Beiträge von Tiggr

    Hiho!


    Zitat

    Welcher Onlineshop, welcher Laden?
    So wie ich das sehe wird das alles nie was. Alle möglichen Leute bemühen sich- nur die Familie Kersch nicht. [Daumen runter]
    meine Meinung


    Immer mal langsam mit den Pferden! Ich glaube nicht, das die rumsitzen und Däumchen drehen!


    Ich bin jedenfalls verdammt froh, mich nicht selbstständig gemacht zu haben! Viel Stress, viel Arbeit, und wenig Lohn!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Danke für das Lob! Durch meine Bastellei ist meine Achtung vor "echten Metallern" ungemein gestiegen! Da sieht man dann erst, wie viel Arbeit in sowas steckt! Ich hab gemerkt, wie oft aus einem "ich geh mal kurz in den Keller" 5 Stunden an der Fräse wurden! :)


    Die PKD-Plättchen haben es noch nicht bis zu mir geschafft! Ich würde die gern mal ausprobieren! In den Foren sind die auf den kleinen (80kg) Drehbänken sehr umstritten! Die einen sagen: "Nichts anderes mehr!", die anderen meinen: "Auf keinen Fall!" An der Drehbank habe ich sehr gute Erfahrungen mit den polierten Plättchen für Alu gemacht. (Bei Deuss im Katalog als Alx, heißen die offiziell so?)


    Das Problem mit PKD zum mal ausprobieren: Für den Preis bekomme ich 6 von meinen Wendeplatten!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Erstmal: Toller Bericht, und tolle Felgen! Die Oberflächen sind alle Top!


    Ich hab mein KAP-Rig auch gefräst und gedreht, aber so schöne Oberflächen bekomme ich nur mit viel Geduld!


    Und ich bin echt neidisch, bei den tollen Maschinen! Ich hab nur so "Hobbymaschinen" - da wiegt ja deine Bandsäge mehr als meine Drehe!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)


    PS: Hast du einen Tipp für mich, wie ich bei POM die langen Späne auf der Drehe vermeiden kann?

    Hiho!


    Zitat

    Allerdings finde ich die Wahl der Bestabung für die Diagonalen unglücklich! Mit nur 6mm sind die Stäbe deutlich unterdimensioniert! Meiner Meinung nach sollten sie ebenfalls mindestens so stark sein wie die Längsstäbe.


    Ich hab mir auch schon sowas gedacht! :(


    Ich hoffe einfach mal, dass es durch die vielen Streben klappt! Wenn nicht ist 8mm-Gestänge dafür schnell besorgt! Das bekomme ich im Notfall sicher sogar auf Fanö (zum Apothekenpreis).


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Mit etwas Glück bekomme ich noch ein Obi-Set, angeblich werden noch drei aus dem Lieferverkehr in meinen Obi geliefert. Ich hab mir ein Set reservieren lassen! Drückt mir die Daumen, dass das Set wirklich noch kommt!


    Wenn ich das richtig sehe, dann hat der Monitor nur einen Netzteilanschluss. Ich würde da einfach einen Akku dran klemmen wollen. Was für einen muss ich mir denn dafür besorgen?


    Wenn ich das richtig sehe, dann sendet der Range Video-Sender, den Ralf und Matthias getestet haben, auf den selben Frequenzen wie mein Sender aus der Typhoon 50947 Surveillance Camera, ich müsste also einfach den neuen Monitor verwenden können?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    Bruno sollte aus dem Knick kommen und nur noch Direktverkauf machen. Das ist m. E. nach die einzige Lösung.


    Naja, ich weiß ja nicht, ob ein Shop, den nur ein paar Spezialisten kennen wirklich das wahre wäre! Besser wäre IMHO ein breites Händlernetz, jeder Drachenladen hat die Dinger, und noch besser, langfristige Verträge mit den Herstellern. Wenn die ganzen großen Namen halt auch mal Drachenserien mit Kersch-Verbindern bauen würden...


    Aber wir können Kersch eh nicht reinreden, wie er seinen Laden zu führen hat!


    Und wenn ihr spenden wollt, dann kauft doch einfach die Verbinder, und baut schöne Drachen damit, dann haben alle was davon!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Es geht langsam voran! Mehr zu nähen als ich dachte, und die ersten Denkfehler habe ich auch schon gefunden! :( Egal, später gibts vielleicht noch ein paar Detailbilder vom aktuellen Stand!


