Atrax 0.65 ist SEHR flot unterwegs. Dagegen wirkt die Hilde eher gemütlich. Allerdings ist er auch schwieriger zu starten und auch zu fliegen und braucht mehr Wind. Nur für Anfänger ist das GANZ SICHER NIX! Der normale Atrax ist schon sehr flot, zieht aber um einiges mehr als Hilde. Die Hilde hat einen größeren Windbereich und im oberen Windbereich von der Hilde kannst den normalen Atrax schon nimmer fliegen. Ergo da ist die Hilde auch schneller.
Beiträge von Mark O2
-
-
Hi Henry,
freut mich, dass es Dir gefallen hat.
Ich werfe jetzt einfach mal ein paar in den Raum: (ohne feste Rangordnung bitte)
1. Wilde Hilde von SpaceKites
2. Steel von Scirocco Kites
3. Positron KSF
4. Devil Wing InventoHQ
5. X-Celerator InventoHQ
6. Toxigen II Kitehouse
7. Batkite InventoHQnich so einfach aber auch sehr schnell: 8. Atrax - Spiderkites und ganz neu der 9. Gladiator Spacekites
die super schnellen Zweileinermatten aller Lycos von Spiderkites sind auch nicht zu unterschätzen!
die sollten für den Anfang reichen und dann gehts weiter!
-
Wenn Du Dich traust und Talent hast: Meine Empfehlung: FEAR von Scirocco Kites
Den kleinen GLADIATOR von Spacekites würde ich mir auch mal ansehen. Wesentlich einfacher zu starten und linearer!
-
Ich fürchte kleiner Günter ;-).
-
Ich wünschte mir die Bilder gingen noch etwas größer, damit die 4,5 m Spannweite noch besser zum tragen kommen!
-
oki :-). Neeee ne Spinnsau ist der Armageddon nun wirklich nicht. :=(
-
Zitat
Original von Dominiknz
is ja auch egal....is doch eh nicht mehr zu bekommenYUP!
-
Zitat
Wenn Du versuchst den zu drehen hast du sofort nen Strömungsabriss und das wars.
Einspruch! - Das ist nur bei der RACE Version so. Mit nem normalen Armageddon kannst Haken schlagen und Ecken in den Himmel meißeln OHNE Strömungsabriss. Die Spinns sind beim normalen Armageddon etwas außerhalb der Flügelspitze. Er dreht also nicht ganz so eng. Irgendwo fliegen auch noch genug Links von Videos davon rum. Aber egal, was weiß ich schon...
-
Ihr habt da Werte falsch Leute.
Offizielle Werte mit korrekten Namen und den dazugehörigen Kites gibt es NACH dem Contest. OKI!
-
Ich soll ja welche für den Test für die K&f bekommen. Angedacht war bis zum Kontest. Hoffe nur das klappt auch.
Wenn es klappt dann würde ich die auch gerne mal an der Messanlage vorbeiziehen :-). Fotos und Videos wären dann sicher! :).
Michael wird sicher mal vorbeischauen. Würden uns sehr freuen wenn auch mitfliegen würde, zumindest in der Offenen Klasse. Problem ist, dass er jemand für den Laden findet für die Zeit. Ich rufe ihn aber auf jeden Fall morgen noch an.
-
Endlich mal ein Video! DAS WÄRE ES! 8-)
-
Hast so oder so SEHR SEHR GUT gemacht! *Respect*!
-
Goil! Super Matze! :H:
Kommt sehr sehr gut! Sehr schnell!
Wenn das mit den 3 bft und 35m stimmt. 5 von 5 Sterne!
-
Oooo ich Trottel... sorry
Das hörte sich aber auch irgendwie nach einem Lenkdrachen an. -
Mein Tipp: Prüfe Deine Leinen! Die müssen auf den Millimeter gleich lang sein.
Nimm keine zu dicken Leinen, bei 3-4 bft kannst locker 38 daN nehmen.Beim start Spannung sauber auf beiden Leinen halten.
Bei weniger Wind kannst Du den Kite etwas flacher stellen. Den Waageschenkel an die obere Querspreizen also kürzer machen.
Prüfe auf Symmetrie der beiden Waagehälften. Links und rechts sollte absolut identisch sein.
-
Super geworden Stefan! :H: :H: :H:
PERFECTO!
-
Ok, auch wenn das jetzt mal reichlich hier OT ist ;-).
1. Mit XT hat das nix zu tun. und nochmal . (PUNKT)
2. VIEL Druck schaden nur dem Material wenn dieses nicht dafür ausgelegt ist. Die Hilde ist für bis 9 bft gebaut und ausgelegt und macht bis dahin die Sache gut mit. Darüber aber... besser nicht.
3. Komplett auf 8 mm muß beim Topas 1.7 STRONG nicht sein (siehe oben). Wenn Du in die Leitkanten 6,7er Ryll Stäbe verbaust hält das Dingen auch bis zum UNTERGANG :-O.
4. Der Miami Cut (goiles Dingen btw.!) war nicht ein ECHTER ORKAN KITE (davon hatten wir es gerade). Sturmkites gibts wie Sand am Meer ;-).
5. Verlängern der Waage ist normal kein Problem und sollte in der Tat was bringen. Würde das wirklich bei dem tollen Flügel mal ausprobieren. Zurückrüsten kannst ja Jederzeit.
-
Sprich mal mit Michael ob er Dir einfach ein Segel verkauft. Bestaben kannst ihn dann selber. Das einzige Problem bei den etwas neuen Topas 1.7 ist, dass die Leitkantentasche recht eng gehalten ist. Dort dann einen 8 mm rein zu bekommen ist so eine Sache. Eine Alternative zu den 8 mm für die Leitkante sind evtl. die 6,7er von Ryll, also die wo er auch bei den Pure verbaut.
-
Das meinte ich mit "Digital" 1 / 0 - AN / AUS - 100% / 0 % - Dazwischen gibbet nix ;-).
-
Das sind die die mir so einfallen im Moment:
Die das mitmachen UND noch halbwegs vernünftig fliegbar sind gibt es nur ganz wenige:
Apex
Squid mit 5er Kiel
Liquid Strong in klein
Armageddon 114
Rise 140
Panic
Engel Mini
Speedwing in 8 mm
SAS StrongBrutal zu fliegen: (also gerade so noch mit erheblichem Gesundheitsrisiko)
Armageddon 145
Liquid Strong 140
Gargoyle 140
S-Kite XS Strong, S-Kite 0.9 !
Engel Speedy
Atrax-F Strong
Topas 1.7 in komplett 8 mmEs gibt evtl. noch ein paar. Aber bei denen wo ich genannt habe weiß ich es weil ich sie geflogen bin bei diesen "Umständen".
Kites die das "kurzfristig" aushalten, sich aber böse dabei irgendwann schütteln und dabei zerbrechen können gibt es auch noch einige.