Du, es gibt einfach sowas wie Erfahrungswerte.
Von dem was man hier liest ist er maximal ein "Anfang Fortgeschrittener". Es wird eh nicht bei dem einen Kite bleiben wenn er noch mehr Power möchte, WENN er das möchte. Der Sprung vom Torero ist doch schon recht groß auf einen Tauros bzw. sogar Gladiator 3.4. Auch der Topas 3.0 oder gar 4.5 macht ordentlich Dampf und sind im Verhältnis nicht langsam. Sicherlich für den Anfang genug um ihm viel Spaß zu bereiten.
Mit einem Kite der mit seiner Erfahrung kaum zu starten ist, ständig überschießt oder ewig rumpendelt und keine Strömung aufnimmt wird er kaum Spaß haben wenn der Wind hakig ist.
Sicher lohnt es sich über den Tellerrand zu schauen, am besten mit Probefliegen, aber dann bitte zu den Bedingungen die er auf seiner Hauswiese vorfindet und nicht am Strand bei Sahnewind...
Es gibt sicher noch andere Hersteller die in Frage kommen. Aber der Titel des Thread ist nun mal "Welchen Spacekite ...." warum dann krampfhaft was anderes empfehlen/aufzwingen wollen wenn er mit dem einen Hersteller glücklich ist?
Auch im Hause SpaceKites kann er sich weiter steigern. Wenn ihm der Tauros dann nimmer reicht nimmt er sich halt noch z. B. den Matador dazu.
Wenn er es will kann er sich auch die Pure XL bzw. später die XXL ansehen. Dann gibt es auch noch die n'Finity der Drachenkiste die demnächst auch von Korvokites in großen Größen angeboten werden sollen, Scirocco Kites hat auch einiges Schönes im Angebot, genau so wie die guten alten DevilWings von Invento HQ oder sogar Kitehouse mit dem Spock, Spiderkites mit dem Atrax L und U.R.O., die größeren SAS von Korvokites usw. usw. usw. und zum Schluss landet er noch bei den Matten - Gott bewahre! :-O
- Editiert von Mark O2 am 24.04.2011, 20:48 -