Beiträge von Tiggr

    Hiho!


    Das Poti darf sich ja auch nicht mehr mit drehen! Potis haben natürlich einen Anschlag!


    Du musst die Drehachse des Servos mechanisch von der Potiachse entkoppeln. Servoachse dreht sich, Poti steht still in der Mittelstellung!


    Hier ein Bild zum Umbau meines Servos: Servoumbau in der Bastelstube, irgendwo hab ich das selbe auch hier im Forum gepostet, aber ich find es nicht mehr!


    Und Epp-Pilot hat sehr ausführlich (besser als ich) hier dokumentiert, wie er seinen Servo "gemodded" hat: 360° Servo-Umbau (GWS IQ-200 MG)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich hab einen Hitec HS225 BB, aber eigentlich müsste sich so ziemlich jeder Servo auf 360° umbauen lassen!


    Was ging denn bei deinem schief?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich denke Durchbrüche und Öffnungen sind bei Nachbauten von hist. Drachen mit modernen Mitteln eine gute Idee! Die Baumwolle lässt ja den Wind ganz anders durch, als die modernen Materialien. Da sind Öffnungen aus verschiedenen Gründen gut:


    Zum einem natürlich Druckabbau! Damit die Druckverteilung der von einem Baumwolldrachen entspricht.


    Zum anderen denke ich auch, das durch den Druckausgleich zwischen Vorder- und Rückseite eine glatterer, vielleicht schon laminare Strömung gefördert wird! Ich kenne das sogar von Tragflügeln für Flugzeuge (frag mich nicht nach Quellen, ist ewig her), da gab es dünne Kanäle zwischen Vorder- und Rückseite des Flügels, um die Umströmung zu glätten!


    Also auf dem richtigen Weg bist Du IMHO auf alle Fälle! Ich bin nur sehr gespannt, wie sich "viele kleine Löcher" gegenüber "einem großen Loch" machen! Ich finde das gerade sehr interessant! Du probierst gerade praktisch aus, was mich schon länger ergebnislos theoretisch beschäftigt!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Sehr schön, was du da wieder baust! Ich bin sehr gespannt auf das Flugergebnis!


    Aber was ich mich frage: Bist du Dir sicher, dass die "Löcherreihen" als Öffnung reichen? Mir kommt das sehr wenig vor, im Vergleich zum Vorbild!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    ... na so neu ist das nun wirklich nicht, Potjemkin´sche Dörfer zu zeigen hat in Russland Tradition. Ich sag´s mal ohne gestreifte Latzhose mit Asterix.
    Die spinnen die Russen, und das nicht erst seit heute!


    Ganz ehrlich, ich glaube, dass jede Armee die was auf sich hält, sowas hat! Im zweiten Weltkrieg wurde sowas auf öfter gemacht. Ganze Bahnhöfe, ·Flughäfen, ect. Sogar mit Beleuchtung, damit es nachts echt wirkt!


    Soweit ich mich erinnere, sind die Aufblasdinger sogar recht rafiniert, damit sie im Wärmebild und im Radar auch authentisch wirken!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)
    - Editiert von Tiggr am 17.10.2010, 23:24 -

    Hiho!


    Zitat

    Wie ich auch schon bei Facebook geschrieben habe,würde sie noch besser aussehen wenn das richtige Werkzeug da wäre


    Also ich muss sagen, ich finde es so schon absolut gelungen. Du holst wirklich das Optimum aus dem heraus, was dir an Werkzeug zur Verfügug steht!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Warum nur bei Facebook? Es gibt doch andere Möglichkeiten, wo jeder ohne Anmeldung die Bilder sehen kann!


    Zitat

    Hab es ja geändert,auf dem Servo wie im Foto sitzt ein 20 cm und am Rahmen ein 40 cm Ritzel


    Uhm, was ist denn da 40cm groß an den Zahnrädern?


    Aber ein schönes Rig hast du dir da gebaut! Gefällt mir gut! Sehr sauber gearbeitet! und wird sicher gut funktionieren!


    Was hast du denn da als Halter für die Füße genommen, diese gebogenen grauen Teile?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich komme noch mal auf den "Gamma-Hook" zurück, den selbst klemmenden Leinenhalter. Florian war so lieb, mir einen von seinen zu schenken! Ich habe mir heute noch eine Gurtbandschlaufe dran genäht. Ich finde Gurtband ist besser zu greifen als eine Seilschlaufe!



    Ich bin schon ganz gespannt darauf das Ding auszuprobieren!


    Danke Florian!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Der Zeppelin von Ralf Dietrich...


    Stimmt, an den hatte ich garnicht mehr gedacht! Den bekommst du eigentlich in jedem Drachenshop, und er müsste auch ein richtig guter Flieger sein - zumindest der Sentinel, von dem er ja irgendwie inspiriert ist, ist ein toller Flieger!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    wie belastbar ist Tyvek? Kann ich damit auch größere Drachen bauen?


