Beiträge von Mark O2
-
-
ok - sehe gerade: Die oQs muss noch etwas nach oben
-
Schaut super aus David!
Den Schwalbenschwanz noch etwas härter abspannen und wie schon im anderen Thread geschrieben die oQS sollte evtl. etwas länger sein. Die Leitkante sollte eine gewisse Profilierung haben. Ggf. auch die Leitkante härter abspannen noch.
Bin auf den Bericht vom Einfliegen gespannt!
-
Schaut doch super aus! 👍
Freut mich, dass Du das den Flügel doch noch gebaut bekommen hast.
Evtl würde ich die oQS noch etwas anpassen. Etwas länger würde ich machen (ca. 5 mm). Musst mal testen dann.
Wünsche viel Spaß beim Einfliegen.
-
SEHR COOL! Ich mag die Farbkombi!
Was für Tuch ist das?
-
TOP JOBS der Michel !
Schauen super aus!
-
-
-
Ich würde das nicht machen.
Ich wage auch zu bezweifeln, dass das wirklich das Segel ausreichend schützen würde im Ernstfall.
Wenn die Leitkantentasche besonders geschützt werden soll kann man eine zusätzliche Verstärkung über den Ausschnitt nähen und passen ausschneiden.
Dass die uQS bricht ist eher selten und wenn dann splittert es sowieso und geht mit etwas Pech auch an anderer Stelle durchs Segel leider.
-
-
WOW! -> RICHTIG cool schaut der aus Jörg!
-
-
Meiner hat Liros PPSL160.
Ich hatte aber auch mal welche wo mit schwarzer Waageleine von Level One waren. Glaube das war was um die 130 daN. Allerdings habe ich für meinen Persönlichen dann auf PPSL 160 umgebaut. Das hält auf jeden Fall.
Die Waageleine von Level One hat aber auch immer gehalten.
-
-
Bei mir hat das Dacron Tape leider nicht richtig gehalten. Ich musste es dann vernähen.
-
Spinnacker Reparatur Tape.
Also sowas z.B.: https://shop.lindstaedt.com/bo…e-kite-tape-150mm-x-250cm
(muss breit genug sein für die Leitkantentasche)
-
Einfach Lösung ohne Nähen wäre doppelt Reparatur Tape drüber und Ausschnittbereich ausschneiden.
Ansonsten Leitkanten raus und diesen Bereich durch einen passend großen Dacron Streifen mit Ausschnitt verstärken. Diesen natürlich abnähen.
Würde dann so aussehen:
-
Ein Foto von etwas weiter weg würde viel helfen dabei den Schaden besser beurteilen zu können.
-
-
Weil ich Lust drauf hatte....
Rise Mini
Spannweite: 90 cm
Gewicht: 112 gr
Schwarzes 48 gr Cuben mit Mylar und laminierten Dacron
Gestänge: 4,5 mm Matrix in den Leitkanten, 5er Matrix Kiel und uQS 800er Pfeilschaft in 5,5 mm zzgl. Segellatten in 3 mm CFk+2 mm GFK
Ich hoffe mal er fliegt sagen wir mal ab 4 Bft. Nach oben hat er sicher kein Limit.
Hier mal der Größenunterschied zum 120er und 200er Rise...