Beiträge von Tiggr

    Hiho!


    Der Sender ist heute gekommen, und auch der unabhängig bestellte Senderpult-Bausatz!


    Ich habe schon den Abend damit verbracht, durch die Programmierung durch zu steigen, und alles an das Rig angepasst! Und alles funktioniert gut! Die Rotationsgeschwindigkeit ist nun sehr gut kontrollierbar, der Neigewinkel ist statt Servowegverstellung wesentlich größer geworden! Alles in allem eine deutliche Verbesserung für einen Betrag von 45 Euronen inkl. Versandt und noch zwei Dreiwegeschaltern im Sender eingebaut (mal sehen, was ich damit noch anfangen kann).


    Morgen muss ich dann mal sehen, ob der Empfänger vom Cody-System auch mit dem neuen Sender kann, wenn nicht hol ich noch einen neuen!


    Auf welchen Modell-Typ habt ihr denn den Sender eingestellt? Ich hab mich für "Acrobatic-Nautic-Car - AC" entschieden, weil da keine Mischer vordefiniert sind.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)
    - Editiert von Tiggr am 30.05.2010, 00:10 -

    Hiho!


    Sieht für mich wie ein Lynn-Lifter aus! CiM baut eigentlich auch faire Qualität zum fairen Preis, insoweit würde ich sagen: Das Ding ist wahrscheinlich voll OK!


    Aber ich bin auch ein bißschen Grimsel-Fanboy!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Bis wir eine Liste von Kersch haben: Nach eigener Aussage führt das Drachennest alle Kerschwing verbinder - Sven traut sich wohl nicht, hier selbst zu werben!


    Ich bin weder verschwägert noch verbrüdert, habe heute auch zum ersten mal von dem Laden gehört, aber interessant auf alle Fälle!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Jau, ich schneide eigentlich kaum noch heiß, also mit dem Lötkolben! Entweder mit einer guten Schere, oder einem scharfen Cutter schneiden, solange du die Außenkanten säumst ist das voll ok, und an einer Naht ist mir noch nie Spinnacker ausgefranst!


    Heiß schneiden hat dann einen Sinn, wenn...


    ... Drachenkanten ungesäumt bleiben, das macht man bei sehr kleinen oder sehr leichten Drachen schon mal.


    ... runde Formen geschnitten werden, und man die Schablonen schonen will. Mit dem Messer schneidet man sonst schnell in die Schablone.


    ... wenn man beim Schneiden die Teile auch gleich zum nähen fixieren will, weil dann die Stofflagen verschmelzen.


    Aber wirklich gut lüften, falls Du doch heiß schneiden möchtest. Das gute alte DRAma hat mal gemessen, was da so entsteht. Und die Dämpfe waren nicht nur reizend, sondern auch Krebseregend!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich misch mich mal als Einleiner ein! ;) Hab ja auch mal was mit mehreren Leinen geflogen!


    Bevor du einen Tipp bekommen kannst (auch wenn du viele bekommst), musst du wissen, was dir am Lenkdrachenfliegen spasst macht! Doofe gesagt, aber da gibt es so viele Möglichkeiten:


    - An der frischen Luft, die Nase im Wind spielen!
    - Den Druck der Leinen zu spüren!
    - Langsame, entspannte Bewegungen, meditatives Relaxen mit den Leinen!
    - Immer neue Figuren erkunden, sein Geschick beweisen!
    - In Harmony mit dem Wind die Welt vergessen!
    - Hart mit dem Wind kämpfen und die rauhe Natur bezwingen!
    - Das Farben- und Formspiel des Drachens in immer neuen Lichtsituatione bewundern!
    - Abgefahrene Tricks fliegen, die noch keiner gesehen hat!
    - Eins werden mit Drachen und Musik und ein wunderschönes Ballett am Himmel tanzen!
    - Immer genauer und präziser zu fliegen!
    - Zu Toben, die Kraft des Windes zu zähmen um zu springen und abzuheben!
    - Rasende Geschwindigkeiten erleben, die eigene Reaktion prüfen!
    - Am nächsten Tag Muskeln zu spüren, von denen Du garnicht wusstest, das es sie gibt!
    - ...


