Beiträge von Mark O2

    Ich werfe mal noch den Steel vonhttp://www.scirocco-kites.de in den Raum, ebenso wie den n'Finity 0.3 und 0.6 aus derhttp://www.drachenkiste.de . Du solltest auch mal hier im Forum nach dem Gladiator suchen auch aus dem Hause Spacekites. Er ist zwar noch nicht auf der Internetseite, man kann ihm aber telefonisch bestellen.


    Der n'Finity 0.3 ist der einzige daraus der sich etwas schwieriger starten lässt.


    Wenn Du Dich an etwas schwieriges, aber gut erlernbares Startverhalten gewöhnen kannst schau Dir ich auch mal noch den Atrax vonhttp://www.spiderkites.de bzw.http://www.spiderkites-shop.de an.


    Ansonsten machst mit den von Dir schon ausgesuchten Kites nix verkehrt.

    - Editiert von Mark O2 am 18.11.2010, 07:59 -


    Nabend, Wie heißt Du eigentlich richtig?


    Ich hatte Deinen Post gelesen. Warum wäre bei Dir eine längere Spreize sinnvoll? Erklär mal.


    Beachte auch, dass evtl. die Knotenleiter nicht stimmt, weil sich z. B. die Waageleine unterschiedlich gedehnt hat...


    Sorry, aber was Du da schreibst deckt sich einfach nicht mit den gängigen Erfahrungen zum Devil Wing. Es ist teils widersprüchlich.


    z. B:

    Zitat

    Was den Geradeausflug betrifft, mein DW2 ist da auch nicht gerade vorbildlich, war der 1,7 noch deutlich nervöser. Gezogen hat er eher stärker, besser gesagt härter, aber auch noch weniger Speed aufgebaut, direkt träge. Soweit na ja, DW´s sind eben wohl nicht wirklich schnell. Jedenfalls meine.



    Hattest Du evtl. schon Schäden an Deinen Kites die evtl. nicht korrekt behoben wurden?


    Der DW2 ist im Normalfall ab 4 bft auf jeden Fall schneller als der Antigraf z.B.


    auch das hier deutet eindeutig darauf hin, dass etwas mit den Kites nicht stimmt:


    Zitat

    Gleichzeitig aber mochte er Richtungswechsel überhaupt nicht. Das Lenkverhalten war indirekt, teigig, unpräzise, zäh. Zackig Ecken Fliegen, Fehlanzeige. Nichtmal wenn man einseitig volle Pulle zieht tut sich viel. (sieht außerdem doof aus).


    Hast Du wirklich schon alles verglichen und ausgemessen was oben geschrieben wurde?


    Hattest Du an dem Tag bzw. an den Tagen wo Du die DWs geflogen bist evtl. absoluten Hackwind, oder war die Windrichtung ungünstig (z. B. durch die Bäume, Gebäude in der Nähe?!)
    Manche Kite schlucken Hackwind einfach besser weg als andere. Der DW ist durchaus etwas Anfällig dafür.


    Wenn Du absolut nicht dahinter kommst was damit los ist schicke ihn an jemand der Ahnung hat und fertig. Evtl. kann Dir Michael Tiedtke auch weiterhelfen wenn Du den Kite (Kites) zu ihm schickst damit er sich das mal ansehen kann.


    Gruß,
    Mark

    Zitat

    Spin und Stall-Spin (heist das so?) oder dergleichen : gibt´s nicht !
    Richtig schlecht eben, ich kann´s irgendwie garnicht glauben.


    HUMPFFF - Was willst Du, einen Trickdrachen??!?!! *KOPFKRATZ*
    DAFÜR IST ER NICHT GEBAUT!


    Von Deiner Beschreibung her war der 1.7 wohl einfach etwas zu steil bzw. zu flach eingestellt. FERTIG. Da hat es ne Knotenleiter - dort einstellen! Der 1.7er hat auch ein härteres Tuch verarbeitet und fliegt sich halt auch deswegen nicht so "soft" wie der original DW2. Warum sich der 1.7 weiterhin etwas anders anfühlt als der DW2 findest Du in zich weiteren Threads.


    Stichworte dabei: durchgehende untere Querspreize (aka Drehkreuz), anderes Tuch, leicht andere Waage (mich wundert, dass Deine die selben Maße haben wie der DW2 angeblich...), Positionen der Verbinder, Länge der oQS usw.


    Kürze mal Deine oQS um 5 mm und versuche es dann nochmal... Den Tip hatten wir auch schon oft.


    Der DW mag eher kürzere Leinen - 25 - 30 m ist optimal
    - Editiert von Mark O2 am 17.11.2010, 18:04 -

    Absolut Endgeiler Kite! :H: :H: :H:


    Man bedenke die Kites wurden frisch für den Contest gebaut und hatten ZERO Flug intus. Die Contest Durchflüge waren praktisch der Erst/Testflug! Eine richtige Optimierung war da überhaupt nicht möglich. Schaut man aber wie gut der Isotop und sein Erbauer sich damit im Contest geschlagen haben kann man sich nur auf das Freuen was da noch kommt! :) :worship:

    Naja auf der Shop-Seite steht was von 2,4 m Spannweite und komplett 8 mm Bestabung.



    Keine Ahnung wer in die DraDaBa den so eingetragen hat, da stehen offensichtlich vom Selben noch mehr Kites mit eher teils fragwürdigen Infos zu den Kites... aber ok.
    ....



    Ja, 8/10 geht auch bei einem 2,1 m Drachen, aber ob das auch wirklich Sinn macht?
    Ich habs versucht und habe dann wieder umgerüstet auf ein leichteres und etwas weicheres Gestänge. Der Kite verträgt damit genau soviel Wind (bis der Pilot freiwillig aufgibt) und es fliegt sich um Längen smoother und er geht bereits früher "schnell"... :)


    Aber wer es braucht... der soll. Die Amischlitten haben auch teils riesige Motoren und können nichtmal sauber geradeaus fahren ;-).


    - Editiert von Mark O2 am 15.11.2010, 07:51 -

    Oooo Shit Thomas,


    ich bin mir allerdings nicht sicher ob das wirklich der Leitkantentaschenausschnitt war oder einfach die Leitkante die gebrochen ist und das Ganze mitgerissen hat. Bei meinem Devil Wing 2.6 ist mir hier in Kanada gestern fast genau das selbe passiert - allerdings bei einer 70 kmh+ Böe. Die Art wie Deine Leitkante da abgebrochen ist läßt mich eher auf sowas schließen. Wenn der Kite so mächtig Druck aufbaut solltest Du auf etwas stärkere Leitkanten gehen. Abgerundete Ausschnitte sind aber schon besser soweit das geht und auch so vorgesehen ist.

    Der HQ Cougar fliegt sehr wohl schon bei 2 bft und das ohne Probleme und stabil. Es muß dazu am Schiebeknoten einfach etwas flacher gestellt werden und ein leichteres Leinenset (55-70 daN - 30 m) helfen dabei auch.


    Die uQS sind beim Invento HQ Cougar bereits aus CFK Rohr, kein Grund die zu tauschen. Ich würde evtl. noch die oQS gegen eine aus CFK tauschen soweit das noch nicht schon passiert ist. Mehr braucht es aber wirklich nicht. Auch darauf achten, dass die Saumschnur nicht zu fest und nicht zu locker gespannt ist.