50m???? was willst damit? Sorry, aber daran schleppt sich die nicht mal 1,4 m Spannweite kleine Hilde tod.
Beiträge von Mark O2
-
-
Der Kite ist für den Einstieg durchaus zu empfehlen! Und der ist ganz sicher kein "Schrott"!
Sehr robust, nicht langsam und angenehmen Druckaufbau. Im oberen Windbereich ordentlich Power. Sehr gut Gespanntauglich! Verträgt sehr viele Abstürze ohne Beschädigungen.
- Thema gelöscht -
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Keine so einfach Frage Axel.
Vom Speed her hat Christoph Fokken beim letzten Speedkitecontest ganz klar bewiesen, dass Matten mehr als nur mithalten können. Inzwischen ist die Entwicklung weiter fortgeschritten. Es wird im Oktober also sehr spannend!. Von Christophs neuen Prototypen habe ich bisher nur Gutes gehört.
Das Startverhalten der Speed-Matten ist gegen über Speed-Stabdrachen WESENTLICH einfacher. Auch das Fliegen ist um vieles einfacher. Wenn man allerdings einen Pilotenfehler macht kostet nicht einfach ein Stab, sondern die ganze Matte bzw. die Kammern können platzen. Alles Vor- und Nachteile.
Wie es im Topspeed bei richtig Kachelwind gegenüber Speedkites mit Stäben aussieht werden wir dann noch sehen.
-
-
Ich muss hinzufügen, dass wir 4 bft so und nur in einzelnen Böen bis 6 bft hatten.
Bei den 4-5 bft hätten 55er Leinen gereicht und die 1.6er wäre da wesentlich schneller mit gewesen, weil sie sich da noch mit den 75er abgekämpft hat. Auch ist die Perspektive trügerisch. Der Kite ist viel schneller und agiler als es auf dem schrägen Winkel wirkt. Aber die Windrichtung war etwas ungünstig.
An 25 m Leinen BRENNT das Dingen bei dem Wind!

Auf sehr böigen Wind reagiert sie sehr direkt und durchfliegt diese nicht einfach so.
Die Spinns sind recht eng, aber nicht um die Flügelspitze. Dafür saugt sie sich in mittelgroßen Spinns und auf der tiefen Geraden richtig schön an.- Editiert von Mark O2 am 12.09.2010, 19:59 -
-
Ich arbeite nicht mit Youtube und die Videos sind im Ursprung 720p, also etwas zu groß für schnell mal online zu stellen. ;-).
Der Upload auf den Server läuft gerade. Ich habe nix geschnitten oder sowas. Orginal mit Unterton von unserer 2 Jahre alten Tochter :-O
DivX Format
3 Videos
54 sek. 6,35 MB
1.26 min 10 MB
27 sek. 3,17 MBLycos 1.6 bis 4-6 bft Teil 1
Lycos 1.6 bis 4-6 bft Teil 2
Lycos 1.6 bis 4-6 bft Teil 3Rechts auf den Link klicken und dann "...speichern unter..." Links klicken
Viel Spaß!

Meine Kommentare zu den Flugeigenschaften kommen etwas später.
Verwendete Leinen: 75 daN - 35 m (Wettkampflänge). Die 75er hat sie in den Böen dringend gebraucht, die waren ganz schon am jammern! :).
-
-
-
Nabend Heinz,
Alternative genau dazwischen: der Steel vonhttp://www.scirocco-kites.de
Wenn Du ein wenig mehr Dampf wünschst: Atraxhttp://www.spiderkites-shop.de
Auch sehr gut und aus dem gleichen Holz geschnitzt wie die Hilde: der X-Celerator vonhttp://www.invento-hq.com
-
*LOL*

Einfach mal anrufen, oder Email schreiben. Die Webseiten nicht nicht immer auf dem allerneuesten Stand.
-
-
Wurde auch gebaut in letzter Zeit Thomas, schau mal in dem Thread hier:

-
Damit das richtig gut hält sollte es in etwa so aussehen:
-
Nein, nicht anstatt Clipse. Sondern unter den vorhandenen Clip. UND DAS HÄLT!
Natürlich Sekundenkleber :). -
korrekt!

-
Nö - der Schenkel zum Mittelkreuz hin wird für die Leichtwindeinstellung länger und der zu den oberen Querspreizenverbindern kürzer!
Ja - die Kreuzfangleinen auf der uQS sind recht stramm.
-
Zu den Fragen:
1. bei der Größe von Kite mindestens 10 cm
2. siehe 1, wichtiger ist, dass die Schlaufen die eingenäht werden mindestens auf 5 cm innen vernäht werden. MEHRMALS VERSETZT DRÜBER NÄHEN!
3. Wenn Du das so mit STARKEM Mylar (nicht das 40 gr Zeug!) hinterlegst passiert nix mehr.Auf Deinem Bild ist klar zu sehen, dass Du das viel zu wenig solide und absolut zu kurz gemacht hast.
Vor allem solltest Du zwei Seiten mit Abspannung machen.Noch ein Tipp von mir: Deine Clipse! Mache nach unten hin zu besser zwei Clipse hintereinander oder eine aufgeschnittene Gummiendkappe darunter.
-
Genau das Stefan! :H:

-
Hier noch ein letztes Bild, dann verschone ich euch :-O.
