yup, der ist komplett in 4 mm :-). Bis 6 bft kein Problem damit.
Beiträge von Mark O2
-
-
Der Steel UL von Scirocco Kites - einfach ohne Saumschnur bei Matthias bestellen!
http://www.scirocco-kites.de/s…=cid%3D5%26aid%3DSP001%26
Ja - der kann bei mehr Wind auch kräftig zulangen was die Power angeht. Er ist natürlich kein Powerkite, hat aber sehr ordentlich Zug auf den Leinen dann. Den Ultra Light (UL) mit 4 mm CFK in den Leitkanten bin ich bis 80 kmh geflogen und er fliegt schon ab 2 bft, auch wenn man ihn da eher als Trickdrachen nehmen kann.
-
Zitat von suffocater
Nö, Uwe hat einen aus Mylar, Mathias hat letztens einen aus Torray verkauft, Mark müsste einen haben und ich hab auch einen.
Meiner...
:H:
-
Sehr schön!
Glückwunsch Nick!
Ich freue mich schon auf Deine Posts! :H:
-
Das lag am Wind, denn bei Wind von 4 bis 40 kmh und zurück auf 7 in 10 Sekunden keine 30 m hinter Bäumen bringt nicht nur Speedkites an ihre Grenzen. Da ist selbst eine Pure vom Himmel gefallen...
-
Die Produktion läuft!
-
Gute Besserung Günter!
-
HARDCORE!!! :-O :H: :H: :H:
Und ich dachte mein Wohnzimmer wäre ausgelastet!
-
Mein Vorschlag zu den bereits genannten:
Yin-Yang XL von der Drachenkiste Siebert:
-
Du mußt einfach mal etwas lesen...
JA man kann praktisch ALLES zusammentackern. Sogar Vierleiner und Zweileiner!
Wie das Ganze dann fliegt ist eine andere Frage. Fliegen tuts aber! (wenn man es geschickt anstellt natürlich...)
Die Hilde und der X-Celerator sind beide von Michael Tiedke entwickelt und bauen auf dem selben Prinzip auf. Der X-Celerator ist sehr ähnlich vom Shape her - er ist FAST von der Hilde gleichmäßig hochskaliert. Das sollte also sogar recht gut gehen.
Alles Weitere findest Du in den Threads über Gespanne.
Vorgeschlagene Koppelleinenlänge ( bevor Du frägst): ca. 150 cm inkl. Koppeltampen.
-
Hab vorhin was gelesen, was wirklich gut passt und mir sehr gut gefällt!
John Barresi: "Meckert nicht, fliegt!" und genau das ist es worauf es ankommt.
-
Warum sollte ich mein Wissen, was ich mir über viele viele Jahre hart erarbeitet habe, was mit teils extremen Kosten verbunden war, jetzt einfach so an jeden raushauen?... Würdest Du das machen?
- Editiert von Mark O2 am 26.05.2011, 10:21 -
-
Zitat
FAST alles richtig was Andre schreibt.
:H:
Nur bei ein paar Sachen kann ich Dir sagen liegst Du falsch Andre, bzw. denkst nicht weit genug bzw. nur an eine bestimmte Bauweise... 8-)
Andre, entschuldige bitte wie ich das geschrieben habe, das klingt großkotzig. Sorry!.
Danke für Deine wirklich gute Zusammenfassung! :H:
- Editiert von Mark O2 am 26.05.2011, 10:29 - -
VIEL BESSER!
Jetzt noch weitere Videos. Die Tage soll richtig Wind reinkommen.
Pack unbedingt auch mal längere Leinen dran und lass ihn auf der Geraden mal etwas laufen.
-
Mir drückt sich da was auf... FAKE???!!!
-
-
Topas 1.7 von Spacekites.
Er ist aber ein Allrounder der viele Tricks kann, aber ein reiner Trickdrachen ist er sicher nicht, sonst wäre er auch nicht schnell!
-
Danke Domi für den Test! :H: :H: :H:
....
Alex, ich denke bei 7 bft ist das Limit für das Gestänge und vor allem für die aktuell verwendete Waage.
Video bei 7 bft gibt es leider nicht, aber geflogen bin ich ihn bis dahin. Ich empfehle es nur Leuten die wirklich bereits viel Erfahrung mit dem Flügel gesammelt haben.
Ich hatte zwar bei 7 bft nicht den Eindruck, dass er jetzt gleich auseinanderfliegt (sprich die eine oder andere Böe darüber würde er vermutlich überstehen), aber voll drauf anlegen würde ich es nicht. Dann lieber eine "Strong" Version oder besser kleiner und dann auch schneller ziehen. ALSO: Für Orkanfliegen ist er nicht gebaut - sorry :).
-
Moin Leute,
wir mussten die Videos neu online stellen.
Die Links oben funktionieren also leider nicht mehr.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bitte nehmt dann diese Links dafür:
Vimeo Video 1:
Vimeo Video 2:
-
Ich muss auch mal wieder Update machen (1,5 Jahre später)
Eigenbauten:
- Gargoyle Race
- Gargoyle 130 RS
- Engel Speedy Race
- Centurion
- Razorback 130ansonsten:
- True 360
- S6 LO
- Panthere II
- Trinity 170 Race
- Typhon Spi/Mylar