    Ja, das geht schon, aber bei der Größe musst du schon richtig Verstärken, Kanten umkleben, am besten noch mal über die Klebestellen drüber nähen ... da kannst du auch gleich Spinnacker nehmen!


    Ein Vorteil hat aber Tyvek: Man kann es leicht bemalen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    Muss aber dazu sagen das der Schwerpunkt genau mittig durch die Kamera läuft,also müsste es von der Kraftverteilung gehen


    Also ist die Achse genau auf Schwerpunkthöhe? Dann ist es gut so! Ich denke, wenn du einen leichten Miniservo zum Auslösen nimmst, dann ist das so ok! :) Sah halt so ohne Kamera irgendwie nicht danach aus! Sorry, wenn ich mich hab täuschen lassen!


    Zitat

    du könntest den komplett montierten Innenrahmen mit allem Zubehör austarieren und den Schwerpunkt ermitteln - dann hast du alle Einzelteile berücksichtigt und machst dem pitch-Servo das Halten (=Strom) leicht. Das Ganze dann noch einmal komplett mit bestücktem Außenrahmen, damit dein komplettes Rig nachher keine Schlagseite hat.


    Martin beschreibt das genau richtig! :H:


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Eine schiefe Neigeachse würde ich nicht machen, also nicht den Servo höher setzen als die Achse, das wird Chaos!


    Aber noch ist es nicht zu spät, das noch zu ändern! Versuch lieber die Achse noch auf Schwerpunkthöhe zu bekommen. Sonst saugen dir die Servos den Akku leer, weil sie ständig das Gewicht der Kamera halten müssen! Wäre schade, wenn du dir die ganze Arbeit machst, und am Ende bist du unzufrieden!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Sehr ordentlich baust du! Sieht gut aus!


    Aber was ich mich Frage: Ist die Kippachse nicht sehr tief am innern U angebracht? Die Kippachse sollte durch den Schwerpunkt der Kamera laufen! Nur dann kann der Servo ohne zu arbeiten die Kamera drehen, und vor allem halten, ohne die Batterie zu leeren!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    Frage nun an Euch. Muss ich wirklich meine 6 bis 8 Monate Pause machen und nen Kinder-Einleiner-Drachen steigen lassen und darf nur vom boarden und powerkiten träumen? Oder kann ich mich im höchsten der Gefühle im Frühling mit Orthese aufs Brett stellen?


    Ganz ehrlich! Die Frage gehört nicht hier hin!


    Das kann nur dein Arzt beantworten! Alles andere hat weder Hand noch Fuss!


    Halt dich einfach genau an die Anweisungen deines Arztes!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Am besten mit einer Zickzacknaht vernähen, bei langen, eher geraden Bahnen auch gerne mit einem Segelmacherstich (Zickzack mit Zwischenstich).


    Sollte deine Maschine das nicht können, Also weder Zickzack, noch Segelmacher, dann würde ich 2 parallele Geradstiche mit nicht zu geringer Stichlänge empfehlen!


    Wie man Appliziert, und fixiert, wurde mal da diskutiert: Funky Alien-WS: Applikationstechniken. Da werden eigentlich die meisten Methode (oder zumindest alle die mir einfallen) angesprochen, und auch Tipps gegeben!


    Tschüss
    Marcus (aka Tiggr)

    Hiho!


    Also ich persönlich finde alles was Richtung "Steckverbindung" geht am besten! Angelötete Kabel haben nie die richtige Länge. Entweder Pfostenstecker, oder ich löt mir direkt die Kabel an.


    Angelötete Kabel wie am RC-CHDK sind mir irgendwie immer im Weg - aber sicher gut für wenig-Löter! Zumindest kann man dann keine Bauteile verbruzeln. Obwohl meine Löttechnik auch gern als "klöten - eine Mischung aus kleben und löten" bezeichnet wird!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)


    PS: Und lass dir Zeit, es gibt da keinen Termin, wann ich das brauche!

    Hallo!


    Super!


    Will haben! Was kostet der denn?


    Dann kann ich den Spannungsregler von dir erstmal zur Seite legen, oder?


    Das war ja eine extrem kurze Zeit von der Idee zum Produkt! :)


    Danke für die Mühe!


    Ich hätte da schon die nächste Idee, aber da mail ich dich mal an! ;)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    Ist denn 1. April ????
    Das soll ein PAP sein ????
    500meter PAP - Stab??


    Erst informieren, dann motzen!


    Auf Martins Homepage ist genau beschrieben, wie das Panorma entstand. PAP kommt der Sache schon nahe, auch wenn der Stab waagrecht gehalten wurde. Gugst du da: 360und180.de.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)