Beiträge von Mark O2

    Der Typhon ist für den erfahrenen Speedkiter gedacht und gebaut und das ist sehr gut so. PUNKT.


    Ich finde den Flügel absolut genial.


    Mike hatte


    1. zu dicke Leinen und doch sehr fragwürdige GRIFFE!!! (MIKE!!! :-O)


    2. Hackwind und


    3. der Kite war zu flach eingestellt, weil er ihm am Windfensterrrand eingeklappt ist.
    Ist er steiler eingestellt fällt das Starten schwerer, aber er bleibt auch dann am Windfensterrand stabil so man ihn natürlich laufen lässt und nicht vor lauter Schreck über den Speed darüber hinausschießen lässt.



    Den aus komplett Spi kann man auch auf dem Binnenland fliegen. "Problemlos" und "easy" sind solche extremen Speedkites NIE. Sonst wäre das auch reichlich langweilig.
    - Editiert von Mark O2 am 18.04.2011, 11:29 -

    Viel Erfolg Wolfgang! :)


    Ich bin gerne bereit die Liste zu erweitern:


    - Atrax-F (Spiderkites)
    - Racecat
    - PAW xs (PAW)
    - Minimaster (Kirsten Vieth)
    - indonesischen kampfdrachen (von moustache etc.)
    - Wutz (Space Kites)
    - Positron (Kite Spitfire)
    - Raudy SX (MicroKites)
    - Delta Flizz (Invento HQ)
    - Mini Maâ (von CV Land's)
    - SAS (Eigenbau)
    - Micro SAS (Eigenbau))
    - Flugteufelchen (Elliot)
    - Engel Mini (Eigenbau)
    - Micron (Prism)
    - Minus Mylar (Long Duong)
    - Liquid 100 (HeinzKetchup)
    - Squid (HeinzKetchup)
    - n'Finity 0.2 (Drachenkiste by Nixblicker)
    - Top Spin in kurzer Leitkantenlänge (Christoph Dünnwald)


    Unter Vorbehalt:
    - Proton 170 (Eigenbau Tom1007) Tom, Nils - das muss er erst in Beweis stellen. Beim 140er hätte ich es so hingenommen :-).
    - Wild Wing (Christopher Drachen) bis der Beweis erbracht ist :)

    Naja - die Drehfreudigkeit kommt in erster Linie aus dem Segelshape und natürlich der Waage. Ich denke das ist einfach gemacht um der uQS bzw. dem Kiel etwas Raum zum Bewegen zu geben, weil die uQS so fest drin sitzt - sonst wäre auch der Druck auf die Verbinder unter Belastung recht groß.

    Ich nehme an, dass mit der Technik hätte sollen der Kielstab gespannt werden mit der Möglichkeit bei einer Spatenlandung, dass dieser rausschießen kann und nicht bricht.


    Hört sich so an als ob eine Schlaufe ums Kreuz über den Kielstab abhanden gekommen ist und die passende Splitkappe dazu auch.


    Der Kiel sollte auf jeden Fall abgespannt sein und nicht frei durchlaufen.


    Der SPL 0.5 hat Klettband für die Abspannung des Kiels.

    Der Wild Wing ist ein Nachbau des über 20 Jahre alten KerschWings Sports Line (SPL) 0.5. (mit etwas längerer uQS, was aber erfahrungsgemäß die Spinngeschwindigkeit eher verlangsamt)


    Es gibt Kites die sind WESENTLICH schwerer zu starten :-).


    Er ist auf jeden Fall sehr schnell im Spinn, aber glaub mir, mit EXTREM (wie z. B. bei der Racecat) hat das noch nix zu tun.


    Geschwindigkeit ist eine rein subjektive Sache, aber wir haben z. B. sogar die Wiebke und den Observer rausgenommen die auf jeden Fall schneller spinnen als jetzt der SPL bzw. Wild Wing.


    Wohlgemerkt MEINE Meinung.


    Aber bitte bringe den Kite nach Renesse mit (meine SPL habe ich dann auch dabei) und dann machen wir mal ein Vergleich :-). ODER... mach mal ein Video, aber bitte nicht in YouTube weil die gerne mal Frames fallen lassen beim umkonvertieren.

