3-5 bft 55er 20-25 m, 5-7 bft 70er 30 m, bei 8-9 bft kannst sogar 100er 35 m nehmen.
Mein Kumpel fliegt ihn bei 8-9 bft sogar an 50 m 100 kg
3-5 bft 55er 20-25 m, 5-7 bft 70er 30 m, bei 8-9 bft kannst sogar 100er 35 m nehmen.
Mein Kumpel fliegt ihn bei 8-9 bft sogar an 50 m 100 kg
ZitatNochmal ne Frage zu den Standoffs: Warum fliegen die denn immer raus? Kann man die im Standoffhalter nicht einkleben? Wo liegt denn das eigentliche Problem?
Meine sind noch nie raus geflogen von meinem Flizzy - und geflogen bin ich den bis 9 bft ohne Probleme mit dem Material.
Mit den aktuellen HQ-Stand-Off-Aufnahmen sollte das kein Problem sein.
Lediglich die Orkanböen bis 120 kmh damals hat der von Jochen nicht ausgehalten. Da ist dann die uQS gebrochen und durchs Segel. AUA!
Ja - in die Drachentasche paßt das leider nicht :).
Man kann den Bock aber in der Mitte teilen. Ich habe halt den Vorteil, dass meine Flugwiese genau 5 m über die Straße ist :).
LOL :H:
Das Gras stand damals fast 1 m hoch und Not macht .... :-O
So - sorry. Konnte es nicht finden und habe neue Bilder gemacht:
Yup. Moment. Muss das Bild suchen. Dauert etwas
35 m - 75 daN. Es war halt sehr böig von 3-6 bft.
Für einen Speedkite-Einsteiger, für den er konzipiert ist, aber sicherlich schnell genug Jan! Die Hilde wäre bei dem hackigem Wind und den Leinen nicht viel schneller gewesen. Häng das Dingen mal an 20-25 m Leinen...
Gibt es einen "3.0 Gladiator"? oder meinst Du den Gladiator 3.4?
MOMENT! - von wegen! Gegenüber dem Wildchild hat Matthias doch noch einige Änderungen vorgenommen. Das Dingen geht jetzt gut ab und ist nicht weit von der Hilde entfernt. Allerdings ist er leichter zu starten und auch zu fliegen. Alles in allem gutmütiger und nur ein wenig langsamer bei extrem Kachelwind - dazwischen kann er aber gut mithalten. Zumal es ihn inzwischen auch mit Saumschnur gibt.
Hier das Video:
Steel 3-6 bft
MKV Format
ca. 10 MB - 1 Min 29 Sek
Doch - ich morgen!
Ja LEIDER!
- Durch die Zusammenlegung der beiden Hefte ist noch reichlich Material über das erst noch verarbeitet wird.
Ähnlich siehts beim Test vom Gladiator aus...
Kommt aber alles noch!
Long hat heute die Radar Pistole bekommen und er hat sich RIESIG gefreut!
YEAHH!!!! :-O :H:
Er bedankt sich vielmals bei allen die das möglich gemacht haben und er wird einen Leserbrief für die K&f schreiben um sich nochmal im Detail zu bedanken und die Aktion nochmal hervorzuheben.
Ich würde sagen .... Initiative war ein voller Erfolg!
Ganz besonderen Dank an Heinz-Josef für die klasse Idee und Markus für die Umsetzung und technische Hilfe!
WELL DONE!
OKay ... dann kenne ich es ;-).
Cool Nils! :H: Gut gemacht!
Frage, was ist das für ein schwarzes Tuch? Glänzt wie eine Speckschwarte!
O - beinahe vergessen: Das Foto wurde von Steffi (Firana) aufgenommen.
ZitatBoom - bin ich selber nie geflogen, würde Ihn aber mit dem Torero vergleichen - würde also abraten (auch wg. Preis)
Nein, der Boom ist nicht mit dem Torero zu vergleichen. Es sind zwei völlig andere Kites vom Fluggefühl und ihrem Flugverhalten her. Da wo der Torero den Turbo zündet und schlagartig zulegt nimmt der Boom sanft das Gas raus und bleibt selbst bis extreme Windverhältnisse sehr gut zu beherrschen.
Ich glaube es wird Zeit hier mal was klarzustellen:
1. Anfänger ist jemand der erst mit dem Drachenfliegen ANFÄNGT, also sehr wenig Flugerfahrung hat. Der eine lernt schneller der andere langsamer. Der eine kommt mit bestimmten Kites besser klar - der andere eben nicht.
2. Speedkite Einsteiger sind Leute die durchaus Flugerfahrung mit anderen Kites haben und gerne mal bei den schnelleren Kites reinschnuppern und damit Spaß haben wollen. FÜR DIESE LEUTE WURDE DIE WILDE HILDE GEBAUT.
Festzuhalten ist auch das es vorkommen kann (passiert tatsächlich öfters), dass man mit bestimmten Kites einfach nicht klar kommt, auch wenn man sich als erfahrenen Piloten bezeichnen würde. So sehe ich das bei Michael. Er hat seinen Favoriten für den Moment gefunden und das ist gut so. Tatsache ist aber, dass die Hilde wohl einer der am einfachsten zu starteten und zu fliegenden Speedkites ist, aber sie ist ganz sicher nicht für Anfänger gedacht!.
Wichtig ist bei den Speedkites auch nochmal zu unterscheiden zwischen normalen Speedkites und ECHTEN SPEEDKITES. Wie sie z. B. von Long Duong gebaut werden. Das ist nochmal eine ganz andere Welt und die Kites richten sich ganz klar an Piloten die seit Jahren Erfahrung mit ECHTEN Speedkites haben. Diese Kites sind nie einfach zu starten und sind meist äußerst zickig und schwer zu fliegen dafür aber SAUSCHNELL und meist auch recht zugstark. Und genau darin liegt der große Reiz an diesen Flügeln, nämlich die Herausforderung die sie darstellen. Schafft man es das Biest zu reiten ist die Freude daran meist um so größer!
Also bitte ... zurück zum Thema Anfängerin sucht schnelleren kleinen Kite.
Keine Sorge, jeder hat von uns mal angefangen und das wird mit der Zeit immer besser und man (Mann,Frau ) wächst ja an der Herausforderung und Aufgabe. Die Hilde macht auch wirklich richtig Spaß erst ab 5 bft (nix für Anfänger!). Darunter ist es eher ne sehr gemütliche Sache wenn man etwas mehr Erfahrung hat. Nichts desto trotz - sie fliegt... und das sehr gut.