Keine so einfach Frage Axel.
Vom Speed her hat Christoph Fokken beim letzten Speedkitecontest ganz klar bewiesen, dass Matten mehr als nur mithalten können. Inzwischen ist die Entwicklung weiter fortgeschritten. Es wird im Oktober also sehr spannend!. Von Christophs neuen Prototypen habe ich bisher nur Gutes gehört.
Das Startverhalten der Speed-Matten ist gegen über Speed-Stabdrachen WESENTLICH einfacher. Auch das Fliegen ist um vieles einfacher. Wenn man allerdings einen Pilotenfehler macht kostet nicht einfach ein Stab, sondern die ganze Matte bzw. die Kammern können platzen. Alles Vor- und Nachteile.
Wie es im Topspeed bei richtig Kachelwind gegenüber Speedkites mit Stäben aussieht werden wir dann noch sehen.