu regnen! Shit. Mal abwarten obs wieder aufklart.


    Cool finde ich im Übrigen auch die kleine Tasche die dabei ist.


    Was glaubt ihr, hält die 1.6 MEHR als 7 bft aus? Wegen dem leichten Ventex light habe ich da etwas Bedenken...

    :) - Video können wir hier auch (zur Not einfach aus dem Wohnzimmerfenster raus *g* ), leider ist es von mir zu Heinz etwa 450 km... ETWAS zu weit für einen kurzen Videodreh ;)

    Meine ist eben gekommen. Leider sind hier nur 2-3 bft gemeldet.
    Aber mal sehen ob sie an 25m 25 kg da auch schon geht.
    Die Verarbeitung ist auf jeden Fall top und ganz klar nicht für Anfänger geeignet.

    Nabend Thomas,


    Deine Fragen sind eigentlich alle beantwortet. Was willst Du noch wissen? Was für Vorteile das hat? - Sagen wir mal so, JA es hat einige Vorteile die nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind, aber die muss ich hier nicht zwingend jedem erläutern. Wenn ich mal ein Buch schreibe mit allen meinen Bauplänen für alle meine Kites dann gehe ich darauf ein und erkläre es ausführlich. Hier an der Stelle will ich einfach nicht, ich bitte um Verständnis :-).



    Heute konnte ich den Kite zum ersten mal fliegen:


    Der Start hat trotz nur 2-5 kmh halbwegs problemlos geklappt. 40 m - 160 daN Leinen. Bei dem wenigen Wind sicher ein ganz wenig zu viel, aber egal. Der Gargoyle zieht auch bei dem Miniwind die Leinen satt durch und ich mußte mich sogar richtig gegenstemmen in der Winfenstermitte. Meine Befürchtung was die Zickigkeit angeht hat sich "leider" bestätigt, aber der Wind war einfach auch sehr schwach und unbeständig. Der Kite fliegt für seine Größe selbst bei dem wenigen Wind schon erstaunlich schnell und baut wie gesagt satt Druck auf. Bin gespannt was da geht wenn mal etwas mehr Wind geht. Cool fand ich die Slides die schön zu machen waren. Wie gesagt überdreht der Vogel schnell und man muß ihn immer führen und am Laufen halten. Der Probeflug hat gezeigt, dass ich die 2. und 3. Kielstäbe zu weich gewählt hatte. Sie wurden inzwischen durch stärkere ersetzt. Das Segel fällt jetzt Megaglatt.


    Hier ein paar Bilder: (Wetter war leider nicht so toll)





    Wollte ich auch gerade schreiben Flo. Danke! :H: Vor allem weil das Thema in anderen Threads schon zichmal beschrieben wurde.


    Meine 1.6er ist auf dem Weg. Wurde heute morgen verschickt. Bin sehr gespannt.
    Cool finde ich halt das Westentaschenformat. Wenn sie noch halbwegs früh geht an dünnen kurzen Leinen wäre das prächtig, vor allem für Josi! :)

    Zitat

    Original von Dominiknz
    Der Standoff in der Mitte ist kein Standoff sondern der Kielstab. Die beiden Stäbe links und rechts vom Kielstab bilden den Schwalbenschwanz aus wie du ihn auch vom Hot Stripe kennst. Standoffs an der UQS hat der Gargoyle schon, die sieht man aber aufgrund des dunklen Tuches nicht.
    Zu den Unterschieden kann Mark Dir sicherlich Auskunft geben.



    Naja, nicht ganz wie beim Hotstripe wo die zwei Stäbe wo den Schwalbenschwanz aufstellen wirklich nur Spreader sind. Beim Armageddon und Gargoyle sind das richtige 2. und 3. Kielstäbe.


    Korrekt ist aber, dass er Stand-Offs hat - man diese wegen dem dunkeln Bild nicht sieht.


    Flugverhalten ist in allen Aspekten "Brachial". BRUTE FORCE AND SPEED! :-O
    Der Start fällt natürlich nicht so einfach aus und Überdrehen ist eingebaut und muss konstant gezügelt werden durch stetiges am Laufen halten. Der Gargoyle ist absolut kein Kite zum Kaffeekränzchen machen! :D

    Die starken Leinen sind wegen der Impulsbelastungen. Der Kite ist auch durchaus zum Jumpen geeignet. Insofern sollten die Leinen auf jeden Fall das doppelte des Körpergewichts haben sobald der Wind etwas auffrischt. Ist wie gesagt bei dem Teil kein Problem, dass er die auch problemlos voll durchzieht. Auf jeden Fall geben die starken Leinen einem ein sicheres Gefühl. Macht also durchaus Sinn. :)


    btw. ich habe auch schon 200er Leinen zerrissen und die waren völlig OK. Da bin im Rutschen an einem gefrorenen Maulwurfshügel hängen geblieben und habe mich gegengestemmt. Keine gute Idee... Gab einen ganz bösen Schlag ins Kreuz und ich hatte Wochenlang Probleme mit dem Rücken.