    Auf alle Fälle habe ich eine erste Gestängeauswahl getroffen:


    Längs: CFK 8mm
    Diagonal: CFK 6mm (hoffentlich reicht das)
    Segellatten: Holz, 4mm! Erstaunlich leicht, und vor allem günstig!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich habe heute eine E-Mail bekommen, die einfach mal so hier zitieren will:



    (Da ich es mit Realnamen im Internet nicht so habe, habe ich den Nachnamen mal ausgeixt!)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Schöne Bilder!


    Aber ich frage mich ernsthaft: Wie kann man an so einem Strand Urlaub machen? Ich käm mir da vor wie in einer Sardinendose!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo!


    Ralf war mal so freundllich eine Liste der Frequenzen der verschiedenen Videosender und -empfänger zusammen zu stellen.


    Leider finde ich diese Liste nicht mehr!


    Falls Sie noch wer hat, ich hätte da nochmal Interesse dran!


    Danke!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    @Tigrr: Aus einer CNC Maschine fallen die Alufelgen keineswegs im Minutentakt heraus. Was du meinst ist eine komplette Fertigungsstrasse mit allem drum und dran. Hier reden wir aber von Einzelteilfertigung. Das heisst erst einmal eine Idee haben und dann das Ganze umsetzen: Rohmaterial besorgen, Werkzeuge besorgen, Programm schreiben, Maschine einfahren, eventuell Werzeuge/Programm korrigieren und Teil erneut fertigen. Erst dann kann schneller produziert werden.


    Ich bin da ja auch Laie, hab mir zwar auch eine Fräse und eine Drehe gekauft, ganz ohne CND. Aber ich fang erst an zu lernen! In 8 Stunden bekäme ich die Teile jedenfalls nicht hin! Ich glaub, ich hätte die allein 8 Stunden auf der Fräse, in der Hoffnung nur etwas ähnliches wie die Durchbrüche auf dem Rundtisch hin zu bekommen! Und beim ersten Mal würde es eh nicht klappen! Das Mittelteil von meinem Picavet fürs KAP-Rig hab ich 7mal gefräßt, bis ich gesagt habe: Das kann ich so lassen! Nicht bis es gut war! Da hätte ich nochmal 7 machen müssen! ;)


    Ich hab halt wenig Ahnung, was mit CNC möglich ist. Mehr als ein paar Videos von tollen Maschinen auf YouTube angesehen hab ich noc nicht! Da schien sowas halt "im Minutentakt zu gehen". Deswegen bin ich momentan sehr neugierig, was mit welchen Maschinen so geht, wenn jemand dran steht, der damit umgehen kann! Und Mescot hat's gelernt, der kann das sicher besser als ich! Für mich ist nämlich eine der Fragen, mit denen ich mich gerade ein bißschen beschäftige: Macht es bei mir Sinn, die Fräse auch mit CNC auszurüsten?


    Ich wäre jedenfalls begeistert, wenn Mescot bei den nächsten Felgen auch die Herstellung ein bißschen erläutert, von der Skizze bis zur fertigen Felge! Bestimmt kann ich dann auch als nicht-CNCler was lernen!


    Und ich hab nochmal mein letztes Posting angesehen, nur um das nochmal ganz deutlich zu sagen: Ich find die Felgen gut! Ich wäre auch mehr als Stolz, wenn ich sowas hin bekäme, und wenn ich das in 8 Stunden hin bekäme, dann wäre ich unglaublich Stolz! Ich würde wahrscheinlich allein 6-8 Stunden an der Drehbank verbringen, um die Felgen nur zu drehen. Wie ich die Durchbrüche auf der Fräse machen sollte (Kreuztisch und Drehtisch), keine Ahnung! Ich hab mich da wohl vorhin tippfaul ungeschickt ausgedrückt!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich lese Hobbymetaller auch neugierig mit!


    Was mich die ganze Zeit frage: Wie viel ist CNC, wieviel hast du per Hand gemacht? 8 Stunden ist eine stolze Zeit für die Felgen, bei CNC... Aus einer Industriebearbeitungsmaschine fällt sowas doch im Minutentakt, oder?


    Wenn aber viel Handarbeit drin steckt, dann alle Achtung, dann sind 8 Stunden eine gute Zeit bei der Verarbeitungsqualität!


    Erzähl mal was über die Maschinen!


    [hr]


    Bitte nicht Pulverbeschichten, dafür sind die Dinger viel zu schade!


    Entweder eloxieren, oder aber, wenn es wirklich halten soll, dann verchromen! Das blättert normalerweise nicht ab, und ist bei weitem die kratzfesteste Variante! Kommt natürlich auch drauf an, was für Möglichkeiten du hast!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)