OK - die Leinenlänge wäre noch wichtig gewesen...
Waagemaße von meiner (immer gemessen vom Stab bis zum Tampen wo alles zusammen kommt):
oQS: 31,5 cm (gemessen auf dem 3. Knoten von der Leitkante)
uQS: 33 cm
Kreuz: 28,5 cm
OK - die Leinenlänge wäre noch wichtig gewesen...
Waagemaße von meiner (immer gemessen vom Stab bis zum Tampen wo alles zusammen kommt):
oQS: 31,5 cm (gemessen auf dem 3. Knoten von der Leitkante)
uQS: 33 cm
Kreuz: 28,5 cm
Bei meinen Balors und BCores verwende ich die Jaco Stand-Off Halter:
Bild von Metropolis Drachen...
PS : Kennen Sie eine Methode, um den in die Basis eingeklebten Abstandshalter zu entfernen? So kann ich das Material woanders wiederverwenden, vielleicht in heißem Wasser liegen lassen?
Sorry, nein. Nichts was wirklich gut funktioniert leider... Hängt immer stark vom Klebstoff ab wo verwendet wurde.
Gute Besserung euch allen Bernd!
Du hattest ja den Fusion 155 und S-Kite XS oben. Wäre schon gegangen... ![]()
Kann man aus dem Foto raus nicht sagen. Einfach mal testen ob sich halbwegs starten lässt. Kippstart und dann einfangen.
Vernünftiger ist das solange Du den Flügel nicht schon sehr viel geflogen bist und genau weißt wie er reagiert bei so stark böigem Wind.
Bei diesem Wind würde ich eher zu was Kleinerem (100 bis 145 cm) bevorzugt aus SPI greifen anstelle den laminierten Flügeln.
Damit kannst auch die Böen besser ausgleichen und bist nicht nur digital am Kämpfen die ganze Zeit.
Gegen Abend wird der Wind meist gleichmäßiger - evtl. kannst Du ja mal versuchen wie es sich da verhält.
Ich hoffe Du weißt was Du tust und hast schon viel Flugerfahrung mit dem Balor Race sammeln können um das zu wagen.
Bei 70 km/h wird das SEHR hart für Dich werden! Es wird weh tun und ich hoffe der Barlor Race bleibt dabei heil.
Tipps:
0.5 : versuch es besser nicht, denn es wird sehr schwer werden den Flügel zu kontrollieren während Du weggerissen wirst...
wenn es aber unbedingt sein muss würde ich das so angehen:
1. Starthelfer
2. Arschleder
3. 160 daN Leinen - 35-40 m (wegen starker Impulsbelastungen die bei diesem extrem böigen Wind auftreten können)
4. Start wenn möglich mit dem Starthelfer am Windfensterrand wo er den Kite mit der Nase zum Windfensterrand anwirft
5. Den Kite versuchen am Windfensterrand langsam nach oben zu führen
6. Oben den Kite nicht parken sondern immer in Bewegungen halten
7. Vorsichtig immer wieder etwas runterziehen und sehen ob Du damit klar kommst
8. Wenn es dich wegreißt und Du die Kontrolle verlierst den Kite gehen lassen und nicht mit weit über 200 km/h in den Boden rammen...
9. VIEL VIEL Glück und brich Dir keine Knochen dabei (kann sehr schnell gehen - spreche aus viel Erfahrung).
Druck muss schon sein. Versuch es einfach. wenn er sich wider erwarten schütteln sollte musst ihn steiler stellen.
Nur den Flügel nicht zu flach stellen dann natürlich. (Also die Waageschenkel an der Knotenleiter an der oQS länger machen bzw. am Kreuz kürzer).
Schöner 6 m Flügel! ![]()
Hoffe das hält alles...
Die oQS sitzt schon ziemlich tief und ist sehr lang gerade finde ich. Da geht auch 12 mm bei der Spannweite in die Knie wie nix, zumal sie keine Entlastung/Kreuz am Kiel hat.
Würde ihm erstmal nicht zu viel Wind beim Erstflug geben um evtl. Schäden zu vermeiden.
Viel Erfolg beim Erstflug!
Meinen hatte ich auch schon bei 8-9 Bft an 80er Leinen...
Bis 5-6 Bft gehen Liros DC 40. Andere 40er sind da unter Umständen schon durch.
Man kann ihn ja am Schiebeknoten etwas steiler stellen. Dann zieht er die Leinen auch satter durch. Aber nur in 1-2 mm Abständen dann!
Danke Korvo Bernd! Ok - dann sollte das nicht das Problem sein. Maik hatte seine allerdings mit Exel Pro gebaut. Die waren/sind ein gutes Stück steifer als die Exel Cruise. Evtl. liegt da der Haase begraben. Die uQS kanns mal nicht sein. Meine Original ist in Skyshark 7pt.
Notfalls sollte kann man auch mal mal einen Entlastungsschenkel versuchen.
Wenn die Trinity (by Korvo) zu weich bestabt ist konnte ich bei mehr Wind auch schon beobachten, dass sie sich zu arg verformt und dann tatsächlich dadurch langsamer wird. Hinzu kommt dann ggf. auch noch ein Ruckeln. Das hatte ich aber nur bei den frühen Versionen von Bernd so beobachten können. Später schien mir das behoben. Wie ist Die der Flügel bestabt bei Dir?
Läuft klasse! So muss das ! ![]()
heheee - SUPER! ![]()
Jetzt das Dingen bei ordentlich Kachelwind jagen gehen! Bin gespannt! ![]()
Absolut Klasse geworden Carsten! Wenn er nur halb sechs gut fliegt wie er aussieht... Hammer! ![]()
