noch ne ganz andere Frage: Was für Leinen benutzt Du?
Beiträge von Mark O2
-
-
Laminarer Wind ist natürlich RELATIV...
Wieviel Wind war?
Die Trinity 175 von Bernd kann meiner Meinung nach sicher keine 7-8 Bft ab...
Ich habe leider nur ne Original, aber die killt dich bei dem Wind!
Die kleinen nFinity bin ich schon bei 8-9 Bft geflogen -> NULL Probleme. Aber auch hier habe ich welche von Wolfgang Siebert und nicht von Korvo
Der 0.6er hatte ich bis 7 Bft in der Luft. Auch keine Probleme wenn es die in komplett 8 mm gehalten sind.
-
Was für Wind hattet ihr?
Damit meine ich nicht nur die Windstärke, sondern auch die Art von Wind. Auf was für einem Spot fliegst Du?
Speedkites sind oft sehr anfällig gegen Verwirbelungen durch z.B. Bäume in der Nähe, oder wenn man an einer Klippe oder Schräg zum Häng fliegt wie Hindernissen dabei wie z.B. Gebäuden in der Nähe. Bei sehr unstetigem Wind gibt es nicht viele Speedkites die in der Lage sind bei sowas sauber durchzulaufen. Vor allem nicht wenn es dazu noch stark böigen Wind hat.
Was Du beschreibst hört sich für mich mehr nach einem Problem der Location an wo Du fliegst, aber das ist nur eine Vermutung. Gerade die n'Finity haben normal keinen Hang sich ohne starken Einflüsse aufzuschütteln.
Das Geflatter da im Video sah eher danach aus als ob Du eine Seite komplett entlastet hast. Also Immer im Flug darauf achten, dass beide Leinen gut unter Spannung stehen.
-
Ich hatte auch schon Verbinder wo nach einer gewissen Zeit schlicht zerbröselt sind.
Auch bei den APA hatte ich schon einen BERG von Verbindern die sich durchgebohrt haben bei etwas extremeren Kites, bzw. wenn der Winkel oder die Stabdicke nicht perfekt gepasst hat. Die HQ haben sich da etwas weniger anfällig für gezeigt über die Jahre, aber auch da hatte ich schon kaputte. Genau wie bei den Level One Verbindern, bei den Spiderkites, den Eliot usw. usw.
Gibt einen guten Grund dafür, dass ich schon vor langer Zeit (bevor das hier im Forum dann umging) meine eigenen Verbinder gedruckt habe. Von denen ist bis heute nicht einer kaputt gegangen btw. und nein (bevor die Frage aufkomme) - ich verkaufe keine davon.
-
Oha, nicht einfach!
Überlegung: evtl besser an Bernd schicken...
Zumindest bei der Trinity passt dann eh sonst nix mehr richtig und es ist extrem kritisch leider.
-
Um welchen Kite geht es überhaupt? Entsprechend ist das extrem krisch oder völlig egal...
-
-
Je nach Verbinder Eigenschaften sind gegebenenfalls dann die Stäbe auch zu kurz oder zu lang...
Was auch oft passiert ist, dass die Waagegeometrie sich ändert weil die neuen Verbinder etwas länger, dünner oder dicker sind. Auch je nachdem wie die Wagge befestigt ist.
-
Beim 3.14 hatte suffocater auch seine Finger mit im Spiel ... nur zur Erinnerung.
-
Aktuell ist der Kite wohl nur auf Anfrage zu bekommen. Bin mal gespannt ob was bekannt wird.
-
Schau dich mal nach einer Neon um.
-
Soooooooo.....
dann gebe ich einfach mal weiter was der Meister Tiedtke eben geschrieben hat ....:
" Moinsen, in Böen waren es gestern ca.35-40 km/h. Das 4mm Gestänge hat gehalten. Aber viel weiter geht die 4rer wohl nicht. Da müsste ich dann mal über eine 5er Version for Stormy Days nachdenken. Die Geschwindigkeit und vor allem das Drehverhalten erfordert eine gute Reaktion. Habe es aber geschafft, ihn nach 2 Stunden, wieder heil nach Hause zu bringen.👍😊🤗🙈 "
Hört sich doch mal SEHR gut an finde ich!
