Beiträge von Tiggr
-
-
Hiho!
Und falls der erste Drachen nicht so will, wie du das denkst, dann nicht entmutigen lassen!
Jeder hat einen Drachentyp, der ihm liegt, und einer, mit dem er garnicht kann!
Ich liebe zum Beispiel Rokkakus! Da brauche ich für die Waage kein 3 Minuten. Dafür kann ich keine Eddys! Ja, diese komischen Drachen, die bei jedem fliegen, die jedes Kind bauen kann! Bei mir fliegen die nicht, ich kann machen was ich will! Die liegen mir einfach nicht! *schäm*
Viele Drachen werden bei dir fliegen, manche gut, manche halt irgendwie, der eine oder andere garnicht, aber viele werden auch einfach toll fliegen!
Nicht entmutigen lassen, wenn es mal nicht gut läuft, einfach das nächste Projekt angehen!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus) -
Boah, wie gemein!
Ich glaub du machst das mit Absicht! Da sitz ich hier in meinem gewöhnlichen Büro, beobachte die Uhr, wie so langsam auf Feierabend tickt, vor dem Fenster sehe ich nur die trübe Tristesse eines grauen Herbsttages.
Und dann diese Bilder! Sonne, Romantik, tolle An- und Aussichten!
Ich will da auch hin! Jetzt hab ich Fernweh der üblen Sorte!

Tolle Bilder!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus) -
-
Hiho!
Ich würde den Metzger nehmen! Wenn Du dir einen Rokkaku zutraust, dann geht der Metzger auch! Ist aber IMHO das interessantere Modell!
Aber letztendlich ist nur wichtig: Bau einen Drachen der dir gefällt und dir Spass macht! Der erste ist sicher noch etwas schief, aber was solls! Dafür hast du Spass, und was eigenes!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus) -
LOL!
:-O
-
Hiho!
Super Bilder! :H:
Aber was ich mich frage: Steht da wirklich ein riesige Möhre auf der Wiese? Und wo ist das Kaninchen?
Tschüss
Tiggr (aka Marcus) -
Hiho!
Natürlich brauche ich Schlaf! Es geht nichts über den guten Büroschlaf!

OK, lasst mich das Ding noch ein bißschen ausprobieren, dann kommt auch der Plan...

Tschüss
Tiggr (aka Marcus) -
Hiho!
Wird aber noch dauern, bis es was gibt!
Er ist vor allem mit 6mm CFK bestabt, und hat eine 2-Punktwaage! Aber ich bin da an Details noch am basteln. Bei einigen Dingen bin ich mir noch nicht sicher, ob sie so bleiben!
Und es sind 2 Kerschwingverbinder drin, da müsste ich mal sehen, ob es Alternativen gibt, Kerschwing ist leider schwer zu bekommen, obwohl sie super sind!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus) -
Hiho!
Zitat... einen Bauplan wäre er auf alle Fälle wert!
Ich weiß nicht, ob es mal einen richtigen Plan geben wird, aber die Schablonen zum Download, Detailbilder und Maße gibt es sicher mal irgendwann auf meiner HP. Aber erstmal noch ein paar Flüge mehr, damit ich niemanden einen Sturzflugbomber andrehe!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus) -
Hiho!
Danke an alle!

Der Drache hat so ungefähr eine Spannweite von 2,20m, schätze ich, und eine Standhöhe von 1,80m, alles geschätzt, nichts gemessen!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus) -
Hiho!
Noch so ein genereller Tipp: Such mal bei den Modellfliegern und Quadrocopterfliegern nach dem Thema, die machen auch viel in die Richtung!
Gerade bei so Themen lohnt es sich unheimlich über den Tellerrand zu blicken! Und die haben auch meist Verständnis für unsere Themen, Fragen und Probleme!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus) -
Hiho!
Eigentlich sollte der Link auf die Suche gehen, dann trag ich mal die wesentlichen Links zusammen!
* Günstiger Videosender aus Babyphone
* Videosender allgemein
* Umbau Videobrille auf ein AugeLeider kosten Videobrillen ein Schweinegeld, hab selbst schon versucht eine auf Ebay zu erlegen, aber ohne Erfolg!
Allerdings sind Videobrillen auch mit vorsicht zubenutzen, man ist dann doch sehr von der Umwelt und dem Drachen abgeschottet! Das sind dann oft die Kaper, die genau wissen, das bäume hart sind, und Fußgänger weniger hart, wenn man sie umrennt!
Ganz so schlimm ist es nicht, aber ich glaub man muss wissen was man tut!Tschüss
Tiggr (aka Marcus) -
-
Hiho!
Heute habe ich den schönen Tag genutzt um neben einen neuen Drachen auszuprobieren, auch gleich noch mal ein wenig zu "kapen".
Leider war der Wind sehr böig, und den Rokkakku hat es doch sehr gebogen. Deswegen bin ich auf eine Sled ausgewichen. Nicht der ideale Drachen für's KAP, aber es ging!
Als Motiv hatte ich mir ein Maislabyrinth bei Götzenhain ausgesucht. Das ist schon geschlossen, aber noch nicht abgemäht. Also genug Platz und Ruhe zum kapen. Leider muss ich sagen, ich hatte mir das Motiv viel interessanter vorgestellt. Hier erstmal ein Überblick, auch wenn der nicht so gut ist.
Im Detail wirkt es dann schon etwas interessanter, und hat nette Strukturen.
Und wenn ich schon da war, dann hab ich auch gleich mal die neue Umgehungsstraße mit samt der Fußgängerbrücke aufgenommen.
Und der Bauer auf dem Feld nebenan musste auch als Motiv herhalten.
Ich hoffe das nächste Motiv ist wieder interessanter!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus) -
Hiho!
Danke für das Lob!

