Beiträge von Tiggr

    Hiho!


    Der Saum ist eigentlich kein Problem beim Nähen. Der ist ja schon schön "vorgefalten", und im schlimmsten Fall kannst du alles vorkleben, bevor du es nähst!


    Die Tasche sieht aus, als sie sie einfach einmal gefaltetes Material (Dacron? Rucksackstoff?), und dann die Ecken untergeschlagen.


    Von wo kommst du denn?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Eigentlich würde ich sagen: Nähen!


    Falls es garnicht geht, du auch keinen kennst, der dir das mal schnell näht, dann bleibt noch eine Reparatur mit Nummerntuch ("Klebedacron"). Das zeugt klebt wie der Teufel und ist ziemlich fest. Am besten von innen und außen abkleben!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Hab's gefunden!


    Garnicht mal so kompliziert zu bauen, eigentlich "nur Blechstreifen abkanten"... das müsste sich mit einer kleinen Kantbank machen lassen, da müsste man was improvisieren können.


    Danke für den Hinweis mit dem "Drachen mit Geschichte" - das hat mir gefehlt! Und das obwohl ich die alte Ausgabe (Lose Blätter), und die neue Version habe!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ups! Sind sie? Dann brauchst du keine Fotos zu machen, zumindest nicht wegen mir! Dann geh ich schnell mal ans Buchregal! Ich glaub, ich hab zu lange nicht mehr in dem Buch gestöbert!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Trotzdem wäre es mal schön, neben der Information, dass wer was besseres hat, auch mal zu erfahren, wie das dann aussieht!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Keine Angst, der Thread verhungert nicht! Ich hab ihn vor Fanö nur nicht fertig bekommen, KAP-Vorbereitungen hatten eine höhere Priorität!


    Aber am Wochenende will ich weiter machen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hi Karsten!


    Zitat

    Besser hätte ich es gefunden, wenn du die Verbinder komplett neu gebaut hättest.


    Hätte ich auch besser gefunden, aber das hätte praktisch bedeutet den Drachen noch mal zu bauen! :(


    Ich probier es erstmal mit einer "Reparatur"! Bisher haben Biege- und Rütteltests prima gehalten, nass lass ich das Baumwoll-Holz-Gebielde eh nicht werden!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hi Rolf!


    Zweikomponentenkleber wäre der zweite Versuch gewesen, wenn der Sekundenkleber nicht gehalten hätte! Ich verwende den immer dann, wenn ich hochfeste Verklebungen brauche, oder aber einen spaltfüllenden Klebstoff brauche!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich hoffe das hier interessiert auch noch andere!


    Letztes Jahr wurde auf den Fanö Classics ein Lindenberg-Drachen gebaut. Ein wunderschöner Baumwolldrachen, mit einem kleinen Problem: Die Verbinder aus Schichtholz brechen leider sehr leicht. Mir fallen inzwischen ganze Stäbe entgegen.



    Ich hab beschlossen, da muss was geschehen! Die Verbinder müssen repariert und verstärkt werden. Ich habe mir erstmal die Verstärkungen gezeichnet und mit dem Laserdrucker ausgedruckt. Dann hab ich mir einen Trick von den Modellbauern abgesehen, und hab den Ausdruck mit dem Bügeleisen auf das Verstärkungsmaterial übertragen. Einfach den Ausdruck drauf legen, und mit dem heißen Bügeleisen drüber gehen.



    Die Bügelvorlage gibt es hier als PDF und dxf: Downloadbereich.


    Als Verstärkungsmaterial habe ich Birkensperrholz mit einer Dicke von 0,4mm genommen. Das ist sehr fest, und hat den Vorteil, dass ich es mit dem Cutter und der Schere bearbeiten kann. Selbst die Löcher kann ich mit der Lochzange setzen. Kleine Schlitze zum Loch ermöglichen es mir bei Bedarf die Verstärkung aufkleben zu könne, ohne die Spannschnüre abknoten zu müssen!



    Die Verstärkungen klebe ich mit Holzleim auf, die gebrochenen Verbinder klebe ich mit Sekundenkleber, um die schiefen Teile nicht so lang fixieren zu müssen.



    Ich klebe die Verstäkrunge auf beide Seiten der Verbinder, um ein Verziehen zu vermeiden, falls das Holz arbeitet.



    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Danke für das Lob! :) Ich hatte Glück, ich hab es gerade noch in den letzten Sonnenminuten zu den Bowls geschafft.


    Zitat

    Gerade bei solch einem Event treffen dann alle geballt zusammen. Hat doch aber gut geklappt.