    Der Gargoyle ist eh der Leinenkiller schlechtweg. Ich habe das am Anfang wo ich die Ersten gebaut habe total unterschätzt.


    Kleine Geschichte (ich bitte den Comicbook Stil zu entschuldigen ;) :( Erstflug mit dem 170er: 2 bft... ob der Kite da überhaupt fliegt?!-> 55er Leinen. Yup FLIEGT! Einmal gelooped... PENG . Leine durch. OKay...75er Leinen ran. Wind legt etwas zu (3 bft). 75er Leinen... Zieh hoch fliege zwei Achten... PENG Leine durch... OHA!!! 100er Leinen raus, langsam wirds komisch. 100er Leinen hielten... gerade so: Wind 3 bft in Böen EINE 4er -... PENG...100er Leinen durch. fluchend die 130er montiert. jaaa ... die kann man dann bei 4 bft fliegen. Ab 5 bft mußte ich aber schon ne 160er montieren bei meinem Gewicht, ein leichter Pilot ist da längst über alle Berge. Da wirds mit der 130er sehr sehr eng. Wohlgemerkt, wir reden vom 170er Gargoyle mit 0,55 qm.
    Der 340er (340 bezieht sich im Übrigen auf die Segelbreite, nicht auf die Stäbe die überstehen) hat 2,3 qm.

    Zitat

    Original von Nilseman
    Schaut nach 180er Leinen aus!
    Sehr nais! :H: :H: :H:


    eher 240er! :T


    Im Ernst, 180er Leinen fliege ich schon beim 240er Gargoyle ab 4 bft und die pfeifen an dem Dingen bösartig während er einem über den Acker ballert.


    Der Gargoyle ist sehr brachial von der Zugkraft her.
    Ich kenne keinen Kite der mehr Power auf die Fläche/Spannweite hat.


    Ich habe echt tierisch Respekt wenn nicht sogar richtig Schiss vor dem Dingen und werden den Erstflug erstmal "gemütlich" angehen. Die Leistungsentfaltung kommt leider explosionsartig, daher sind auch die heftigen Leinen notwendig bei meinem Gewicht.


    Das Teil ist mit 12er kreuzgewickelten Spreizen ausgelegt. Die Leitkanten sind aus 10er CFK.
    Insgesamt extrem leicht und sehr steif. Materialwert alleine nicht ganz 450 Euro.


    Das Segel ist auch Mylar, AIRX700N (schwarz) und Carrington (schwarz). -> gibt einen coolen Effekt! :)

    Zitat

    ...
    das Zeug ist genial :H:


    Och da gibt es noch ganz andere Sachen... "genial" finde ich die zu spröden Stäbe nicht.


    Ich behaupte mal Du wirst keinen Unterschied im Flug merken von den Exel zu den Structil. Weil 8 mm CFK bei der kurzen Leitkantenlänge hält schon einiges aus bevor es sich groß verzieht.

    Hi Stefan,


    doooooch, aus dem Stand geht auch. :)


    Das ist was für Tage an denen ein leichter Säuselwind geht, aber auch bis 3 bft hält der 7.8er problemlos. Ansonsten ist er halt zum Buggyfahren gedacht gewesen. Bei leichteren Piloten hält er auch bis 4bft, nur ist das recht gefährlich und nicht zu empfehlen. Der 7.8er von Andreas macht ordentlich Druck und fliegt sehr gut. Gerade um damit in den Sonnenuntergang bei schön gleichmäßigem Hauchwind zu fliegen ist das genial! :worship: Kostet natürlich Kraft und schleppt auch mal ab. ;)

    Zwischen empfunden "schneller" und tatsächlich gemessen schneller ist ein riesen Unterschied. Und wenn ich eins gelernt habe in den ganzen Jahren, dann dass man seinen Augen und Empfindungen nicht trauen darf wenn es um Speed geht. Im Oktober werden wir sehen was Sache ist - so denn jemand mit einem Gladiator beim Speedkitecontest antritt. Wir können ihn auch Abends einfach mal so an der Messanlage durchziehen, kein Problem. :-).