Beiträge von rawtoxin

    Zitat von Paetsch

    Hey ihr,


    ich habe mir eine Speed 2 in 15qm gekauft, Heute hatte ich leider das Problem das der Kite mich des öfteren immer überflogen hat. Ich weiß leider nicht was ich da machen kann, kann mir bitte jemand helfen.


    MFG
    stephan


    Als erstes solltest du überprüfen, ob Flug- und Steuerleinen die gleiche Länge haben. Wenn du das korrigiert hast und er fliegt, bist du fertig. Wenn der Kite dann trotzdem instabil fliegt, die Wingtips einklappt etc. solltest du die folgenden Ratschläge befolgen: Mixertest. Gerade wenn der Kite älter ist, wird's bei Minute 2:00 in dem Video interessant. Dran denken die Knotenposition vorher mit einem Stift zu markieren, dann kannst du in Ruhe ausprobieren.


    Ansonsten ist eigentlich alles von Kitelehrling und Blacksmith gesagt. Du kannst einen perfekt getrimmten Kite haben, gegen fiese Böen im Zenith bist du trotzdem machtlos. Da hilft nur Übung. Also z.B. im Sprung einfach mal beherzt einen Kiteloop ziehen :L :D 8-)
    - Editiert von rawtoxin am 06.03.2012, 20:22 -
    - Editiert von rawtoxin am 06.03.2012, 20:23 -

    Zitat von set

    !5 cm ist schon eine Menge Holz. Eigentlich soll man den Längenausgleich am Mixer (Waage des Kites) ausgleichen. In der Bedienungsanleitung steht drin wie er eingestellt werden kann. Falls du keine dazu bekommen hast, auf der FS Homepage kann amn sie sich auch herunterladen.


    Damit vertrimmst du den Kite dann so richtig. Die Veränderung der Länge von Flug- und Steuerleinen wird nicht über den Mixer kompensiert. Der Mixertest geht davon aus, dass Flug- und Steuerleinen die gleiche Länge haben.

    Zitat von Lassie

    hi, mir ist heute eingefallen, dass die speed 3 ja diesen depower enhancer, also dieses verschliessbare mittlere ventil hat.


    wie sind eure erfahrungen damit, bzw habt ihr es offen oder geschlossen?


    Meiner Erfahrung nach erfüllt der depower enhancer seinen Zweck. Hin- und wieder bei stark böigem Wind kann es sinnvoll sein das Ventil zu schließen. Probier es aus. :H:

    Zitat von Dominik

    ja ne oder ???? wird ja immer schlimmer



    Rot/weiss/schwarz/grün - das ist nicht Italian sondern Sudan, wahlweise auch Arab Emirates, Syrien oder Palestina edition.

    Für die Safety Leine gibt es mehrere Möglichkeiten.


    1. So wie Franzm beschreibt, allerdings musst du zusätzlich die Flugleinen abknüpfen und die linke am besten bis zum Adjuster aufwickeln. Dann kannst die Bar solange Rotieren, bis die rechte Flugleine und Safetyleine getrennt sind, musst dabei aber die Linke Flugleine endsprechend per Hand um die FLS wickeln.


    2. Der Kite bleibt angeleint. Den kleinen Ring am Ende der Safetyleine ausschlaufen. Dann die Safetyleine einfach durch den Chickenloop und den kleinen Alublock ziehen. Nun kannst du das Chaos beseitigen und alles wieder zusammensetzten.


    Ich empfehle Variante 2, weil schnell und stressfrei.

    Meggi, mach mal den Knoten aus der FDS :L


    kniefi: Stressfrei zwischen 18 bis 40 Knoten? Ich kann nur von der 8er Unity berichten. Bei 18 Knoten fällt das Höhelaufen auf dem Wasser sehr schwer. Sowieso wirst du als Speed 3 Verwöhnter von dem relativ sanften Druck der Unity enttäuscht sein. Ab 30+x Knoten wird's sportlich. Zwar liftet der Kite bei 30 Knoten im Zenith keine 75kg in die Luft, aber stressfrei ist was anderes. Insbesondere wenn du im kalten Wasser nach einem misslungenen Sprung um jeden Meter kämpfen musst, um das Brett zu erreichen :O
    - Editiert von rawtoxin am 07.01.2012, 00:48 -

    Liebe Meggi,
    wir kriegen deinen Schirm wieder flott, ohne dass du den zurückschicken musst.


    p.s. Der BS meint das bestimmt auch nicht böse, er hat dir und allen anderen einen Hinweis gegeben, dass man die 5. Leine ganz einfach umbauen kann, so dass du es in Zukunft viel einfacher hast.

    Zitat von Meggi

    Es ist ein Fehler bei der Auslieferung


    Dann ist es bemerkswert, dass du seit 14 Tagen damit kitest, über sein Flugverhalten schreibst und Vergleiche zu einer 19er Speed ziehst.
    Mach die Leinen ab, werf die Bar samt 5. dadurch oder knüpf die 5. halt ab, wenn du meinst das muss sein. Auch das ist ruckzuck erledigt. Aber bitte misshandel das arme Ding nicht länger so. :L
    Frohes Fest

    Dann bist du vermutlich die erste die es geschafft hat die Unity erfolgreich zu invertieren ;)
    Auch dann rate ich dir nur die 4 Leinen abzuknüpfen und den Kite zu drehen. Das Prozedere ist bei der 6er wohl noch recht übersichtlich. Wenn du umbedingt die 5. rausziehen willst, dann schnapp dir besser vorher die Anleitung und schau dir die Führungshilfe für den Alublock an.

    Du musst die 5. nicht ausfädeln um einen Leinensalat beseitigen zu können. Wenn das so wäre, hätte der Hersteller das An- und Abknüpfen der 5. am Kite vorgesehen. Mach die Front- und Backlines ab, dann geht das schneller.

    Mal was zur Unity allgemein: Die Steuerleinen scheinen im Auslieferungszustand deutlich zu lang zu sein. Dies wurde auch in anderen Foren berichtet. Die Adjustierung ist eine Kleinigkeit und angeblich sollen sich die Flugleinen noch 5cm strecken. Ein Anfänger wird sich jedoch über das schwammige Flugverhalten wundern. Entsprechend ist auch die 5. Leine viel zu lang. Das nimmt zwar keinen Einfluss auf das Flugverhalten, sieht aber unprofessionell aus. Um die 5. zu kürzen muss die Leine durch den Alublock und die Führung im Chickenloop gezogen werden.


    Ps. Ist jemand im Besitz einer 10er Unity dlx und hat Interesse an einem Tausch mit 8er dlx?

    Natürlich bekommst du für den Preis angemessene Bretter der Marken MBS, Next und Co. Das Problem bei diesen Brettern könnte bzw. wird für dich sein, dass die Bretter zu hart sind. Da du sehr leicht bist und wie du sagst, hin u. wieder auf Wiese fährst, achte darauf, dass das Deck nicht zu hart ist. Auch wenn die Achsen gefedert sind, bringt ein gewisser Flex eine Menge Komfort. Ich kenne das Next Shockwave jetzt nicht, aber es ist laut Spezifikation für Fahrer bis 120 KG ausgelegt. Ich würde dir eher ein individuell zusammengestelltes Board empfehlen, das an deine Bedürfnisse angepasst ist. Trampa wäre hier das Stichwort.