Wir reden jetzt vom normalen Atrax. Also nicht dem L oder nicht dem 0.65:
Ich habe bis auf den 0.65 über jeden Atrax bisher einen Testbericht für die K&f geschrieben, sowie den Bauplan für den Atrax-F fertig gemacht für die K&f.
Also, JA - ich habe ALLE Atraxe REICHLICH geflogen in allen möglichen Windbedingungen. Den 0.65 bin ich privat auch reichlich geflogen und bin immer wieder fasziniert.
Dein Problem ist ein Pilotenproblem. Dir fehlt die Erfahrung mit "gemeinen" Speedkites. Das Hauptproblem an den alten Atraxen war, dass die Kunden eine zu lange Lernkurve hatten, besonders beim Start. Deswegen wurden sie auch vom Markt genommen. Die neue Serie kam erst später und unterscheidet sich schon stark von den Ur-Atraxen von den Flugeigenschaften. Der Start ist allerdings, korrekt eingestellt, immer noch mit einer Lernkurve verbunden. Aber es gibt viel viel viel schlimmere Zicken als ein Atrax.
Mir persönlich hat der Ur-Atrax-F am besten gefallen neben dem 0.65 der über alles erhaben ist :).
Der Atrax L ist ein Powerhammer mit seinen 2,2 m! Korrekt eingestellt (nicht zu steil) ist er auch recht flott unterwegs.