Beiträge von Mark O2
-
-
Klasse Jan! Was für ein Flügel in der Farbe! :H: :O
Unbedingt Bild machen in der Luft mit Sonne dahinter!
-
Mir schwirrt seit geraumer Zeit ein Speedkite-Camp vor, aber nicht zwingend in Dornumersiel. Naja - lasst mich mal noch etwas drüber brüten :).
-
yup - siehe oben !
ZitatABER
Eric Lincot vom Kite Club Dieppe/F, der auch schon den Speedkitecontest 2009 in Etretat/Frankreich organisiert hat, will am 9., 10., 11. September 2011 wieder einen Contest dort machen. Aber diesmal auf einer anderen Wiese etwas weiter unten Richtung Benouville die ggf. bessere Windbedingungen liefert.
-
Leider ist es nun offiziell:
DER DEUTSCHE SPEEDKITECONTEST 2011 IST LEIDER ABGESAGT!
siehe hier: http://www.speedkiting.eu/inde…iew=article&id=1&Itemid=2
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten die ggf. mit der recht späten Absage entstanden sind, aber Markus hat bis zu letzt versucht was zu stemmen, es lässt sich dieses Jahr einfach nicht auf einen Punkt bringen für ihn. Markus wird selbst am Wochenende noch Stellung dazu nehmen.
Wir danken für Euer Verständnis und hoffen euch ggf. in Etretat zu sehen!
...
siehe auch hier: - Thema gelöscht -
- Editiert von Mark O2 am 10.06.2011, 09:53 - -
Wäre auf jeden Fall genial wenn ihr da aufschlagen könntet Andre! :H:
-
Zitat
Aber ganz ehrlich
Ähhhhhh kann es sein, dass Du dort noch nicht warst, bzw. nicht viel dort Dir angesehen hast? oder wenn Du von "weiter nach rechts" sprichst meinst Du Moskau? :=(
-
Urlaub dort lohnt sich immer, auch ohne Contest.
Wie gesagt, es ist noch nicht 100% sicher, dass es abgesagt wird... es ist nur wahrscheinlich. Ich hoffe Markus meldet sich und schafft Klarheit.
-
Noi - leider nicht mehr aktuell.
Leider hat Markus wohl in der Zeit zu tun und schafft es nicht was zu machen.
Es ist noch nicht 100% sicher, dass der Contest abgesagt wird, aber alles deutet darauf hin. Markus ist für die Orga essenziell und ohne ihn wird auf gewohnte Weise dies so nicht stattfinden können. Wäre schön wenn Markus selbst was dazu schreiben würde...ABER
Eric Lincot vom Kite Club Dieppe/F, der auch schon den Speedkitecontest 2009 in Etretat/Frankreich organisiert hat, will am 9., 10., 11. September 2011 wieder einen Contest dort machen. Aber diesmal auf einer anderen Wiese etwas weiter unten Richtung Benouville die ggf. bessere Windbedingungen liefert.
Soweit so gut.
Was man dabei beachten sollte:
Leider war der Contest 2009 weil der Wind von den Klippen kam für viele der Piloten sehr verlustreich an Material und nicht jeder Pilot hatte wirklich eine Chance dort zu zeigen was möglich war um es vorsichtig auszudrücken. Die Unterschiede wo die Piloten fliegen konnten waren wirklich extrem unterschiedlich. Auf dem alten Contestplatz war der bisher hackigste Wind den ich je erlebt habe.
Wir haben deswegen Eric gebeten auf dem neuen Platz Messungen zu machen um zu sehen ob der Wind dort tatsächlich besser ist. Weil viele Piloten nicht noch einmal dort tausende Euro von Material vernichten wollen.
Wenn der Wind dort tatsächlich besser ist werden sicherlich zahlreiche Piloten aus Frankreich, Deutschland und anderen Ländern wieder dort antreten. WENN!... -
Och, gehen tut das alles. Wenn Dir aber die nötige Erfahrung mit solchen extremen Aktionen fehlt würde ich es ganz sicher lassen, da es sehr gefährlich ist. Das Gespann baut ab 5 bft schon mächtig Lift auf und ist insgesamt nicht ohne. Ich würde erstmal versuchen den Tauros alleine zu fliegen, dann der Matador und nur wenn Dir das alles als "harmlos" vorkommt mal koppeln.
Das ist aber auf jeden Fall eine recht gefährliche Aktion wenn Dir die Erfahrung fehlt.
Im Zweifelsfall: ES LASSEN! -
Zitat von Sportex
Nein, ich habe den Kite im Forum für meine Freundin gekauft, der war schon bestabt. Die Waage habe ich , wie gesagt nach den Maßen von Mark O2 eingestellt. Und zwar auf den Millimeter.
Da ich nicht weiß, wie die Positionen der Verbinder sein müssen, komme ich erstmal nicht weiter.Wer kann mir da wie weiterhelfen?
Gruß Stefan
P.S.: Bei mir wartet noch ein nagelneues Segel zum Bestaben, da müsste ich ja dann auch wissen, wo die Verbinder genau hinmüssen. :O
Stefan, versuch mal folgendes:
Versetze bei gleicher Waageeinstellung die obere Querspreizenverbinder um 5 mm nach unten jeweils und verlängere die obere Querspreize ebenfalls um 5 mm. Dann nochmal versuchen!
-
Die 80er sollte er bei dem Wind problemlos zerlegen.
-
da war die Leine aber schon vorher leicht kaputt ...
-
Positionen der Verbinder falsch. Hast du den selber bestabt Stefan?
-
Jens schwärmte heute von dem komplett Blauen (bzw. blau/Mylar natürlich) wo er gerade zusammenbaut... für wen der wohl ist??!
-
Eben mit Jens gesprochen.
Update auf der Webseite und und im Shop kommt demnächst.
Im Moment ist er erstmal am Bearbeiten der ersten Bestellungen. -
Die uQS liegt noch im Keller davon :). Aber 10 mm CFK dünnwandig war wirklich nur Wunschdenken ...
-
Hi Thomas,
das ist der Darken 370 bevor ich die "etwas" *hüstel* zu weiche uQS ausgetauscht hatte :). War im Loop...
-
Beat this! :-O
-
Der Topas 1.7 hält mit 6er uQS LOCKER 7 und sogar 8 bft aus! Er wird dann aber richtig giftig. Auf den Leitkanten sollte aber ein Entlastungsschenkel drauf sein.
Er macht dann bei richtig satt Wind noch mehr Spaß als der Batkite, weil er viel agiler ist!Du kannst ihn auch komplett in 6 mm bestellen, aber bei heftigem Sturm würde ich dann doch eher was anderes fliegen...