Ob das ein potentieller Workshop-Drachen ist, dass muss ich noch mit Paul und Thorsten klären! Ich bin zu dem Thema mal ganz zurückhaltend!
Falls Paul und Thorsten ihn für an einem Tag zu bauen halten, dann käme er von mir aus gerne auf die Liste!Tschüss
Tiggr (aka Marcus) -
Hiho!
Ihr kennt Ihn ja schon aus einem anderen Thread, meinen kleinen Demon!
Den habe ich in der letzten Zeit in doppelter Größe nochmal gebaut. Und heute war der Jungfernflug! Der Wind war sehr böig, stärker als mir lieb war, aber nach einigem Gefummel flog er dann doch relativ stabil. Anbinden habe ich mich nicht getraut, deswegen auch nur ein Bild der Leine entlang.
Mit dem Flugbild bin ich sehr zufrieden, und das Flugverhalten ist IMHO für so einen Drachen und den heutigen Wind an meiner Testwiese auch OK gewesen!

Und diesesmal ist er auch nicht mehr tuffig rosa!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus) -
Nein, für's LARP überlege ich nur immer mal wieder für die Bogenschützen mit Lenkdrachen die Flugmonster zu machen!

Dampfmaschine ist eine ganz andere Baustelle, ganz drachenfrei.
Allerdings grübel ich noch, ob ich nicht die Feldwinde von Cody nachbauen könnte. Aber damit hätte ich dann wohl wieder ein Transportproblem!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus) -
Hiho!
Zitat0,25mm, das ist etwas weniger als ein Lichtjahr !!! [Unzufrieden]
Ich beneide Leute, die in Maßeinheiten kleiner als 1mm denken (bzw. denn arbeiten) können !!! [Daumen hoch]Der 1/4mm hat wirklich viel ausgemacht! Der krumme Steg ist 0,75mm dick, und war viel zu instabil! Der gegenüber hatte 1mm Dicke und war eigentlich recht stabil! Sind ja auch 25% Abweichung.
Mit dem richtigen Werkzeug sollte es auch garnicht so schwer sein, genauer zu arbeiten! Ich bestaune dafür jeden, der es schafft SMD zu löten! Das ist mir ein Buch mit 7 Siegeln.
Außerdem will ich im Winter mal versuchen eine ganz einfache, kleine Dampfmaschine (die Modulo1) zu bauen, ich sehe das auch als Training für später, wenn es mal wirklich genau sein soll.
Tschüss
Tiggr (aka Marcus) -
Hiho!
Heute hab ich mal wieder für die Altmetaltonne gebastelt! Ich hab das Teil von der Halterung genommen, und immer wieder mal anderes gespannt, um es möglichst bequem zu fräsen. Hab versucht zügig voran zu kommen, und viel versucht "einfach" zu machen! Wie so oft bei so einem Vorgehen mache ich es jetzt nochmal.
Das ist bei dem "schnelle Weg" raus gekommen:
Das ganze ist mir viel zu schief! Abweichungen von 0,25mm - bei Dicken von 1mm ist das extrem viel! Manches war auch einfach nicht schön. Und so richtig stabil war es auch nicht. Hätte wohl für die leichte Kamera gereicht, aber glücklich hat es mich nicht gemacht! Der Knick im zu dünn geradenen Schaft zeigt ja schon, das es nicht so stabil war. Den hab ich aber erst beim rumprobieren rein gemacht, nachdem ich schon beschlossen hatte, das Teil noch mal neu zu machen!
Diesesmal mache ich es richtig!
Diesesmal ist die Kontur (so weit sie schon fertig ist) auf 0,02mm genau! Für den Zweck reicht das!An den Maßen hab ich auch noch ein wenig gedreht, und die Durchbrüche werde ich diesesmal nicht ganz durch fräsen, sondern 0,5mm Alu stehen lassen, dann wird das ganze stabiler! Und viel schwerer wird es trotzdem nicht!
Tschüss
Marcus (aka Tiggr)
