besser wie nix! :-O Bild?!
Beiträge von Mark O2
-
-
Da Du schon etwas fliegen kannst, was hältst Du von einem etwas schnelleren Allrounder?
Stichwort wäre hier z. B. Topas 1.7 SpaceKites oder was sich auch hervorragend eignet wäre ein Boom von Scirocco-Kites.
-
Zur Klarstellung:
-
Zitat
Gleiches gilt für den Devil Wing 1.7 - jedoch kann man hier durch nicht vorhandene Knotenleitern lange nicht so feinfühlig einstellen wie an der Hilde. Die Hilde geht früher als der DW und ist insgesamt der ausgeglichenere Kite imho.
Das sind leider Fehlinformationen. Wenn Invento-HQ nichts am Kite geändert hat, und davon gehe ich aus weil es zum Konzept gehört, hat der Devil Wing sehr wohl eine Knotenleiter zum einstellen an den vorhandenen Wind.
Ebenso läßt sich der Devil Wing mindestens genau so früh starten wie die Hilde und er wird eher schnell wie die Hilde. Die Hilde hängt ihn dann GEFÜHLT (nicht gemessen!) ab 5 bft ab im Speed.
Ich stimme Heiko voll und ganz zu!
-
aja ...
dann stell mal ein Bild ein und schieb Info rüber! 8-)
-
den XS kann man schon als Speedkite bezeichnen...
Aber Stephan hat etwas weiterentwickelt und soweit mir bekannt gibt es aber nur vielversprechende Prototypen.
-
Moin Michael,
ja - Deine Vermutung ist korrekt. Wenn Du die Stand-Offs lange Zeit eingespannt hast und den Kite längere Zeit aufgebaut in einem Zimmer stehen läßt kann es passieren, dass das Tuch sich unnötig dehnt. Desweiteren vertragen die Farben im Tuch die Dauerbelastung durch Sonneneinstrahlung (je nach Tuch mehr oder weniger gut) nicht wirklich und der Kite verblasst. Ich habe auch schon erlebt, dass Tuch dann auch spröde wird. Das passiert gerade dann sogar recht schnell wenn das Tuch direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Ob das Ausleiern die Flugeigenschaften verschlechtern ist Glaubenssache. Es gibt Leute die diese Kites am liebsten fliegen wo sich das Tuch schon kräftig ausgedehnt hat. Bei anderen Kites, wie z. B. Speedkites ist ein Ausleiern bzw. weiten meist nicht von Vorteil...
Also - ich würde es auf Dauer nicht machen. Wenn es nur darum geht den Kite ein paar Tage hinzustellen macht das normal weniger was aus, kann aber je nach Kite auch schon zu Problemen führen.
-
Hier mal ein Foto zum Einstimmen auf den Test der in Nova Scotia (Neuschottland) / Kanada stattgefunden hat
-
Indem was er am besten macht ist er definitiv besser.
Der Engel ist bei dem besser wofür er auch gebaut wurde... ;-).
-
TOP! :O
Sieht klasse aus! :H: - Du hast wirklich ein Händchen wenns ums Desingn geht!
:H:
-
Hat von euch mal einer ein Video von der Hilde am Limit? - Also bei mindestens 8-9 bft?
Wäre mal cool zu sehen was da geht!
-
DAS ist genau das was mich auch interessiert. Ich habe von Long diese kleine Info nebenbei bekommen. Ich hoffe aber demnächst Bilder zu bekommen. Wenn ich sie veröffentlichen darf mache ich das dann!
Ich gehe mal davon aus, dass es unter anderem was mit den Segellatten zu tun haben wird. Long hat neues Material gefunden welches auch beim Typhon schon Einsatz gefunden hat und sicher wie ich ihn kenne noch ein paar Dinge. Ich halte euch auf dem Laufenden!
-
-
Zitat
In einer der ersten Spitzenböen hat sich allerdings die rechte Saumschnur verabschiedet
Scheibenkleister! Ist jetzt schon das zweite mal wo ich das gelesen habe. Matthias macht das wieder heile und verstärkt es wenn Du es nicht selber reparieren kannst.
Aber der Flügel baut bei entsprechend Wind wirklich brachial Power auf. :-O
- Editiert von Mark O2 am 06.02.2011, 10:48 - -
:-O - korrekt ist, dass der Panthere II hat das. Aber das Antibö-System von Long gibt es schon viele viele Jahre :).
Der Mustang hat kein Antibö-System.
-
Endlich was mit ANTRIEB!!!
:H:
-
Happy Birthday!
-
Der ZeroPlus unterscheidet sich auch ob der anderen und auch verlängerten Waage von den Flugeigenschaften der alten Tattoos.
-
Zitat
Ob man die Tattoo's mit dem Zodiac 1.9/2.5 vergleichen kann ...ich weiß nicht? Denke eher nicht!
Gruß Uwe
Nur mit dem 2.5 Uwe. Die Aussage ist von Michael selber - nicht von mir!
Es geht dabei um den Begriff Schönfliegen und die Art wie er das macht. -
Moin Martin,
der ZeroPlus und der Hotstripe sind zwei doch recht unterschiedliche Kites.
Der Hostripe ist ein perfekter Allrounder mit einem sehr großen Windbereich, aber sicher kein Schwebedrachen. Er kann auch eine Menge Basic-Tricks, ist präzise, zugstark, schnell und wesentlich solider gebaut als der ZeroPlus. Die Lenkwege sind normal und er ist recht einfach zu handhaben bei weniger Wind. Bei stärkerem Wind wird der Hotstripe auch zum Tier und 100-130er Leinen sind nicht unterdimensioniert wenn es zur Sache geht.
Der ZeroPlus ist nicht quirlig. Er fliegt sehr ruhig, präzise und gelassen für seine Größe. Die Gazepanelle an den speziellen Punkten, wo sie nicht den Druck groß herausnehmen aus dem Segel, sorgen dafür, dass er langsamer fliegt ohne jedoch mehr Wind zu brauchen. Zudem entlastet das etwas das Gestänge. Er lässt sich gerade bei sehr wenig Wind (um 1 bft) und bei unstetigem Wind (wie er auf dem Binnenland leider recht oft vorkommt) wesentlich einfacher präzise und sauber ohne große Eigenbewegungen fliegen wie der Hotstripe. Die Tricks bei sehr bzw. geringem Wind macht er schwebend einfach und sehr langsam sowie nachvollziehbar für seine Größe. Er ist auf jeden Fall mehr Schönflieger als der Hotstripe und ist wohl mehr mit dem Zodiak was das angeht zu vergleichen. Die Lenkbefehle sind sehr angenehm. Lieben tut er es geführt zu werden und eher Push-Befehle als starkes schnelles Ziehen. Die ganzen Basic Tricks beherrscht der ZeroPlus perfekt so sie gefühlvoll ausgeführt werden.
Ich hoffe das bringt Dich weiter.