    All das und viel mehr können Drachen sein und dir geben, aber nicht immer der selbe Drachen! Gerade die Vielfalt macht das ganze so reizvoll und vermag einen für Jahre zu fesseln!


    Für einiges davon würde ich keine Matte nehmen, da sind Stöckeldrachen einfach besser, für anderes dominieren klar die Matten, bei manchem geht beides. Einiges macht mit 4 Leinen mehr Spass, anderes eher mir 2 Leinen!


    Mir war die Sigma Sport schon zu zugkräftig, ich bin mehr der entspannte Typ, der Abend auf Fanö in der Dämmerung nach einem Tag voller Einleinern und einem guten Abendessen noch mal 30min mit einem kleinen, lahmen Lenkdelta Kreise zieht, oder mit dem 15 Jahre alten Revolution ein wenig spielt, und dabei den Sonnenuntergang genießt! Oder auch mal mit so einer kleinen Minimatte von 1m-Spannweite rumtobt!


    Was ich dir empfehlen würde? Keine Ahnung! Was willst du denn?


    Was ich dir unbedingt anraten würde ist: Such mal eine Drachenwiese in deiner Nähe, oder ein Drachenfest, und versuch mal nett lächelnd ein paar Drachenflieger anzusprechen, deine Begeisterung für das Thema zu zeigen, dann lassen sie Dich sicher auch mal den einen oder anderen Drachen ausprobieren!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Prima! Im Prinzip seit ihr genau auf der Schiene, wie ich mir auch die Bänder da erkläre, und ich meine auch, ich brauch die nicht!


    Wobei ich noch überlege, ob ich sie nicht doch aus "optischen Gründen" mit aufnähe, das gibt dem Drachen doch eine sehr markante Seitenansicht. Andererseits widerspricht es meiner Idee einen funktionalen Umsetzung des Drachens auf Modern! *grübel* Die Entscheidung werde ich wohl sehr spontan treffen!


    Ich hab auch inzwischen alle Segelteile (insgesamt 36) zugeschnitten, nun kommen die Verstärkungen dran: 36*4=144 Stück! :( Ist ja wie bei einem Cody! Mal sehen, ob mir da was rationelles einfällt. Ein Königreich für einen Schneidplotter!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zur Beruhigung: Ich hab mal unter Linux mit Firefox, Google Chrome und Opera getestet! Sieht alles prima aus! Die Seite läuft gut, selbst der Validator vom W3C hat nur Kleinkram zu meckern. Nichts, was wirklich der Mühe wert wäre, es anzupassen! ;)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Die Hälfte der Segelteile habe ich zugeschnitten, und habe nun Alpträume, wenn ich an die geschätzten 144 Verstärkungen denke.


    Das Orginal hat an den Seiten diese X-förmigen Verstärkunksstreifen, brauche ich die bei einem Spinnacker-Nachbau auch? Ich denke: Nein! Was meint Ihr?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Bald geht es los mit den Experimenten mit der neuen Fernsteuerung, hab gerade eine mc12 bei Ebay geschossen! :)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Gibt es schon was neues? Ich habe noch keine Antwort auf meine Mail bekommen, hat jemand anderes schon eine aktuelle Liste bekommen? Gibt es so eine überhaupt?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    Werde auch auf Fanö sein, hat sich eben bestätigt! [Daumen hoch] *riesenfreu*
    Vielleicht kann ich Anfänger mir dann mal einiges bei Dir und anderen 'Profis' abschauen.... [Cool]


    Bei mir gibt es da auch noch nichts zu lernen, ich fang ja auch gerade erst - mit mäßigem Erfolg - an!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    In Cervia war mein Rig der Meinung, es würde nicht mehr funktionieren - naja, es hatte auch Recht! Aber beim Ausprobieren habe ich ein paar zufällige Bilder geschossen - sozusagen Aurico wider Willen! :-O Die besten davon will ich euch natürlich nicht vorenthalten, besonders da es meine einzigen aus einem Urlaub sind, der unter dem Zeichen des KAP stehen sollte!






    Ich hoffe mit neuem Empfänger und mehr Glück bekomme ich ein paar schöne Bilder von Fanö!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)