Zitat von SportexHallo Ursus, bei DEINEM 1.7er
ist alles bereits ordentlich gestreckt, da sind die
oberen Waageknoten = Knoten für Fangschenkel
Viel Spaß damit
Stefan
:-o ... Wie büdde?
Zitat von SportexHallo Ursus, bei DEINEM 1.7er
ist alles bereits ordentlich gestreckt, da sind die
oberen Waageknoten = Knoten für Fangschenkel
Viel Spaß damit
Stefan
:-o ... Wie büdde?
Es gibt unterschiedliche Razorbacks, namentlich den 130er und 155er. Infos darüber findet man im "Speedkites für den Wettkampf" Thread.
ABER diese sind NICHT über LevelOne oder sonstwie erhältlich. Sorry.
Hast Du mal ein Bild bitte?
Habe das bisher auch noch nicht gesehen bei Porcher.
Bei einer so langen Kette Walter muss man sehen, dass die ersten Kites den Hinteren nicht zu viel Wind wegnehmen. Zudem sind alle gleich groß. Entsprechend sollten die Koppelleinen etwas länger ausfallen als normal. Meiner Erfahrung nach macht dann eine Koppelleinen-Länge von Spannweite * 1,2 ein gutes großes Gespann was sehr stabil fliegt.
Der 1.2er fliegt bei HAUCHWIND!
Die Kleineren (0.6, 0.3, 0.2) brauchen natürlich auch mehr Wind. Was bei den von Dir genannten Kites nicht anders ist. Unter 3 bft. tut sich auch bei einem DW 2.5 recht wenig. Bei 3 bft hängst aber bei einem 1.2er n'Finity schon gut an den Leinen.
Den Testbericht in der K&f kennst Du nicht?
ok - siehe mein Tipp!
n'Finity 0.6 und 1.2 von der Drachenkiste Siebert.http://www.drachenkiste.de
Entspricht Deiner Beschreibung am ehesten!.
siehe auch hier:
ZitatIch hab ein neues Spielzeug und viele reden es mir schlecht. Hört man nicht gern.
Und ich find den Atrax toll. So, ätsch!
Ähhh - JA! genau das meine ich. :-o
NIEMAND absolut NIEMAND redet Dir dein "Spielzeug" schlecht. Nur mal zur Klarstellung: Es handelt sich dabei nicht um ein "Spielzeug" sondern um ein Sportgerät Martin!
Handschlaufen:
Das Problem mit den Handschlaufen ist, dass sie aufgrund ihrer Konstruktion sich zusammenziehen und alleine das führt schon dazu, dass sie sich verlängern. Zudem schnüren sie die Hände ab und sorgen dafür, dass man etwas Feinfühligkeit verliert. Bereits 1 cm, welcher zwangsläufig ständig zu und abnimmt, reichen, damit es sich "unrund" anfühlt. Gerade beim Start macht das oft Probleme wo die Leinen noch nicht satt unter Spannung stehen. Wenn Handschlaufen, dann welche wo sich oben der Tampen nicht zu sehr zusammenzieht und möglichst keine gepolsterten. Die Hilde kannst allerdings auch mit gepolsterten Handschlaufen noch fliegen. Aber auch hier geht Fluggefühl verloren. Das hat mit der Qualität mal nix zu tun. Ich habe Handschlaufen die waren irgendwann mal bei einem Trickdrachen dabei. Billigdinger- und die funktionieren recht gut. Ich würde sie mir aber nicht um die Hände legen, sondern einfach nur hinten an der Schlaufe halten. Mit Powergribs hast halt den Stress nicht. Zudem kannst die Griffe ganz schnell wegwerfen wenn Du die Kontrolle verlierst. Damit verhinderst Du, dass der Kite größeren Schaden nimmt. Es sollten aber leichte Griffe sein, damit der Kite nicht durch das Eigengewicht von den Griffen nochmal Druck aufnimmt.
Der Atrax startet optimal wie folgt:
1. Waage muss stimmen auf den Wind!
2. Man zieht ihn leicht und gleichmäßig an und geht ein paar Schritte dabei gleichmäßig zurück.
3. Der Kite legt sich auf die Seite und wandert seitlich hoch. (eine Leinenseite ist dabei leicht entlastet)
4. Nachdem er eine gewisse Höhe erreicht hat beide Leinenseiten ausgleichend durchziehen (ausgleichen).
5. Der Kite beschleunigt nochmal in einem Bogen, einem Loop. Abfangen und er nimmt sauber Strömung aus dem Loop auf.
Martin,
bevor Du hier noch mehr in den falschen Hals bekommst:
Meine Tipps waren speziell für die Wilde Hilde und den Atrax gedacht. Beide Kites bin ich schon sehr oft uns sehr viel geflogen und finde beide Kites klasse. Wobei sich beide Speedkites zum Glück stark von einander unterscheiden im Flugverhalten. Was wirklich gut kommt, da sie sich schön ergänzen können. Die größere Herausforderung ist auf jeden Fall der Atrax. Die Hilde ist einfach nur Klasse und zeigt den perfekten Einstieg ins Speedkiten mit "Niveau".