Dann sind die Winglet wohl im Moment raus ...
Bin gespannt wie es weiter geht. Aktuell sicher optimale Bedingungen für zum Testen!
-
Die Spannweite beträgt im Übrigen ca 345 cm
-
Revolution Kits hat einen neuen Vierleiner entwickelt.
Es handelt sich um den großen Bruder es Eagle - den Condor!
(Foto by Revolution Kites - aus FB entnommen)
Der Flügel scheint um einiges größer zu sein als sein kleiner Artverwandter und wirkt im Video wesentlich Flugstabiler und präziser.
Aber seht selbst:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Sieht in der Tat sehr vielversprechend aus finde ich!
Ich hoffe er wird nicht zu teuer und die Qualität passt. Mein Eagle macht mir immer Spaß wenn ich ihn fliege und die Verarbeitungsqualität war zumindest bei meinem völlig ok.
-
Ok - er entspricht halt GENAU den Anforderungen von Dir...
-
Cubitron 130 oder 150 .. by SpeedKiter aka Mr. Custom Kites.
-
Die Unterschiede zum alten Mini sollten eigentlich gut ersichtlich sein:
1. Die Spannweite mit 140 cm ist um einiges größer als beim alten Modell.
2. Die 2023 Version hat Winglet was ihm sehr gut tun sollte für noch bessere Präzision und auch beim Speed sollte das helfen.
3. Bei so einem kleinen Flügel willst für Tricks schon etwas Schwungmasse.
4. Bei den Verstärkungen bin ich der Meinung, dass Michael schon weiß was er da macht.
5. Er wird sicher nicht genau so fliegen wie das alte Modell - und das ist gut so.
6. Das Foto zeigt den ersten Proto. Optimierung folgt noch. Bin auch gespannt wie die zwei Farben Version ausschaut. Gerade der Wingletbereich bietet sich da ja perfekt dazu an.
-
OK - hier ein paar Infos (direkter Feedback von Michael):
Ab ca. 20 km/h gibt der schon gut Gas.
Fliegt super geradeaus und schöne, satte Spins!
Mehr Fluginfos folgen.
Stabmaterial: 4mm Carbon
Tuch: Icarex
Gewicht: 110g
Spannweite: 140cm
-
Dann mal hier ein Bild vom Hot Stripe Mini 2023:
Michael konnte ihn schon Probefliegen und es lief richtig gut!
-
Hallo Leute,
Space Kites wird dieses Jahr 30 Jahre!
Unglaubliche Leistung und HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an Michael Tiedtke und allen Space Kitern an dieser Stelle!
Einer der ersten Kites die Michael Tiedtkes damals angeboten hatte war der Hot Stripe. Aktuell gibt es auch glaube ich keinen Kite wo so 'jung' schon ist und immer noch hergestellt und angeboten wird (ihr könnt mich gerne korrigieren).
Michael hat sich deswegen was ganz Besonderes überlegt. Wenn genug Bestellungen zusammen kommen will er den
"Hot Stripe Mini 30 Year Anniversary Edition" bauen.
-> Der Kite wird allerdings nur ein bis zweifarbig werden natürlich.
Da der kleine Flügel fast soviel Zeit zum bauen benötigt wie ein Großer wird sich das auf den Preis etwas auswirken leider. Michael muss noch etwas kalkulieren. Meine Schätzung aber wäre, dass er so um die ~130 Euro kosten würde, aber bitte nagelt mich da nicht fest, bzw. wir müssen dann auf die Kalkulation von Michael warten.
Kurz noch was zu den Flugeigenschaften:
Der Hot Stripe Mini flog schon irre früh damals und konnte einiges an Basic Tricks durch die er nur so durchwirbelte. Dabei war er auch noch schön präzise zu fliegen für einen so kleinen Flügel. Bei ordentlich Wind ging er dann auch richtig ab!
Hier mal noch ein paar Fotos aus meiner Sammlung:
Also mal so in die Runde gefragt:
--> Was haltet ihr davon und wer hätte Interesse an einem besonderen Hot Stripe Mini zum 30. Space Kites Jubiläum?
Ich fange dann auch mal direkt an:
- Mark O2