Willkommen in Forum bzw!
Hier wirst garantiert mit dem Drachen Virus neu und diesmal richtig infiziert.
Willkommen in Forum bzw!
Hier wirst garantiert mit dem Drachen Virus neu und diesmal richtig infiziert.
sieht aus wie einer der Speedwing Unterarten.
Die Video musst du dir runter laden wenn Dein Browser die Online Wiedergabe nicht kann.
-> "Link speichern unter.."
. oder halt das Vergleichbare in Deiner Sprache.
Geht völlig klar Thorsten .
Mein Razorback Race hat auch ein anderes Setup und ist wesentlich schärfer.
Den Razorback kann man auf EXTREM scharf einstellen. Er wird dann auch extrem schnell und zugstark - ABER wird schwer zu starten und zu fliegen.
Mit einer der schnellsten und schärfsten Razorback wo ich bisher gesehen und geflogen habe ist der von suffocater ! Das Dingen hat damals im Vorfeld zum Contest so einige geschockt. Nur schade, dass Flo ihn dann bei den eigentlichen Durchgängen nicht geflogen ist. Das Teil hat ein schärferes Setup als mein Razorback Race!
Der sieht im Übrigen so aus und ist aus dem laminierten Tuch und war ne Sonderanfertigung von Jens:
Hier nochmal als MP4:
Razorback Abspannung-Anleitung Segellatten
Ansonsten sollte er korrekt so aufgebaut aussehen:
(Bild von einem Prototyp für die Serie)
Grundeinstellung Waage für Wind von 2-3 Bft:
Kreuz: 67,5 cm (normal auf dem 4. Knoten) - > TIPP: für mehr Wind am Kreuz kürzer gehen auf den 3. oder 2. Knoten
oQS: 70,5 cm (normal auf dem 2. Knoten)
uQS: 71 cm (normal auf dem 3. Knoten)
Entlastungsschenkel soll etwas durchhängen.
Verbinder Positionen gemessen von Kielmitte/Nasenspitze MItte zum Mitte Verbinder:
18 cm oQS
19,7 cm Segellatte
77 cm Winglet
92 cm uQS
50,5 cm bis zur Kreuzmitte
Stablängen:
oQS wird normal eingepasst in der Länge - sollte aber um die 28,2 cm haben
uQS 76,5 cm pro Seite und zusammen inkl. Kreuz 154 cm.
Die Leitkante hat normal eine Länge von 107 cm
Ist auch schon ein paar Tage her...
Ich versuche das Video morgen zu finden.
ok - Link sollte wieder gehen.
Windbereich von welchem Modell?
Ich kann nur von meinem Semi-UL sprechen (X1 Version mit Segel aus Icarex mit 4er Voll CFK in den Leitkanten Spreizen und Kiel 5 mm CFK). Fliegt stabil bei 10 km/h und hat in Renesse damals 60 km/h ohne Probleme weggesteckt!
Wie es mit den anderen Modellen aussieht ist natürlich die Frage. Wie schauts aus bei euch?
Das ist gemacht, dass sich die Waage nicht am Schwalbenschwanz einhakt.
Die Schenkel waren wesentlich weiter zum Kreuz hin (also Schenkel zum Kreuz kürzer). Michel hat das später entschärft. Auch waren die Spreizen ein paar cm länger.
Mich hats damals in die Luft gerissen und ich bin dann sehr hart ausgehebelt worden und konnte nicht rechtzeitig die Beine nach vorne bringen. Bin dann hart gelandet und war gut 3 Monate Out-Of-Order...
Problem ist meist bei starkem Wind also. Ich sag mal bei weniger Wind wo der Kite einem nicht droht auszuhebeln ist es kein Problem.
Würde ich nicht machen.
Habe das früher auch gemacht und mich damit am Rücken verletzt. War ganz am Anfang und die Lektion hart gelernt dadurch.
Im Buggy ist das aber ne andere Sache.
Alles anzeigenZum 140er Semi-UL gesellt sich jetzt ein.... ähhhh "UL - Strong"
Rise 120
48er schwarzes Cuben als Segel
5 mm Matrix in den Leitkanten und oQS
5,5 mm Matrix Kiel 1
uQS sind 250er VAP (ca, 6,3 mm)
Alle Verbinder selbst gedruckt natürlich
Waage: Liros PPSLS 125
Gewicht: 183 gr
Angestrebter Windbereich 3-4 Bft bis Anschlag...
Konnte den Flügel inzwischen auch im Urlaub bei 4-5 Bft fliegen an 30 m- DC40 Leinen
Später legte der Wind weiter bis 6 Bft zu und da musste ich auf 35m 80er Leinen und die waren dann hart am Anschlag.
Schaut dann so aus bei 4-5 Bft:
HAMMER cool geworden Jörg!
Drück euch die Daumen auf ordentlich Sturm da oben am Damm!
Funzt! - Danke! - Ein echter Lady Kite!
Leider geht der Link nicht Marco.