Ich finde im Übrigen, dass die Hilde recht lange Lenkwege hat für einen 1,4 m Speedkite und ein super Feedback gibt. Der Atrax M hat nicht mal 1/3 der Lenkwege der Hilde! Du musst ihn also feinfühliger fliegen als die Hilde und er verzeiht weniger Fehler.
Michel will ich hier etwas in Schutz nehmen. Michel (er ist Franzose) spricht die Deutsche Sprache nicht perfekt und er muss vieles auch mit Hilfe seiner Schwester oder Computer übersetzen. Dabei kommen viele Sätze in Deutsch einfach viel viel härter rüber als sie gemeint sind. Ich vermute mal, dass Du da einen "Unterton" raushörst der NICHT DA IST!. Michel mag seine Hilde was ein hervorragender Kite ist. Er liebt aber seine Highend-Speedkites und ich glaube, dass das keine Böse Sache ist.
Deine Aufregung fällt mir also schwer nachvollziehen.
Nils,
bei der Platzierung der Hilde spielte eben nicht die Platzierung eine große Rolle, sondern die erreichte Geschwindigkeit. Zudem wurde die Hilde schon beim ersten Speedkitecontest bei den ersten Durchgängen die NICHT im Internet stehen geflogen und gemessen. Sie macht auf jeden Fall für einen Serien Speedkite eine sehr gute Figur ist aber weit weg im Topspeed von den ECHTEN Speedkites. ABER... Die Hilde hat eine erstaunlich hohe Durchschnittsgeschwindigkeit. Aufgrund ihres großen Profils verliert sie am Windfensterrand nicht so viel Speed wie die "Bretter". Was ein harmonisches sich schnell anfühlendes Flugbild ergibt. Das hat Michael genial hinbekommen!
Mittelfeld? hmmm naja, nicht ganz...
Zitatist denn: je flacher, desto schneller immer richtig? Der Atrax wird durch die Standoffs viel weniger gewölbt als die Hilde, trotzdem scheint die Hilde nicht schneller zu sein. Oder täusche ich mich da?
Das ist nicht korrekt. Flacher heißt nicht zwangsläufig schneller.
und klein sind Speedkite <170 cm. RICHTIG kleine Speedkites sind zwischen 100 und 140 cm. Ausnahme: der Squid ok und evtl. noch ein kleiner SAS. Wobei der nur in den Spinns wirklich schnell ist.
- Editiert von Mark O2 am 29.08.2011, 11:53 -
Wichtig ist vor allem die Waage korrekt einzustellen!
Die richtigen Leinen sind auch sehr wichtig. So macht es keinen Sinn 130 daN Leinen am Atrax bei 3 bft versuchen zu fliegen. Das geht schlicht nicht. Egal wie man die Waage einstellt. Hat es allerdings 7+ bft dann brauchst Du die Leinen (je nach Körpergewicht) aber schon.
Ansonsten ist das Übungssache. Du musst das richtige Gefühl für den Kite entwickeln und wissen wie er sich verhält.
Was immer hilft ist beim Start GLEICHMÄSSIG nach hinten zu laufen und gleichmäßig durchzuziehen. Ja, auch bei stärkerem Wind. Damit der "Slag" (Leinendurchhang) aus den Leinen sauber raus genommen wird. Dabei nie eine Seite komplett entlasten. Immer versuchen die Spannung auf beiden Leinen aufrecht zu halten. Gescheite Griffe helfen auch ungemein! Also keine "Fluffgriffe" oder Griffe die in sich nachgeben wenn man daran zieht.
Powergrips eignen sich auch für Speedkites sehr sehr gut! Ich bin bei Speedkites überhaupt kein Freund von Handschlaufen. Es gibt noch andere gute Lösungen. z. B. Golfballgrips
Tipp: Der Atrax läßt sich auch sehr gut aus einem Loop auf Strömung bringen.
- Editiert von Mark O2 am 29.08.2011, 09:51 -
bei meiner von der ersten Handmade Serie... keine Stopper
Michael, wie einige andere Kiteentwickler auch, macht teilweise ÜBERHAUPT KEINE Stopper an den Kiel. Absichtlich. Dafür ist der Ausschnitt sehr klein gehalten. Das soll bei einem Crash kinetische Energie besser abbauen. Ob das jetzt das Segel zum reißen bringen kann ist ne andere Frage. Aber Michael hat da teils auch LKW Plane mit drin. Und bis die reißt braucht es einiges.
Die Stand-Offs sind zu lang so...
Sicherung ganz einfach durch andere Stand-Off-Aufnahmen oben und unten. 2,1 mm gewickeltes GFK mit 2 mm Gummiendkappe und oben drauf nochmal eine mit 4 mm auf beiden Seiten. Ich empfehle die dicken HQ-Gummibärchen. Dann hält das 100 %!
Zitat von suffocaterVerstärkst du deine auch vorher? Dann hätten wir den Leitdrachen.
yup, 5er Voll Cfk ist vorhanden.
Wenn es zu viele (mehr als 4 ) werden braucht ihr eine verstärkte Version als Leitdrachen... sonst verformt es auch die Kiste bösartig bis zum Knallpeng
Ich kann Domi meine noch mitgeben wenn ihr wollt.