    Ich musste schon ziemlich nah an einem Mitkapper dran sein, damit ich ihn empfangen konnte. Insoweit relativiert sich das ganze dann wieder! Interessant fand ich nur, das scheinbar wirklich alle auf Kanal #1 geblieben sind! Ich werd in Zukunft einfach gleich auf einen höheren Kanal ausweichen, dann bin ich aus dem Gedränge drausen! :)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich hoffe das ist der richtige Thread dafür!


    Ich habe dieses Jahr auf Fanö zum ersten Mal mein KAP-System so richtig getestet. Viele Bilder sind es nicht geworden, und die brauchbaren sind noch weniger. Aber ich bin mit dem Ergebnis doch zufrieden! :D


    http://www.colorful-sky.de/page191.html


    Zur Technik:


    Verwendet hab ich meine Canon mit CHDK, Fernsteuerung mit der Graupner mc12, Video-Übertragung mit dem Sender aus dem Typhoon-Set, und dem Empfänger aus dem Obi-Sonderangebot! Bei der Videoübertragung hab ich auch noch Probleme, hab die Antenne wohl etwas unsinnig am Rig montiert!


    Trägerdrachen war teilweise eine kleine Powersled, und beim Bowl-Meeting hab ich den großen KAP-Rokaku nach Gerhard verwendet. Beim Bowlmeeting war ein Seilbahnsystem im Einsatz!


    Interessant fand ich, wie voll es auf dem Videokanal #1 während des Bowlmeetings zuging - ich hab mindestens 3 weitere KAPer bei mir empfangen. Ich hab dann auf Kanal #2 gewechselt, da ging es ruhig zu! Da sollten wir uns in Zukunft ein wenig absprechen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    Wennse passen, sindses wohl!


    Na, ganz so einfach ist das nicht! Die Schrauben aus der Krappelkiste vom Modellbauer sollen wohl M2,5 sein, ich messe aber M2,38. Außerdem passen auch Schrauben mit anderem Maßen manchmal scheinbar. Da bekommt man auch schon mal eine metrische Schraube in ein zöllisches Gewinde, das geht ein paar Gewindegänge lang gut, dann klemmt es, und wenn man weiter anzieht macht es eklige Geräusche, und das Gewinde ist im Ar..Eimer!


    Deswegen die vorsichtige Formulierung, damit sich keiner zusehr drauf verlässt! Bevor sich jemand die Gewinde ruiniert, und ich bin dran Schuld!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    Den Schalter einfach länger gedrückt halten, dann geht der VF-140 auch wieder aus!


    Hatte ich probiert, aber keine 3sec lang! Oben die verlinkte Anleitung ist viel Umfangreicher als die, die bei dem Obi-Set beilag!


    6 Mignon klingt prima - dann kauf ich mir einfach erstmal einen Batteriehalter und hau da 6 Envelop rein! :) Nach Fanö steig ich wahrscheinlich auch mal auf Akkupacks um! Ich sprech dich mal wegen Akkupack-Löten auf Fanö an! Tipps abgreifen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo Ulli!


    Ich kann den Videosendern och nicht ferngesteuert schalten, aber meine neue Fernsteuerung hat noch reichlich Kanälte frei... kommt also vielleicht noch!


    Aber jetzt brauch ich erstmal eine schnelle Lösung - Sonntag geht es nach Fanö, bis da muss alles laufen!


    Da hätte ich gleich noch eine Frage: Im Billigset vom Obi fehlt die Wandhalterung. Die wird mit 4 Schrauben befestigt. Kann mir jemand sagen, was das für Schrauben sind? M2 ist zu klein, M3 zu dick!


    Das wird morgen ein lustiger Einkauf bei meinem Modellbauladen! :)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Das Set vom Obi ist heute aus einer Nachlieferung angekommen! Danke an den Dreieicher Obi, dass sie mir noch eines aufgetrieben haben! :H:


    Bildqualität ist prima, Größe perfekt, der Monitor ist schön leicht - und hat kein Batteriefach!


    Also muss ich jetzt ein Akkupack und einen passenden Stecker auftreiben (im Notfall zerlege ich auch das Netzteil).


    Und dann alles am Pult von der Fernsteuerung fest machen!


    Was für einen Akku nehme ich denn für den Monitor?


    Ach ja: Vielleicht bin ich zu doof: Aber wie schaltet man das Ding wieder aus? Strom dran -> Schalter drücken -> Monitor läuft! -> Schalter wieder drücken -> nix passiert!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)