Beiträge von Mark O2
-
-
Bei mir hat das Dacron Tape leider nicht richtig gehalten. Ich musste es dann vernähen.
-
Spinnacker Reparatur Tape.
Also sowas z.B.: https://shop.lindstaedt.com/bo…e-kite-tape-150mm-x-250cm
(muss breit genug sein für die Leitkantentasche)
-
Einfach Lösung ohne Nähen wäre doppelt Reparatur Tape drüber und Ausschnittbereich ausschneiden.
Ansonsten Leitkanten raus und diesen Bereich durch einen passend großen Dacron Streifen mit Ausschnitt verstärken. Diesen natürlich abnähen.
Würde dann so aussehen:
-
Ein Foto von etwas weiter weg würde viel helfen dabei den Schaden besser beurteilen zu können.
-
-
Weil ich Lust drauf hatte....
Rise Mini

Spannweite: 90 cm
Gewicht: 112 gr
Schwarzes 48 gr Cuben mit Mylar und laminierten Dacron
Gestänge: 4,5 mm Matrix in den Leitkanten, 5er Matrix Kiel und uQS 800er Pfeilschaft in 5,5 mm zzgl. Segellatten in 3 mm CFk+2 mm GFK
Ich hoffe mal er fliegt sagen wir mal ab 4 Bft. Nach oben hat er sicher kein Limit.
Hier mal der Größenunterschied zum 120er und 200er Rise...
-
Willkommen in Forum bzw!

Hier wirst garantiert mit dem Drachen Virus neu und diesmal richtig infiziert.
-
sieht aus wie einer der Speedwing Unterarten.
-
-
Die Video musst du dir runter laden wenn Dein Browser die Online Wiedergabe nicht kann.
-> "Link speichern unter.."
. oder halt das Vergleichbare in Deiner Sprache.
-
Geht völlig klar Thorsten
.Mein Razorback Race hat auch ein anderes Setup und ist wesentlich schärfer.
Den Razorback kann man auf EXTREM scharf einstellen. Er wird dann auch extrem schnell und zugstark - ABER wird schwer zu starten und zu fliegen.
Mit einer der schnellsten und schärfsten Razorback wo ich bisher gesehen und geflogen habe ist der von suffocater ! Das Dingen hat damals im Vorfeld zum Contest so einige geschockt. Nur schade, dass Flo ihn dann bei den eigentlichen Durchgängen nicht geflogen ist. Das Teil hat ein schärferes Setup als mein Razorback Race!

Der sieht im Übrigen so aus und ist aus dem laminierten Tuch und war ne Sonderanfertigung von Jens:
-
-
Hier nochmal als MP4:
Razorback Abspannung-Anleitung Segellatten
Ansonsten sollte er korrekt so aufgebaut aussehen:
(Bild von einem Prototyp für die Serie)
Grundeinstellung Waage für Wind von 2-3 Bft:
Kreuz: 67,5 cm (normal auf dem 4. Knoten) - > TIPP: für mehr Wind am Kreuz kürzer gehen auf den 3. oder 2. Knoten
oQS: 70,5 cm (normal auf dem 2. Knoten)
uQS: 71 cm (normal auf dem 3. Knoten)
Entlastungsschenkel soll etwas durchhängen.
Verbinder Positionen gemessen von Kielmitte/Nasenspitze MItte zum Mitte Verbinder:
18 cm oQS
19,7 cm Segellatte
77 cm Winglet
92 cm uQS
50,5 cm bis zur Kreuzmitte
Stablängen:
oQS wird normal eingepasst in der Länge - sollte aber um die 28,2 cm haben
uQS 76,5 cm pro Seite und zusammen inkl. Kreuz 154 cm.
Die Leitkante hat normal eine Länge von 107 cm
-
Ist auch schon ein paar Tage her...

Ich versuche das Video morgen zu finden.
ok - Link sollte wieder gehen.
-
Windbereich von welchem Modell?
Ich kann nur von meinem Semi-UL sprechen (X1 Version mit Segel aus Icarex mit 4er Voll CFK in den Leitkanten Spreizen und Kiel 5 mm CFK). Fliegt stabil bei 10 km/h und hat in Renesse damals 60 km/h ohne Probleme weggesteckt!
Wie es mit den anderen Modellen aussieht ist natürlich die Frage. Wie schauts aus bei euch?
-
Das ist gemacht, dass sich die Waage nicht am Schwalbenschwanz einhakt.
-
Die Schenkel waren wesentlich weiter zum Kreuz hin (also Schenkel zum Kreuz kürzer). Michel hat das später entschärft. Auch waren die Spreizen ein paar cm länger.
-
-
