Der Torero Strong hatte ich auch schon bei 8 Bft in der Luft. Hält!
Ist aber auch nicht mehr bei mir.
Der Torero Strong hatte ich auch schon bei 8 Bft in der Luft. Hält!
Ist aber auch nicht mehr bei mir.
Der Balor Race hält das aus - ganz sicher!
Der Pilot muss halt wissen was er macht. Ein guter Pilot wird damit aber SEHR gefordert sein und dann viel Spaß haben! ![]()
Starthelfer wäre sicher gut in dem Fall. Start vom Windfensterrand (Nase nach außen und vorsichtig am Windfensterrand hochführen). Leinen 130-160 daN - je nach Körpergewicht.
Oooja - die tut da dann richtig weh! ![]()
Du wirst SEHR viel Auslauf brauchen und 50 m Leinen. Arschleder nicht vergessen! ![]()
Der Boom läuft in der Tat auch bei sehr viel Wind super stabil und bringt einem nicht um. Habe ich aber leider nimmer.
Bei meinen eigenen Kites sieht die Liste inzwischen so aus (bin auch nimmer ganz so wild drauf wie früher
:
Für richtig Sturm (mit Böen von bis 8-9 Bft+):
- Wilde Wutz Semi Strong (4 mm Voll-CFK in den Spreizen und Kiel)
- URO .65
- Atrax .65
- Neon
- Delta Flizz
- Stormy Pete (umgebaut)
- n'Finity 0.15 (W. Siebert)
- Squid
- Panic
- Virage Mini
- Panthere Mini Strong (komplett 4 mm)
- Liquid 80
- Berserk 120
- Rise 120
- Rise Mini (90)
- Balor 120
- Summoner 140 (aktuell sicher mein liebster Sturmkite, weil dem irgendwie alles egal ist und einfach durch fliegt - nenne das Dingen den "I don't care Kite")
- Gargoyle 120
- Armageddon 114
- Engel Mini
- Ur-Razorback 130
- Centurion 140
- SAS 70
Bei "nur" bis 7 Bft+ und einigermaßen laminaren Wind:
- DKSTG CZ
- Virage 125
- Liquid 130
- Cubitron 130
- Armageddon 130
- Engel Mini 140
- Gargoyle 130
- Rise 140
- The Tank 140
- Mantikor 145
- Tiger II
- Steel
- Wild Hilde
- Atrax-F
- Lycos 1.6
- SAS 82,5
- Gonzo 140
Und wenn es tatsächlich bei 7 Bft+ weh tun darf:
- Flowdown 140
- Quoth 150
- Tiger II TS
- Cutlass 160
- Armageddon 165 V
- Armageddon V2 155
- Gargoyle 140
- Gargoyle 136 W
- Armagonzo 155
- Gonzo V2 155
- Blizzard Mini
- Liquid 140 Strong
- S-Kite XS
- Devil Wing II
- Topas 1.7 Strong
- BCore 150
- Balor 160
- Basterd 150
- Dawn 150
- Gorgon Strong
- Engel Speedy (165)
- Frelon 160
- Lucifer 150
Früher hätte ich noch einige mehr aufgezählt aus meiner Sammlung, aber man wird nicht jünger leider...
Es gibt inzwischen so viele tolle Kites von klasse Drachenbauern wo hier im Thread sicher auch aufgelistet werden sollten. Da könntet ihr ja nachlegen dann
.
Hoffe ich kann nachher etwas raus mit 1-2 von denen bevor ich gewaschen werde von allen Seiten (Regen leider im Anmarsch)...
@Mark02
Aber ich denke, hier wäre es viel interessanter zu lesen, welche Drachen ihr im Sturm fliegt
Weiter vorne im Thread ist ne schöne Liste. Sind inzwischen natürlich welche dazu gekommen. Werde die Liste dann mal erweitern bzw. aufteilen auf welche die noch verfügbar sind.
Die nächsten Tage ist hier wieder richtig Sturm gemeldet mit Orkanböen! ![]()
Wer stellt sich der Naturgewalt und natürlich mit welchem Kite? ![]()
Nach ein paar Wochen mit heftig Stress von allen Seiten habe ich mich etwas an der Nähmaschine entspannt:
- Dawn 150
Bei der 150er Version von dem Flügel ging es mir darum bei möglichst geringem Gewicht eine sehr hohe Steifigkeit mit passender Profilierung einzuarbeiten. Sollte gelungen sein
!
