Kommt richtig gut der Kleine!
![]()
Beiträge von Mark O2
-
-
-
"Granate M" - genialer Name!

Der Shape in richtig klein (100 cm Spannweite) sollte super spaßig sein.
-
WARUM habe ich jetzt Verlangen nach einem Cappuccino?!?

-
Danke Leute, aber leider habe ich im Moment ganz andere und sehr ernsthafte Sorgen.
Ich HOFFE, dass es im Laufe des nächsten Jahre irgendwann besser wird und ich wieder mehr Zeit ins Hobby stecken kann.
Workshop wäre schon toll wieder zu machen.... man darf ja träumen...
-> Wenn dann aber mit einem neuen Kite speziell für den Workshop und nein, aktuell bitte noch keine Teilnehmerliste anfangen bitte. Ist nur die Hoffnung aktuell...
-
-
Sehr mutiger Schritt Jörg! Meinen größten Respekt vor Deiner Entscheidung.
Ich wünsche Dir sehr viel Erfolg und vor allem Seelenruhe und Glück damit.
-
BCore 200 ? Du meinst den Balor 200 im Bcore Design?
Wenns es aber um den BCore 210 später geht gibt es folgende Leinenempfehlung von mir (natürlich abhängig von Deinem Körpergewicht und wieviel Kraft Du aufbringen kannst...):
1-2 Bft: Liros DC40
2-3 Bft: Liros DC60
3-4 Bft: Liros DC100
5-7 Bft: Liros DC pro 161
Bei mehr Wind fliegst Du den ganz sicher nicht mehr ohne Knochenbruch beim Piloten...
-
-
Um aus Deinem Balor im BCore Segel einen echten BCore zu machen müsstest Du den Kite komplett neu bestaben und die Ausschnitte der Leitkanten Taschen versetzen. Diese sitzen gut 8 cm tiefer bei den uQS Verbinern als beim Balor. Das Kreuz sitzt auch tiefer und die Stand-Offs sind viel kürzer und sitzen auf anderen Positionen auf der uQS.
Das Ganze ist sehr aufwändig. Ein großen Unterschied machen auch die Leitkanten aus gewickeltem CFK. Der Kite reagiert damit wesentlich agiler, aggressiver und damit ansruchsvoller.
Verbinder siehe hier:
-
Der BCore 210 hat normal Skyshark P4x in den Leitkanten. Die uQS 8 mm ist aus CFK Rohr bzw. sogar Skyshark p8 wo innen mit 6 mm aufgefüllt sind. Die uQS sind geteilt. Die oQS sollte 7 mm Matrix sein. Kiel ist 7 oder auch 8 mm CFK Rohr.
Verbinder sind:
uQS: APA D
Whisker: APA Db
oQS: APA C
Beim BCore sitzen allerdings die uQS tiefer und sind länger. Die oQS sitzt auch höher wie beim Balor.
-
Beim URO 120 muss das so aussehen mit der Abspannung der Leitkante und der Saumschnur:
Und beim URO 123 so:
-
SOOOO VIEL BESSER Michael!

-
-
-
-
Leinen kontrollieren ob sie absolut gleich lang sind. Leinen immer komplett ausrollen. Keine zu dicken Leinen nehmen. Nicht mit Spulen fliegen.
Kontrollieren ob die Stopperclip noch alle fest und die Verbinder auf der richtigen Position sind.
Mehr üben!
-
Wie Bernd sagte, wenn der Flügel aus Contender ist gehört das leichte Surren etwas dazu.
Du musst sehen ob es damit besser wird. -> TESTEN!
-
-
OK - da hast nicht viel Leine verloren. Ist innen in der Schlaufe/Knoten gerissen wegen der Kontentechnik. Du verlierst durch diese Knotentechnik gut 20-30% der Bruchlast. Das wird zwar etwas durch die Mantelschnur kompensiert aber perfekt ist es nicht. Ich würde insbesondere bei den Ockert Leinen es so machen wie sie vom Werk her kommen. Also einen Knoten mit einer doppelten Schlaufe durch.
Ablängen / KnotenDie Verwendung einer geeigneten Knotentechnik ist für das Erstellen von Flugleinensets unabdingbar. Hier kann durch ungünstige Knoten die Bruchlast der Leine…www.meindrachen.deSo sieht der normale 210er BCore aus:

