hat, sieht er aber noch echt super aus.
Da hatte Michael ja offensichtlich auch noch nicht das jetzige Spacekite-Symbol auf dem Kiel. Sehr schick, gefällt mir 👍👍🫠
Weiterhin viele schöne Flugstd damit
Ja - unbedingt in Ehren halten!
hat, sieht er aber noch echt super aus.
Da hatte Michael ja offensichtlich auch noch nicht das jetzige Spacekite-Symbol auf dem Kiel. Sehr schick, gefällt mir 👍👍🫠
Weiterhin viele schöne Flugstd damit
Ja - unbedingt in Ehren halten!
OK - vielen Dank.
Für die Bilder hier:
Unten bei "Dataianhänge" draufklicken.
Dann auf "HOCHLADEN"
Datei auswählen
unten dann wie gewohnt auf Antworten.
Nicht vergessen einen kleinen Text dazu zu tippen. Dann klappt das.
Unabhängig davon... Kennt ihr den Hot Stripe Mini?
Ist schon ne Weile her ... (Mai 2006 wo ich den zum letzten Mal gesehen hatte)
OK - interessant. Hättest Du mal ein Foto davon?
Was verstehst Du unter "Ur-Hotstripe" - welches Baujahr?
Alle Hotstripe die ich bisher gesehen hatte (ab Baujahr 1999) waren mit zuminest einer leichten Profilierung in der Leitkante.
Freue mich drauf den Momentum 180 hoffentlich irgendwann mal fliegen zu dürfen ..
Drück Dir die Daumen, dass Du schnell wieder fit bist und ihn einfliegen kannst. Aktuell wäre richtig satt Wind dafür!
Sehr schöner Flügel mit tollen Detaillösungen HeinzKetchup!
Erinnert mich stark an den Panic in groß. Was mir am besten gefällt sind tatsächlich die Flügelspitzen!
Wie hast die gemacht?
zwei völlig unterschiedliche Kites...
Der Atrax .65 ist um einiges leichter als der URO .65. Er geht meiner Meinung nach um einiges schneller zur Sache in den Spinns als der URO .65 bis an den Punkt wo man ihn nicht mehr erkennen kann... Er baut auch wesentlich mehr Druck auf bei Starkwind. Er ist einer meiner absoluten Lieblinge bei Kachelwind. Aber er fordert den Piloten wesentlich mehr als der URO. Er ist wesentlich quirliger.
Ich denke aber der nutzbare Windbereich vom URO .65 ist größer.
Ich würde dann ganz einfach Christoph aka Spiderkites eine Email schreiben und anfragen wegen der Waage.
Der vom Hersteller empfohlene maximale Windbereich ist 7 Bft. Der .65 ansich hält auf jeden Fall mehr aus, aber die Waage ist womöglich nicht dafür ausgelegt.
Evtl. kann er Dir auch gegen Aufpreis eine verstärkte Waage machen.
Bei der Wilden Wutz gibt es damit keinerlei Probleme.
Beide haben etwa den selben Windbereich und beide sind sehr schnell und machen irre viel Spaß bei Starkwind!
Der größte Unterschied liegt darin, dass die Wilde Wutz um einiges stärker zieht und kürzere Lenkwege hat.
Der URO .65 fliegt sich etwas weniger hektisch, aber nicht langsamer. Vom Speed her würde ich sagen legt der URO .65 etwas früher los, aber bei Starkwind nehmen sich beide nicht viel.
Die Waage vom URO .65 ist einer der Schwachpunkte bei extrem starkem Wind (im vom Hersteller empfohlenen Windbereich gibt es keine Probleme damit!). Diese war zumindest bei den alten Modellen aus Dacron Leine -> ABER es könnte sein, dass dies inzwischen geändert wurde. Bei richtig starkem Wind habe ich schon davon gehört, dass diese aus Einleinerschnur gebaute Waage gerissen ist. Meine hat bisher problemlos gehalten allerdings. Es kann wie gesagt sein, dass die Waage geändert wurde inzwischen und dieses Problem nicht mehr auftritt bei den aktuelle .65 - evtl. kann jemand was dazu sagen der seinen vor kurzem erworben hat.
Wenn richtig Kachelwind ist nehme ich meist beide Kites mit auf die Wiese und habe sie auch lange jeweils an den Leinen dann.
ganz klare Antwort: BEIDE!!
OK - die Leinenlänge wäre noch wichtig gewesen...
Waagemaße von meiner (immer gemessen vom Stab bis zum Tampen wo alles zusammen kommt):
oQS: 31,5 cm (gemessen auf dem 3. Knoten von der Leitkante)
uQS: 33 cm
Kreuz: 28,5 cm
Bei meinen Balors und BCores verwende ich die Jaco Stand-Off Halter:
Bild von Metropolis Drachen...
PS : Kennen Sie eine Methode, um den in die Basis eingeklebten Abstandshalter zu entfernen? So kann ich das Material woanders wiederverwenden, vielleicht in heißem Wasser liegen lassen?
Sorry, nein. Nichts was wirklich gut funktioniert leider... Hängt immer stark vom Klebstoff ab wo verwendet wurde.
Gute Besserung euch allen Bernd!
Du hattest ja den Fusion 155 und S-Kite XS oben. Wäre schon gegangen...
Kann man aus dem Foto raus nicht sagen. Einfach mal testen ob sich halbwegs starten lässt. Kippstart und dann einfangen.