Hi Wolfgang, bei 2 m Spannweite noch "extrem"? sicher?
Beiträge von Mark O2
-
-
Zitat von heliusdh
Wo bleibt das Vid bei mehr Wind
Gerne doch Fabian! :-O
jetzt bei 3-4 Bft:
Typhon bei 3-4 Bft. 75 daN Leinen- 35 m
Link rechtsklicken und "speichern unter..."
MKV Format
ca. 4,6 MB
48 Sek.-.... keine Sorge ... kommt noch mehr!
-
-
Kann's kaum erwarten den kleinen Stumpf rumzufeuern!
*freu*
-
Moin Bernd,
meine Leinen-Empfehlung aus bisheriger Erfahrung auf dem Binnenland mit dem Spi/Mylar Mix (der reine Mylar zieht stärker! und der aus nur Spi etwa gleich):
2-3 bft (wobei die 2 bft sehr sehr solide sein müssen): 38 daN - 35m
3 bft: 55er - 35 m wobei in den Böen (4er) aufpassen, dass er die 55er nicht knackt
4 bft: 75er - 35 m und auch hier Vorsicht in den Böen!
ab 5 bft mit stärken Böen bis schätzungsweise 7 bft. (den Wind hatte ich noch nicht seitdem ich den Typhon hier habe) - 110 oder besser 130er. (je nach Gewicht des Piloten) - 35 oder besser 40m.Lieber mal etwas nachgeben, weil der Typhon beschleunigt DERBE bei stärkerem Wind und die Impulsbelastungen sind dann entsprechend hoch.
- Editiert von Mark O2 am 07.04.2011, 15:24 -
-
LOL - Knicki sage mir damals 0,9
Auch mit dem 1.5 und einem 1.8er bzw. sogar 2.4er dahinter hast Du keine Probleme mit dem 0.9er.
ABER auf die Waageleine achten! Du solltest spätestens nach dem 1.2er auf eine stärkere Waageleine wechseln beim 0.9er (160 kg+).
-
Fliegen im Regen geht normal ohne Probleme. Allerdings solltest Du darauf achten, dass gerade bei kräftigen Farben gegen Weiß beim Zusammenbauen nicht in Kontakt kommen. Es kann abfärben. Zuhause dann aufbauen ggf. mit normalem Wasser reinigen und trocknen lassen.
Mit den 55er Leinen geht das problemlos - sogar noch bis 5 Bft und mehr!
Fliegen kannst damit bis 6 Bft. Nur hat das EXP Tuch halt etwas Tendenz zum ausleiern nach einer Weile. Aber bis dahin bist eh schon am nächsten Vierleiner dran! :-). DER VIERLEINERDRACHENVIRUS IST EIN GANZ GEMEINER! -
Der 0.9er in komplett 8 mm passt wunderbar für Dein Gespann.
Koppelleinenlänge beim S-Kite nach meiner Erfahrung heraus in einem progressiven Gespann: *0,9 der Spannweite des nächst größeren Kites. also hier: ca. 216 cm. Mach auf jeden Fall eine kleine Knotenleiter an die Koppeltampen fürs Feintuning.
Ab solide 2-3 bft (besser 3 bft) fliegt das Gespann in der Kombination problemlos.
-
Der Panthere II ist natürlich auch was Feines!
Er ist ein Power/Speedkite. Er ist dennoch sehr schnell und konnte durchaus im Contest mithalten.
-
Hi Martin,
der Sprung von einer Wilden Hilde (die Du einigermaßen beherrschst) auf den Typhon wäre GEWALTIG!
Die Gefahr einer Beschädigung des Kites läge bei nahezu 100%.Ein wesentlich besserer "Long Duong Einstiegskite" ist der Mustang! Damit kannst richtig schön wachsen und er bleibt eine Herausforderung!
Bestellung kannst Du am einfachsten für Deutschland über Michel machen oder alternativ an Long eine Email schicken, bevorzugt in Englisch oder halt natürlich in Französisch.
-
Der komplett Mylar ist auf jeden Fall wesentlich schwieriger zu starten und zu fliegen als die anderen. -> siehe Contest. Er ist denke ich eher was für an die See.
Auf dem Binnenland kommen dann die anderen beiden Versionen eher zum Zug. Der aus komplett Mylar baut naturgemäß den meisten Druck auf und dürfte auch am schnellsten sein, allerdings nur wenn der Pilot es VOLL drauf hat und perfekte Bedingungen herrschen. Die Anderen greifen halt dort an. Leichter zu starten, einfacher und halt auch öfters zu fliegen, besser ausgeglichen.
-
Hier ein kurzes Video am absolut unteren Windbereich des Tyhpon:
Wind war zu der Zeit 1 - 3 Bft. Zwischen 2-3 Bft. ließ sich der Typhon am Laufen halten:
Typhon Spi/Mylar - 1 bis 3 Bft.
(rechtklicken und "speichern unter...")
MKV Format
4,4 MB
43 Sek.Zum Abspielen empfehle ich den VLC-Player.
Videos bei stärkerem Wind kommen später!
-
Fliegen sich SCHWEINE GOIL!!! :-O
... im Ernst, genauer Flugbericht mache ich später :).
-
-
YEAHHH - ich auch!
Bilder kommen!
-
Hier haben sie die ganze Woche nix gemeldet (nur 2-3 bft - real wohl eher 0 bis 3 bft im 5 Sekunden Takt). Schön für Trickflieger, aber für Speedkiting ist nicht so viel los.
-
Das kommt davon wenn man im Forum nur auf den "Nachuntenpfeil" drückt bei "Neu"...
Okay... bist entlastet :).
Mach doch einen neuen Thread für den Atrax-L auf!
-
Das ist kein Atrax High AR sondern der Atrax L Jürgen.
Der Atrax High AR heißt jetzt U.R.O.
-
-