Sehr schönes und lineares Flugbild! :H: :worship:
Beiträge von Mark O2
-
-
Zitat
unerfahrener Kiter
Dann lieber für den Start keinen Speedkite. Wäre schade um das schöne Teil.
Der WSO ist ein fantastischer Schönflieger, Präzisionskite und Trickkite mit dem man auch wunderschönes Ballet in den Himmel zaubern kann.
Der WSO gibt es zudem in fast allen Ausführungen (SUL, UL, Std., Vented). Wäre ein Hammer Einstieg!
-
Endgeniales Bild Thorsten! :H: :H: :H:
WOW! :worship:
-
-
-
Och die brechen schon... habe sie leider schon klein bekommen die normalen Race Rods...
Bild? :-O
-
Yup - Schaut voll nach Giftsemmel aus! :-O :H:
Kommst klasse Nils, drücke die Daumen, dass alles beim Erstflug klappt wie gewünscht.
-
yup - finde ihn auch an 30 m am besten. Bei richtig Kachelwind dann 35 m. 40 m und mehr ist schön für Teamflug mit dem Topas! :H:
-
-
-
Tja wie war noch der Spruch:
Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, dass man sie ignoriert.
-
Glaubst Du nicht, dass das andere Leute schon versucht haben? Ergebnis: UNGEEIGNET für Powerkites. Es reißt Dir einfach zu schnell. Icarex ist nicht für starke Belastungen gebaut.
Und sicherlich ist das Tuch nicht "NEU" und auch nicht relativ.
Du hast nicht gerade zwei Nicks hier im Forum?
-
Zitat
Hey, mal im Ernst, es ist doch nichts anderes als n Lappen mit Verstärkung.
N bisschen feiner und profiliert, klar.So hatte ich das noch nie gesehen! - cool - wünsche Dir viel Erfolg!
Der Thread kann ja dann geschlossen werden! DANKE!
-
Für einen Powerkite Icarex??!
OOOJEEEEE fürwas schreiben hier zich Leute über viele viele Jahre ihre Erfahrungen und Empfehlungen.?!!!
NEIN Icarex ist so ziemlich die schlechteste Wahl für einen Powerkite überhaupt.
Nimm ein Nylontuch dafür für den Anfang das leicht zu beschaffen ist, wie z. B. Chikara.
-
-
naja - gehen tut es schon. Was glaubst Du wieviele Drachen nur aufgrund von Fotos nachgebaut wurden?!
Meistens sehen die dann aber auch entsprechend aus bzw. können sich mit dem Original nicht vergleichen.
Aber es kommt wirklich öffters vor als Du denkst.
Der S-Quick ist ein hervorragender Powerkite der richtig Dampf hat und sich sehr einfach starten und fliegen läßt. Er verhält sich stets unkritisch und verzeiht seinem Piloten auch den einen oder anderen Fehler. Er spinnt recht eng, ist präzise genug um sogar damit Teamflug zu machen, ist auch nicht gerade langsam unterwegs und es reicht sogar für einen Axel mit ihm. Kurzum: Für einen Powereinsteiger- und Fortgeschrittenen absolut zu empfehlen! :H:
-
Stefan,
ich bezog mich auf das hier
ZitatOriginal von deraragorn
Jahaaaa also wie gesagt 200 ist obergrenze, daher will ich auch selbst bauen, wie gesagt.....bin ma billard spieln
-
Zitat
Das ist ein "vereinfachter" S-Kite
NEIN - und nochmal NEIN - das sind zwei völlig unterschiedliche Drachen. Sie kommen lediglich vom selben Entwickler, nämlich Stephan Knickmeier, den Du im Übrigen, so Du keinen Original hast, zumindest um Erlaubnis bitten solltest sein geistiges Eigentum nachbauen zu dürfen.
Der Kite ist nach wie vor käuflich erhältlich und ist NICHT FREI ZUM NACHBAUEN.
Die Möglichkeit sich das Segel zu bestellen bei Stephan und ihn selber zu bestaben gibt es natürlich.
Das hat aber mit SELBER BAUEN (komplett meine ich) nicht viel zu tun. Das Segel ist der wichtigste Teil - nicht die Bestabung. -
Hier muss man aber die Sache mit dem klassischen Revolution Vierleiner auf "Ballett/Team/Präzisionsflug" allgemein limitieren. -> Die klassische Revolution Form erlaubt weder Highspeedfliegen, noch richtig Power, noch viele Tricks (bis auf wenige Ausnahmen halt).
Ich habe aber gehört, dass Achim da was neues entwickelt zur Zeit was wirklich hervorragend präzise und sehr gut sein soll... Ich bin gespannt den Flügel auch mal irgendwann live zu sehen!
-
Ruf doch einfach mal an bei Michael und frage ihn!