Jaaaaa Alex, Du schaffst das - keine Frage!
(Du nimmst ja auch unerlaubte Mittel zur Hilfe wie z. B. eine Autotür!
)
Also nochmal zur Klarstellung:
Unkaputtbar ist nichts. Wenn ihr den Kite mit Schmackes auf die Leitkantenspitze donnert, weil ihr z. B. den Start vermasselt habt (auch wenn er recht einfach ist mit etwas Übung) wird diese brechen, so wie es bei 99,9% aller anderen Kite auch ist. Mit etwas Anstrengung bekommt man so ziemlich alles kaputt / keine Frage :). Muss aber nicht sein, oder!?!
Deswegen richtet sich der Razorback schon an Leute die wissen was sie tun und die auch in der Lage sind mal eine Leitkante auszutauschen wenn es dann mal Bruch gibt. Das bleibt bei Speedkites einfach nicht aus.
Ich empfehle auf jeden Fall sich gleich mal ein paar 6 mm Matrix Stäbe mitzuordern und die dann zurechtzuschneiden und in den Köcher zu legen. Dann passiert gemäß Murphy's Law meist nix.
(meine Erfahrung!)
Aber es liegt auch viel am Piloten. Die einen machen praktisch nie was kaputt die anderen sind Materialvernichter. Ich bewege mich irgendwo dazwischen :D.