Hier wackelt kaum ein Grashalm :(.
FLIEG KLAUS FLIEG!!! NUTZE DIE GELEGENHEIT! *NEIDISCH KUCK* :-O
Hier wackelt kaum ein Grashalm :(.
FLIEG KLAUS FLIEG!!! NUTZE DIE GELEGENHEIT! *NEIDISCH KUCK* :-O
natürlich ist das normal, so fliegt man das Vierleinige Teil :-).
Schau Dir bitte mal die Videos an.
Moin,
kennst Du das Anleitungsvideos von Revolution Kites?
Hier der Aufbau:
Und hier die Basics wie man fliegt:
http://www.revkites.com/main/Video_Tutorials
bzw. hier:
Bitte achte darauf, dass alle 4 Leinen gleichlang sein müssen. Wenn nicht mußt Du sie neu ablängen.
Es ist normal, dass die unteren Leinen etwas durchhängen.
Was meinst Du mit "extra festmachen"? Da kann ich Dir leider nicht folgen.
- Editiert von Mark O2 am 04.04.2011, 14:36 -
Die alten Größenangaben kamen von Michael selber.
Es hängt auch davon ob wie weit die Leitkanten aus den Taschen überstehen. Ist auch abhängig von den Segeln. Die ersten Segel waren von Michael selber genäht und da kann die Leitkantentasche etwas länger ausgefallen sein als später die von der Näherei.
Genau aus dem Grund, also um Missverständnisse zu vermeiden, messe ich bei meinen Kites immer im Aufgebauten Zustand die Segelspannweite. Wie weit dann die Leitkanten unten raus stehen ist dann egal.
Nein Helmut, was wir meinen ist nicht die Belastung auf die Griffe, sondern schlicht die Länge bzw. ihr Beschaffenheit zum Steuern dieses Riesen! Die herkömmlichen Griffe sind schlicht zu klein und macht man sie größer, so erfordern sie schon mächtig Kraft in den Unterarmen und Handgelenken, auch wenn er "nur" 75 kg ziehen sollte. Die Hebelwirkung machts!
Wenn es die Rohre sind die ich auf der Webseite gesehen habe gehen die OK so Du 20 mm bzw. 24mm nimmst!. Auch unter starker Ventilierung wird sich der Flügel böse verformen sonst.
Poste bitte mal einen Link zu den Stäben.
Auf die Griffe bin ich gespannt bei einem 6 m Superblast!
Ich habe damals mein 6 m Engel Projekt deswegen fallen lassen...
ja - gibt es noch die P8 und genau die würde ich nehmen.
Paß mit dem Mylar auf. Es sollte durchaus ein stärkeres sein. 80-160 gr!. Das Gewicht spielt bei der Größe von dem Flügel keine Rolle.
Nimm die original 2-4 Leitkante, dann paßt das auch.
Beim Waagematerial würde ich Dir auch zu festem Material raten, mindestens mit 120 kg Bruchlast.
Hast Du passende Griffe?
btw: MUST GO!
Die beiden Kites haben NIX aber auch GARNIX gemeinsam Stefan.
Fühlen, fliegen und verhalten sich völlig anders. Ist auch ein völlig anderes Konzept der Kite.
Der Espadon geht bereits ab 3-4 kmh und der Speed ist gegenüber dem Atrax High AR wesentlich schneller. Power kommt halt so einfach mit dazu, ist aber nicht die Hauptintension.
Türlich!
Ja - aber bei 5 bft kommt er auf jeden Fall an seine Grenze. Er hat gehalten, schüttelte sich aber in der einen oder anderen 6er Böe schon etwas kräftiger. Er hatte bei 5+ bft kein Problem meine 120 kg wegzuziehen!
Der Flügel ist aber auf jeden Fall eher für weniger Wind gebaut. Für richtig Kachelwind würde ich lieber zum Panthere II greifen.
Günter,
wenn sich irgend ein Drachenbauer nicht für Tauschwerte rechtfertigen muss, dann bist Du das!
Dennoch vielen Dank für Deine ausführliche Erläuterung.
Ich denke das hat jetzt wirklich jeder kapiert! :H:
Türlich!
Nur sind meine Video halt von der Vorserie und somit nicht repräsentativ. Daher will ich sie im Moment auch noch nicht einstellen.
Gerade das was ich sehen wollte ist nicht zu sehen... der Kern :).
Koppelleinen aus 120 daN reichen dicke.
160 daN sind das aber nicht. Eher so 120-140er. Mach nochmal ein Foto vom Kern der Waageleine.
Schauen spitze aus! :H: :H: :H:
Das mit dem Starten bekommt ihr auch hin. Aber es sollten mindestens 3-4 bft möglichst gleichmäßiger Wind sein für den Erststart/Flug. Nehmt das S4 oder ein Startmoppedäquivalent (wenn es sowas überhaupt gibt! :-O).
Die Grundeinstellung ist genau für den Windbereich (um die 4 bft +/- 1 bft). Auf keinem Fall bei zu starkem Wind (ab 6 bft) damit den Erstflug versuchen. Das geht zu 99,5% in die Hose.
Da sieht man mal wie gutmütig die S-Kites sind!
Prinzipiell sind bei ALLEN S-Kite erstmal ALLE Schenkel gleich lang und werden mit unterschiedlich langen Tampen teils mit Knotenleitern eingestellt.
Das hat Stephan gemacht um die Waage schnell tauschen zu können. Sei es für eine Racewaage oder einfach für den Gespannflug.
Ich bin kein Freund von der Technik wenn es um Speedkites geht um ehrlich zu sein. Bei Speedkites wo es auf den Millimeter ankommt, dass sie 100% korrekt funktionieren bevorzuge ich Netto-Waagemaße wo man die Waage genau auf die Längen bringen kann wo sie bekannter Maßen auch korrekt funktionieren.
ok - die Brutalo-Ur-Einstellung:
oQS an Tampen (2. Knoten) 64,5 cm
Kreuz an Tampen 66 cm
uQS an Tampen 64,5 cm
Viel Spaß!
Ich habe leider keinen von den ganz neuen :(.
Wenn Du willst kann ich Dir die Ur-Maße von einem der aller ersten XS geben?