Evtl. solltest Du mal in der Börse hier, sobald Du freigeschaltet bist, schauen. Ansonsten wirst schon im Bereich von um die 150€ schauen müssen.
Beiträge von Mark O2
-
-
Der mit den Winglet ist der Hotstripe X 2000 oder Hotstripe Y2k genannt (fürs Jahr 2000)...
Der ohne ist der Normale und auch soweit ich weiß ist es der ursprüngliche Shape.
Und ja, sie fliegen sich etwas unterschiedlich.
-
Mach doch mal ein Foto von dem Flügel!
-
Was auch gut ginge sind die 4,5 mm Matrix von Level One Kites. Sehr steif für den Durchmesser und gute Qualität.
-
Ich wünschte ich könnte mit! ...
WÜNSCHE EUCH GEWALTIG VIEL SPASS DA OBEN!
-
Meiner Erfahrung nach: Frag einfach jemand mit etwas mehr Kraft in den Händen. Problem gelöst...
-
-
OK da gibt es dann schon ne andere Liste aktuell.
Mit ordentlich Power und gutem Speed:
- Tauros von SpaceKites
- nFinity 1.2 von Korvo Kites
- Fusion 285 von Korvo Kites
Und mein Geheimtipp wo extrem früh fliegt:
- Flowdown 300 von Customkites
Wenn es mehr Speed sein darf die 2m Klasse. Da gibt es dann Einige wo auch satt zupacken bei mehr Wind und früh fliegen.
Schau auch mal bei Nasenbär Drachen rein.
Was super früh fliegt ist auch ein URO 123 von Spiderkites.
-
Ich habe dich sehr gut verstanden.
SOWAS GIBT ES NICHT ZU KAUFEN ... LEIDER...
Was bei 1 Bft fliegt und dann später satt Druck macht um dich abzuschleppen und dabei richtig schnell ist - also SPEED- UND ...
Du müsstest auf was Großes leichtes gehen damit er unter 5 km/h fliegt. Dafür kannst aber meist nicht bei mehr Wind (>4-5 Bft) fliegen weil der komplette Kite sich zu schnell verformt.
Das wirklich einzige was mir dazu einfällt wäre ggf. ein Revolution Blast oder sogar der Power Blast 2-4. Das wäre dann aber ein Stabvierleiner. Da macht es dann aber der Pilot, dass er bei unter 5 km/h fliegt schon... Ist auf jeden Fall Arbeit dann.
-
-
Sehr lieb gemeint Leute. Aktuell muss ich dem Ganzen aber leider ne Absage geben.
Meine beiden Eltern sind pflegebedürftig und seit ein paar Wochen hat sich die Situation hier stark zugespitzt.
Das nimmt aktuell meine komplette Freizeit in Anspruch leider.
-
Aluhülsen? für was? Willst die Leitkante Muffen?
Wenn ja dann wirst die Rohre aber innen am Übergang noch verstärken/auffüllen müssen.
-
Um welchen Kite geht es dann überhaupt?
-
Dir ist aber schon klar, dass der Flügel damit wesentlich schwerer zu starten sein wird. Zudem wirst die oQS genau so anpassen müssen und natürlich die Waage auch. Die Stand_Offs werden ebenfalls zu lang sein. Die Positionen der uQS sind dann womöglich auch nimmer optimal.
Eine gebogene uQS ist auch oft gewollt von den Entwickeln der Flügel und haben durchaus ihre Berechtigung.
20 m geht gerade so noch an dem Flügel. Halte 25-30 m aber für besser (meine Meinung). Profiline geht sicher auch ist ne gute Leine. Die Liros sind aber definitiv besser.
Wie gut kannst Du starten? Weil wenn Du das noch nicht ganz so gut kannst solltest Dir auf jeden Fall etwas mehr Material besorgen für neue Leiten, Spreizen und Kiele. Beim Experimentieren mit längeren Spreizen geht sowas nämlich ziemlich schnell kaputt. Ist auch völlig normal.
-
meine Herrn... der läßt nich locker
- bin noch in Urlaub für ein paar Tage ...
-
Klasse Familienfoto!
-
OK -dann hatte ich das richtig gesehen.
SEHR SEHR sauber gemacht die Applizierung! RESPEKT Carsten!
-
-
ja - sowas! LOL... Zurück in die Zukunft!
-
In zwei Wochen geht es in Urlaub an die Küste. Da werde ich den Flügel nochmal ausgiebig in den meisten seiner Möglichkeiten fliegen.
Wenn ich zurück komme denke ich gehe ich an eine etwas ventilierte Version um zu sehen ob ich etwas Druck rausbekomme und hoffentlich nicht zu viel Speed verliere dadurch. Materialliste ist mir die Nacht durch den Kopf gegangen
. In Sachen Gewicht geht da noch einiges. Man muss dann aber beachten, dass die Schwungmasse entsprechend abnimmt und der eine oder andere Trick nimmer so leicht geht. Aber schauen wir mal...