Beiträge von Mark O2
-
-
Du hast eine Version an der Thorsten schon einiges geändert hat. Angefangen vom Material über Aussteifungen im Schleppkantenbereich zu strammeren Segel und Waage. Das Stabmaterial wird sich auch unterscheiden zu denen von damals.
Aber das beweist, dass das Konzept stimmt und der Flügel immer noch richtig Potenzial hat.
Interessant wäre mal eine Messung.
-
ALLES GUT!

Um mich zu verärgern braucht es heutzutage mehr...

-
ACHTUNG!
Du musst alles lesen!
Bei Timo steht das hier:
ZitatBereinigt man das dann und misst vom Stab (nicht Verbinder!) bis über dem Tampen wo alles zusammen läuft und nimmst den 3. Konten dann kommst ziemlich genau auf das da!:
ZitatNimm einfach meine Maße und gut ist es...
-
Nein.
Mark O2 , der Schenkel zur UQS ist doch fest, oder ? Beim Post mit Timo sind es (100% identisch)31.7cm +-, .
Beim Post mit StormRider sind es 33cm.
Hattest du zwischenzeitlich eine Anpassung vorgenommen?
Nein - warum? Meine läuft absolut perfekt!
-
Ja klar - ruf ihn am besten direkt an.
-
Meiner ist natürlich auch schon lange bestellt

-
Der Flügel fliegt sich als Vierleiner wirklich 1A. Präzise, schnell, braucht nur wenig Wind und kann auch 7 Bft ab. ABER macht sehr viel Druck.
Leider bin ich noch nicht dazu gekommen ihm eine Ventilation zu verpassen. Leider habe und hatte ich andere sehr viel ernste Sachen / Probleme um die Ohren. Video gibt es irgendwo. Muss ich mal suchen.
-
-
Absolute Schönheiten Dominiknz

-
Michael hatte die Idee 2 Versionen bauen:
Den mit Winglet als 5 mm und den ohne als 4 mm. Ob er das dann auch so macht muss man mal sehen.
-
-
Danke für den Bericht. Ich halte allerdings 35 m für einen Xplosion für VIEL zu kurz. Der 3m Flügel gehört meiner Meinung nach an 45-50 m.
-
So muss das! - Läuft RICHTIG gut Jörg!

-
Freue mich auf Bilder vom Erstflug!

-
Wurde der Flügel mal gemessen?
-
Vom Shape her jetzt schonmal viel anspruchsvoller als vorher.

-
Nach vielen Monaten wo ich weder Zeit noch Nerven hatte konnte ich am Wochenende zur Beruhigung endlich einen leichteren Rise 140 bauen der mir schon lange am Herzen lag.
Die Rise gehört mit zu den absoluten schnellsten meiner Kites (ü200+ Klasse bei den Kleineren).
Der Rise Std. 140er den ich damals gebaut hatte hat jedoch ein Problem für mich. Nämlich, dass er zieht wie irre. Keiner der anderen Rise packt so dermaßen zu wie der kleine 140er. Er ist Verhältnis zu den anderen auch extrem steif ausgelegt und kann nachweislich 10 Bft+ ab (an 160er Leinen damals...). Ne 80er Leine hält genau bis 4 Bft. Ist ne 5er Böe dabei ist die Leine durch. Zudem braucht er gut 3 Bft um überhaupt abzuheben.
Daher kam dann die Überlegung einen Leichteren davon zu bauen wo auch aus "normalem" Spi (in dem Fall Bainbridge MP70) ist. Das MP70 ist schön glatt, recht leicht im Vergleich zu Mylar oder Laminat (48 gr/m²) und hat sehr wenig Dehnung. Dazu bekam er noch Verstärkungen und Leitkantentaschen aus 105er Cuben. Beim Gestänge bin ich auch überall außer der uQS eine Stufe runtergegangen.
Insgesamt konnte ich somit 70 gr Gewicht einsparen. Der Std. hat ca. 300 gr und der nennen wir ihn 'Rise Semi-UL' hat nun 230 gr und schaut so aus:
-
Ich würde auf keinem Fall den URO und den Atrax in ein Gespnann packen. Es sind zwei SEHR unterschiedliche Kites!
-
