yup - genau das ... ![]()
Lernkurve geht weiter.
yup - genau das ... ![]()
Lernkurve geht weiter.
Ach was! ,... einfach in einem geraden Winkel von der Leitkante aus nach unten und gut ist es.
Maximal kannst etwas Klebeband nehmen wie von Staphan vorgeschlagen. Aber normal ist das nicht nötig, es sei denn die Stand-Off-Aufnahmen werden spröde. In dem Fall solltest Du sie tauschen.
Der Little Arrow ist aber nicht soooo sensibel. Da kommt es nicht auf ein paar Millimeter hin oder her auf der Spreize an.
Wie meinen?
Stell mal ein Foto vom Problem ein bitte.
Wichter wie das Aussehen ist, dass es auch hält...
Teste das erstmal. Esthetik ist da drittrangig!
Dann stell ich hier auch mal meinen LIQUID 130 in bedrucktem Cuben vor! ![]()
Ich hatte das Segel von Mathias in Renesse am Wochenende bekommen und gleich am Montag bestabt und Dienstag war die Waage ebenfalls fertig. -> Nochmal vielen vielen Dank Mathias!
![]()
Heute konnte ich dann vor dem großen Sturm wo ansteht bei 20-44 km/h die Nähte setzen lassen. Der Flügel geht ab 5-6 Bft gewaltig zur Sache! IRRER SPEED und dabei noch sicher und wie auf Schienen zu fliegen!
---> Aktuell einer der absoluten schnellsten Kites ab 5-6 Bft.!!!
Leider war ich alleine auf der Wiese und konnte kein Video machen, aber ich versuche es nachzureichen. Hoffe am Wochenende geht noch was...
Achtung - es geht um den Atrax-F! Der normal Atrax hält keine 8 Bft aus, bzw. das würde ich ihm nicht antun wollen.
Für extrem starken Wind sollte der Flügel natürlich am Schiebeknoten etwas steiler gestellt werden. Man muss in 1-2 mm Schritten vorgehen.
Ich hatte den 0.65 schon oft bei 9+ Bft an den Leinen.
Mein Atrax F in der Strong Ausführung hat schon Orkan mit Böen über 100 km/h überstanden. Die normale Ausführung hatten wir ohne Probleme bei 8 Bft an den Leinen.
Wäre es möglich, den Link für das BCore 150-Video zu aktivieren? Es wäre sehr interessant
gerne! Sollte wieder funktionieren
Das ist ein Stand-Off bzw. eine Segellatte aus einem gewickeltem 2 mm Glasfieberstab mit 2 passenden Gummiendkappen.
Einfachsten bei Michael Tiedtke (Space Kites) direkt als fertiges Ersatzteil bestellen, oder selber basteln.
Die Stäbe und passende Gummiendkappen (die mit Sekundenkleber festgeklebt werden) gibt es auch bei den Drachenläden.
As I understand he only did a review.
Hier mal noch ein paar Bilder aus FB:
Bin ja bekanntlich kein großer Trickdrachenjunky, aber der Uhura Flügel gefällt mir alleine vom Shape her schon.
Bin auf die ersten Videos gespannt!
Hier noch der Text dazu von FB:
" Testbericht Christian Stahl:
Absolut wettkampftauglich, sehr gute Präzision, angehmer Druck, durchweg gleichbleibende Geschwindigkeit, sehr guter Vortrieb, alle Tricks- die ich beherrsche, funktionieren perfekt, diese Tricks sind alle nach TP-Definition umsetzbar, um beste Wertungen zu erzielen, Landungen und Spikes top, sehr guter unterer Windbereich, alles in allem ein schönes Flugbild und angenehmes Fluggefühl.
Technische Informationen etc. demnächst auf kitehouse.de. "
Kein Problem, habe ne Konversation gestartet Guido.
Das ist extrem ärgerlich.
Schade um den Flügel. Aber halte mal die Augen auf im Ebay. Soviele in dem Design würden nicht gebaut.
Ja - Korrekt Guido! Es sind Matrix von LO Kites.
Viel Erfolg bei der Reparatur.
