Und einem ganz anderen Sound! :-O
Ich habe auf vielfachen Wunsch nochmal einen kleinen Videoausschnitt gemacht wo man den Sound gut hören kann bei dem entsprechenden Speed dazu:
MKV Format
50 Sek.
ca. 4 MB
Viel Spaß!
Und einem ganz anderen Sound! :-O
Ich habe auf vielfachen Wunsch nochmal einen kleinen Videoausschnitt gemacht wo man den Sound gut hören kann bei dem entsprechenden Speed dazu:
MKV Format
50 Sek.
ca. 4 MB
Viel Spaß!
Ist bekannt , Danke! ...- War ein Kite von 1995, der schon ganz lange nimmer produziert wird. Michel hat das schon vor über 2 Jahren geschrieben.... Du glaubst nicht wie viele der Namen schon mal bei Kites verwendet wurden. ... *SO WHAT?!* Da ist kein "TM" drauf ;-)...
Ich wusste darüber und habe mich dennoch ganz bewusst nachdem ich erfahren habe, dass es schonmal einen TRICK-Kite gab mit dem selben Namen dazu entschieden den Namen stehen zu lassen und zwar wegen dem Shape und Flugeigenschaften (rasende Wildsau!) MEINES SPEED-Kites und nicht wegen dem Trickdrachen. Und der Name "Razorback" ist nicht von dem anderen Herrn erfunden worden... da gabs schon einiges vorher in anderen Zusammenhängen als der ursprünglichen Bedeutung.
- Editiert von Mark O2 am 23.06.2011, 14:28 -
Och, den Razorback kannst auch LAUT stellen mit loser Saumschnur :).
Atrax 0.65!
Es gibt noch mehr davon...
Atrax 0.65 (Spider Kites)
Cougar ältere Version (Long Duong)
Steel ohne Saumschnur (Scirocco Kites)
oben genannte ab 4 bft
Delta Flizz (Invento HQ) ab 7 bft
Squid ohne bzw. mit loser Saumschnur (HeinzKetchup)
etc.
Ein paar ältere Kandidaten hatten auch schön Sound, die meisten davon werden allerdings nicht mehr hergestellt.
Wenn wir also von ECHTEN Speedkites sprechen:
Ur-Trinity und Trinity Race in Contender Tuch. Meine in Bainbridge MP70 ist leise.
Lass es mich so ausdrücken, das Tuch und das verwendete Mylarlaminat sind etwa gleich schwer...
Alufolie oder irgend was reinbauen was die Radarstrahlen zurück wirft
Jaaaaaaa - wollte ich auch sagen, macht ne super Figur die Präzisionsmaschine unter den Speedkites! :H:
habe oben noch mal EDIT gemacht
HA! - Flieg mal den Atrax "L" z. B. und dann einen S-Kite 1.2... (etwa gleiche Fläche) Rate mal wer mehr Dampf hat... NEIN - nicht der S-Kite!
Ich bin leider nur den Atrax AR (Handmade) geflogen und der hatte auf jeden Fall mehr Dampf als der Tauros. Die Flugeigenschaften vom Tauros waren aber angenehmer muß ich sagen. Auch der Windbereich vom Tauros ist größer.
demnächst kommt davon noch eine 2 m Version!
DA bin ich gespannt! :-O
42 Stück zu 5 cm?!!! :O
Wieviele Unterfadenspulen waren das? HEFTIG!!! :worship:
Ich glaube da würde mir die Geduld dazu fehlen.
Was für Gestänge machst da rein? und wie? - wie normal oder hast Dir was einfallen lassen bei dem Kammernmonster?
Boah, da hast Dir ne Schweine Arbeit gemacht! :H:
- Wieviele Kammern hast Du dem Teil verpaßt und wie hast Du die Stege gemacht innen Andre?! - Schaut heftig aus!
Schaut doch klasse aus der Topas 3.0 UL! :H:
Als Vergleich hier mal ein Bild vom Vorserien Topas 3.0 Einzelstück:
DOCH SCHON REICHLICH UNTERSCHIED!
damit kann ich leben
wenn du meinst die neuen seien viel besser täuschst Du dich gewaltig.
leider habe ich im Moment andere Sorgen um weiter auszulegen, aber Du irrst Dich in mehreren Punkten @Tatzenbär
Nur soviel, mein ERSTER, der ERSTE Topas 3.0 entstand als Sonder-Einzelanfertigung über 1 Jahr vor der sogenannten Ur-Topas Serie. Erst später dann rekonstruierte Michael diese Einzelanfertigung. Er hat dabei aus Produktionstechnischen Gründen ein paar Sachen geändert.
mein ERSTER fliegt tatsächlich anders. Das soll nicht heissen, dass die Serie danach "schlechter" fliegt.
Das Hinzufügen von zusätzlichen Paneelen bei doppelter Kappnaht und weicherem Tuch hat immer Auswirkungen auf die Flugeigenschaften. Zudem hat sich im Laufe der Jahre auch die Leitkante begradigt im Shape und die Stand-offtechnik ist auch geändert, wie auch die Waage.
und noch ein paar Sachen, sorry keine Zeit mehr Arzt kommt.
Doch das wurde auf Video festgehalten. Waren auch Gurken dabei... Video war von Markus W.