Beiträge von Mark O2

    Hier auch mal noch im Video Teil des Forums:


    Da jetzt schon der Razorback bei stärkerem Wind gezeigt wurde fehlt noch zu zeigen was man damit machen kann wenn der Wind immer mehr Binnenlandmäßig abflacht also langsam von untere 3 bft auf 1 bft fällt... :)


    naja ....


    HIER DAS VIDEO DAZU! :)


    Razorback LowWind


    AVI Format
    2 Min 6 Sek.
    23,7 MB


    Das Video ist von mir selber und nicht offiziell von LevelONE.


    Da jetzt schon der Razorback bei stärkerem Wind gezeigt wurde fehlt noch zu zeigen was man damit machen kann wenn der Wind immer mehr Binnenlandmäßig abflacht also langsam von untere 3 bft auf 1 bft fällt... :)


    naja ....


    HIER DAS VIDEO DAZU! :)


    Razorback LowWind


    AVI Format
    2 Min 6 Sek.
    23,7 MB


    Das Video ist von mir selber und nicht offiziell von LevelONE.



    - Editiert von Mark O2 am 20.05.2011, 14:33 -

    Hi Markus,


    Du, der GSI ist eher vergleichbar von der Größe her mit dem 0.6er. Also ein gutes Stück größer als der XS und mehr gestreckt als der 0.6er.


    -> BÖSE WAFFE sage ich nur Markus! :H:


    Der 0.6 oder auch der 0.9er sind wie eine Gewürznelke dagegen!


    Absolut zu empfehlen wenn man sich einem richtigen Kampf stellen möchte!

    Jaaaaa Alex, Du schaffst das - keine Frage!


    (Du nimmst ja auch unerlaubte Mittel zur Hilfe wie z. B. eine Autotür! ;) )


    Also nochmal zur Klarstellung:
    Unkaputtbar ist nichts. Wenn ihr den Kite mit Schmackes auf die Leitkantenspitze donnert, weil ihr z. B. den Start vermasselt habt (auch wenn er recht einfach ist mit etwas Übung) wird diese brechen, so wie es bei 99,9% aller anderen Kite auch ist. Mit etwas Anstrengung bekommt man so ziemlich alles kaputt / keine Frage :). Muss aber nicht sein, oder!?!


    Deswegen richtet sich der Razorback schon an Leute die wissen was sie tun und die auch in der Lage sind mal eine Leitkante auszutauschen wenn es dann mal Bruch gibt. Das bleibt bei Speedkites einfach nicht aus.


    Ich empfehle auf jeden Fall sich gleich mal ein paar 6 mm Matrix Stäbe mitzuordern und die dann zurechtzuschneiden und in den Köcher zu legen. Dann passiert gemäß Murphy's Law meist nix. :) (meine Erfahrung!)


    Aber es liegt auch viel am Piloten. Die einen machen praktisch nie was kaputt die anderen sind Materialvernichter. Ich bewege mich irgendwo dazwischen :D.

    Die gezogenen Matrix sind jetzt schon verfügbar über den LevelONE Online Store.


    Die gewickelten Matrix HG Stäbe sind in der uQS eingebaut und sollten, so nicht ein fast Totalschaden entsteht, nicht so leicht kaputt zu bekommen sein. Aber ich habe auch schon Pferde kotzen sehen, oder wie war das...


    Wenn ein HG Stab kaputt gehen sollte bin ich mir sicher, dass man von Jens einen bekommen kann.

    Ja, Domi, der Razorback ist schon "Premium" / keine Frage - aber ich wollte keine weiteren Kompromisse machen. Ich hatte zuvor zahlreiche Versionen gebaut mit normalem gezogenen Gestänge. Leider war mit diesem Gestänge zu früh Schluss bzw. er ging damit zu spät und die Flugeigenschaften waren bei weitem nicht so gut wie mit dem gewickelten Matrix HG (was für Speed und Powerkites ein endgeiles Gestänge ist!).

    Noch eine wichtige Information zum Typhon Video von freiherr Mike.


    Der Start am Anfang des Videos ist bei ca. 3 bft gewesen - nicht bei 6-7 bft!


    Man kann den Typhon mit etwas Erfahrung auch ohne S4 Startrampe bei 3-4 bft alleine starten wie im Video gezeigt wurde.


    Mike bezog sich auf das 6-7 bft auf den Rest des Videos.


    Mike hat versprochen das Video entsprechend abzuändern, dass keine Mißverständnisse entstehen können.

    Naja, nicht ganz richtig, die Nähte und Verstärkungen sind gerade bei der Kielverstärkung so ausgerichtet bzw.gelegt, dass es umgedreht besser ist. Knicki seiner war so mal nicht bestabt in Renesse... ;)


    Das Dacron auf der Rückseite ist auch weniger Aerodynamisch, zumal auch noch das Klett dazu kommt. Normal will man eine "saubere" Rückseite.


    Sprich nochmal mit Knicki, evlt.ist es ja ein Missverständinis ...

    Im MOMENT KANN Jens leider keine der Flügel an den Handel geben. Das heißt aber nicht dass das nicht noch kommt. Er hofft, dass die Näherei die Segel irgendwann schneller hinbekommt und der Carbonhersteller bessere Preise macht.


    Der Flügel ist im Moment extrem knapp kalkuliert.