Ein paar Technische Daten:
Spannweite: 150 cm
Gewicht: 248 gr
Gestänge: Leitkanten - 6 mm Decathlon CFK, Kiel 1: Reststück von einem langen Skyshark, Kiel: 2 4,5 mm Matrix mix mit 2,5 mm GFK, oQS: 5,5 Matrix und uQS 200er Pfeilschaft. Segellatten aus 4 mm CFK und 2 mm GFK.
Segel: 50er Cuben - Leitkantentaschen und alle Verstärkungen aus 100er Cuben an den Stresspunkten mit bis zu 4 Lagen!
Alle Verbinder selbst gedruckt natürlich und zwar so, dass die abgedeckten Leitkantentaschen schon flach bleiben.
Akzente in rotem 3M Reflexband.
Der Flügel sollte einiges abkönnen und nach oben hinzu praktisch offen sein. Aber ich denke mal, dass er gut 3 Bft braucht.
Das besondere am Dawn ist, dass er super smooth zu fliegen ist und Böen sehr gut ausgleicht. Das ist deswegen weil man das Profil in einem gewissen Spielraum durch den 2. Kiel frei einstellen kann über die Abspannung. Es wirkt wie ein "AntiBö"-System damit. Er zieht nicht sehr stark wird aber sehr schnell auf der Geraden und kann auch sehr schnelle Spins fast um die Flügelspitze wenn nötig. Der Start ist etwas haarig, aber erstmal auf Strömung bekommt man ihn fast nur noch mit Gewalt rausgerissen.
Hoffe jetzt mal auf etwas Wind, damit ich den 150er einfliegen kann.
Hier noch im Vergleich zum 170er Strong:
Tolle Kites! ![]()
Die Stand-Offs beim 165er müssen etwas schräg zum Kreuz hin stehen. So wie es jetzt ist verzieht es das Segel.
Sollte so aussehen:
Dann kann das hier ja geschlossen werden - DANKE schonmal an die Mods dafür
Um genau zu sein haben die "optimale" Länge der Griffe für Vierleiner eher was mit der Höhe des Kites und der Waage zu tun. Die Spannweite spielt da nur die 3. Geige.
Du beeinflusst mit den Griffen den Anstellwinkel des Kites.
Speziell auf die klassische "Rev Form" bezogen ist es aber so, dass man für die größeren Flügel auch größere Griffe nimmt normal.
Die persönliche Präferenz spielt natürlich auch eine große Rolle. Entsprechend gibt es Piloten die auch an einem Rev II 15 Zoll Griffe oder länger fliegen wo Revolution Kites eher die 11 Zoll dafür empfiehlt.
Im Mai 2023 war eine Ankündigung für den "Panthere N.220".
Dabei soll es sich um eine Version des Panthere II handeln die noch mehr Power liefert und optisch mehr hermachen soll.
(Foto stammt aus der Facebook Gruppe "Long Duong Speedkites Concept"
Leider habe ich danach keine weitere Information dazu mehr gesehen. Man muss aber auch verstehen, dass Long leider auch genug gesundheitliche Probleme hat und einfach nimmer so kann.
Der Flügel würde mich aber echt interessieren. Weiß evtl. jemand mehr darüber?
Gilt für beide Versionen. Wobei ich meine Version mit 4 mm Voll CFK in den Spreizen und Kiel für optimal halte für den meisten Windbereich. Diese Version bin ich in Böen bis 90 km/h geflogen. Die Strong Version wird dann ggf. bis Orkan gehen, aber fühlt sich im Vergleich zu meiner Version viel digitaler an.
Die normale Version geht sicher bis 7 Bft.
Super schön geworden Patrick! ![]()
Bin auf die ersten Bilder im Flug gespannt und wie früh er schon geht! ![]()
Hast Du ihn mal gewogen?
Leider nein. Die letzten 1,5 Jahre waren für mich mit ein paar schweren Schicksaalschlägen verbunden. Mich in der Zeit um das Projekt zu kümmern war leider unmöglich.
