Ich hatte anderweitig schon was was zu den angeblichen "ohne Probleme bei 11 bft" Flügen geschrieben....
siehe hier: Bräuchte erfahrene Meinungen!
bzw. hier: Gladiator von SpaceKites gesichtet!
- Editiert von Mark O2 am 27.09.2010, 20:21 -
Ich hatte anderweitig schon was was zu den angeblichen "ohne Probleme bei 11 bft" Flügen geschrieben....
siehe hier: Bräuchte erfahrene Meinungen!
bzw. hier: Gladiator von SpaceKites gesichtet!
- Editiert von Mark O2 am 27.09.2010, 20:21 -
Ahhhh das waren noch Zeiten! :-O
Allen Respekt vor Oli, aber ich bleibe dabei: Fliegt sich bescheiden, gerade bei den kleineren Modellen.
Wenn das so genial wäre würden wir alle nur noch mit umgebauten Vierleiner S-Kites rumfahren! ;-).
Doch, der Plan kommt aus der Anleitung raus.
Fliegt äußerst bescheiden btw. SEHR "digitale" Lösung und mit dem Fliegen einer Vierleiner-Matte hat das nichts zu tun. Und auch mit dem Stabvierleinerfliegen hat das nur wenig zu tun.
Wer es unbedingt ausprobieren will - bitte. Ist auf jeden Fall die Erfahrung wert. :).
Jetzt auch aus Icarex in der "Pro" Version.... als Revolution Kites 1.5 "Masterpiece" Plagiat.
oje ...
Trail and Error only - sorry! Ein paar Gedanken sollte man sich halt schon machen.
Das wird nicht halten Mark. Nähe eine Verstärkung auf und gut ist es.
Das linke Eck beim Größeren schaut nicht so gesund aus...
Ich erweitere mal die Auflistung um die "n'Finity" der Drachenkiste Siebert...http://www.drachenkiste.de
Die n'Finity vereinen hervorragende Verarbeitung, fairer Preis komplett Made in Germany, und hochgradige und problemlose Flugleistungen.
Für den Anfang halte ich auch besonders den "Boom" vonhttp://www.scirocco-kites.de für interessant, aufgrund seines riesen Windbereichs und Gutmütigkeit. Auch der "No Merci" und den "Scooter" sollte man sich mal ansehen!
Einen S-Kite würde ich jetzt einem fortgeschrittenen Anfänger, der vorher praktisch nur Aldi-Dinger geflogen hat, nicht empfehlen!. Aber sei es drum- goile Kites! - Wenn in die Richtung dann würde ich aber eher zum S-Quick 240 raten um vorsichtig auf ein mögliches Verletzungsrisiko hinzuweisen.
Wenn wir schon bei Power satt sind: ATRAX
Der Atrax und der Atrax-L vonhttp://www.spiderkites-shop.de sind zwar nicht unbedingt für Anfänger gebaut, aber etwas (zu) flach eingestellt eigenen sie sich auch für "anfangs Fortgeschrittene". Gerade der Atrax-L hat für einen 2,2 m Kite MÄCHTIG POWER! - Man darf ihn also nicht unterschätzen.
Nicht zuletzt sollte man den Hotstripe vonhttp://www.spacekites.de nicht unterschätzen. Genialer Allrounder mit ordentlich Druck und gutem Speed.
Willst Du was absolut edles und geniales dann vergiss die "Pure" Serie nicht vonhttp://www.ryll.de .
Mit dem Batkite würdest Du für den Anfang nix verkehrt machen. Es folgen sicher noch weitere Kites!
Das Auge fliegt natürlich auch etwas mit bei Deiner Auswahl.
Naja im Flug unter Druck schaut das dann etwas anders aus. Bei den Flugzeugen ist es auch etwas anders, aber erstmal mal fliegen, wenn es funktioniert - um so besser! :H:
Sehr elegantes Design Andi! :H:
Ich bin kein Fan von vielen Paneelen und Deine Anordnung dieser in Kombination mit den großen Winglets macht ein wirklich schönes Bild. Bin gespannt den mal im Flug zu sehen (Bilder, Video, Live!) *RESPEKT!*
Cool! :H:
Ich rege hier mal einen Squid Massenstart an für Renesse oder evtl. den Speedkitecontest!
Das wäre eine Gaudi! :-O
Ist super geworden Matze :H:, ich drücke Dir die Daumen, dass er so gut und schnell fliegt wie er aussieht! HAMMER!
ZitatOriginal von Lokhi
*habenwill*
Geh ich recht in der Annahme, dass er sich hierbei um einen Gleiter ala Horvath handelt?
Und falls ja, Gibt's dazu evtl. nen Plan?
Schau mal hier: :-O
Hihi - YES!!!
Absolut cool Peter! :H: :H: :H:
*Klugscheißermodus ON*
Der Hostripe und der X-Plosion sind ja auch wohl keine zwei identischen Kites Flo... und ob das Dingen "Strong" ist spielt dabei lediglich eine untergeordnete Rolle. Würde mich sehr wundern wenn der Liquid mit seiner Bauart da eine Ausnahme bildet.
*Klugscheißermodus OFF* :-O