    Danke Jens für den Tipp! :H:


    Ich habe in 2004 kurz nach dem erscheinen des Artikels einen kleinen Top Spin (der war glaube ich noch kleiner als 100 cm Leitkantenlänge!) beim Drachenfest in Dillingen gesehen. War wirklich sehr schnell!



    - Atrax-F (Spiderkites)
    - Racecat
    - PAW xs (PAW)
    - Minimaster (Kirsten Vieth)
    - indonesischen kampfdrachen (von moustache etc.)
    - Wutz (Space Kites)
    - Positron (Kite Spitfire)
    - Raudy SX (MicroKites)
    - Delta Flizz (Invento HQ)
    - Mini Maâ (von CV Land's)
    - SAS (Eigenbau)
    - Micro SAS (Eigenbau))
    - Flugteufelchen (Elliot)
    - Engel Mini (Eigenbau)
    - Micron (Prism)
    - Minus Mylar (Long Duong)
    - Liquid 100 (HeinzKetchup)
    - Squid (HeinzKetchup)
    - n'Finity 0.2 (Drachenkiste by Nixblicker)
    - Proton 140 (Eigenbau Tom1007)
    - Top Spin in kurzer Leitkantenlänge (Christoph Dünnwald)

    Sehr guter Punkt! :) Bin froh, dass Du das mal erwähnst. Also ... :) :


    Die Avia Rohre sind besser und präziser gefertigt als die Exel und etwas steifer. ABER sie sind Torsionempfindlich. Wurden sie also beim Einbau beim Verbinderdrüberschieben z. B. kräftig gedreht können sie weich werden. Man merkt es wirklich erst wenn man den Stab ausbaut und dann in der Hand dreht.



    Mark, hoffe den Wilhelm II bald auch mal fliegen zu können! :)

    @Jochen
    Wenn Du mit dem Tiger II klar kommst kannst dem Typhon weiter wachsen!


    DAS GEHT! :)


    In Renesse werden einige Typhon sein. Nur alleine starten würde ich Dich nicht lassen an meinen :), aber im Flug kannst gerne mal übernehmen.




    Fabian
    Morgen bitte, ich bin heute etwas KO. OK? :)

    OK - dann müsste er aus der Liste raus. Weil die Liste hatten wir vorher schon mal "bereinigt" :)


    - Atrax-F (Spiderkites)
    - Racecat
    - PAW xs (PAW)
    - Minimaster (Kirsten Vieth)
    - indonesischen kampfdrachen (von moustache etc.)
    - Wutz (Space Kites)
    - Positron (Kite Spitfire)
    - Raudy SX (MicroKites)
    - Delta Flizz (Invento HQ)
    - Mini Maâ (von CV Land's)
    - SAS (Eigenbau)
    - Micro SAS (Eigenbau))
    - Flugteufelchen (Elliot)
    - Engel Mini (Eigenbau)
    - Micron (Prism)
    - Minus Mylar (Long Duong)
    - Liquid 100 (HeinzKetchup)
    - Squid (HeinzKetchup)
    - n'Finity 0.2 (Drachenkiste by Nixblicker)
    - Proton 140 (Eigenbau Tom1007)

    - Atrax-F (Spiderkites)
    - Racecat
    - PAW xs (PAW)
    - Minimaster (Kirsten Vieth)
    - indonesischen kampfdrachen (von moustache etc.)
    - Wutz (Space Kites)
    - Positron (Kite Spitfire)
    - Raudy SX (MicroKites)
    - Delta Flizz (Invento HQ)
    - Mini Maâ (von CV Land's)
    - SAS (Eigenbau)
    - Micro SAS (Eigenbau))
    - Flugteufelchen (Elliot)
    - Engel Mini (Eigenbau)
    - Micron (Prism)
    - Minus Mylar (Long Duong)
    - Liquid 100 (HeinzKetchup)
    - Squid (HeinzKetchup)
    - n'Finity 0.2 (Drachenkiste by Nixblicker)
    - Proton 140 (Eigenbau Tom1007)


    - WildWing (Christopher - ü.2m SpW) siehe DraDaBa