hab auch noch Platz. Abfahrt Witten 9:30:SLEEP:Uhr
(pm)
Beiträge von rawtoxin
-
-
Zitat
Original von Kitelehrling
Ich verhandel noch wg. Fahrzeug. Vielleicht klappts.
Kommen auch welche von der Flugplatzleitung die kiten lernen möchten?meinst buggy, oder brauchst du ne Mitfahrgelegenheit?
-
Zitat
Original von Casi_1976
Wir kommen mit nem großen Topf Glühwein.:H:
:H:
-
Na da wird der Montag doch gleich halbwegs erträglich, wenn ich schon an die Kitesession am Woende denke. Weiter so! :H:
-
super, danke für die Antworten. :H:
-
...hab dazu unter diversen Stichworten keine Antwort gefunden, außerdem fehlen mir die Erfahrungswerte.
Ab und zu liest man Kommentare wie: "Das Tuch sollte noch knistern"
Aber wie wirkt sich ein in die Jahre gekommenes Tuch (ohne offensichtliche äußerliche Beschädigung) auf das Flugverhalten aus? -
kann dem Vorredner nur zustimmen. Die 4.1er Twister ist für dich absolut ausreichend!
-
Willkommen!
ZitatOriginal von Trilaminator
Hallo,
Ist die Qualität von OZON schon im oberen Mittelfeld zu bezeichnen ... ?Ozone ist ein Gleitschirmhersteller, entsprechendes know how fließt dann sicherlich auch in die Entwicklung und Produktion der Einsteigermatten. Ich würde sagen, die Flow hat ein sehr gutes P/L Verhältnis. Für den Preis kann man wohl kaum mehr erwarten. Ich habe die 3.0 und 5.0 und bin soweit zufrieden.
Das mit der Bar würde ich mir an Deiner Stelle gut überlegen. Du büßt einen nicht unerheblichen Teil der Bewegungsfreiheit ein, für einen fraglichen Nutzen (was auch immer das sein mag) der Bar. Zumal finden die RTF Standard Handles offensichtlich viel Zuspruch hier im Forum, was wiederum für deren Qualität spricht.
Was die Zugkraft der Flow angeht ,eine 3er Flow ist nun wirklich für jederMann angenehm zu kontrollieren um die 3bft. Gutmütig, klappstabil sowieso und obendrein einigermaßen flott unterwegs. Leider nicht ganz so flott wie ihr Vorgänger, die Cult
-
selbst ist der Flowkiter
AR=aspect ratio, misst das Seitenverhältnis (zwischen Breite und Höhe). Je größer die AR, desto schmaler ist der Schnitt glaub ich :-O Dat Ganze kann man dann nochmal unterscheiden, ob das Fluggerät auf dem Boden ausgelegt ist, bzw. in der Luft rumeiert. So oder so ähnlich :L
Und vergiss bitte nicht die Daten hier zu posten. :H: -
Nabend.
Suche ein Datenblatt für die Flow Serie von Ozone (Spannweite, ar usw.). Ich finde nur Angaben zum Windbereich. Auf der Herstellerseite gibts Daten zu sämtlichen Kites, nur nicht zur Flow. Bei der Suche hier im Board, in der DraDaBa und www hatte ich auch keinen Erfolg. Insbesondere interessieren mich die Daten der 5.0. Hat da jemand was, bzw. vlt. mag ein Besitzer den Rechenschieber rauszuholen? -
na, da hab ich mir ja noch rechtzeitig ein CULTiges Exemplar gesichert :L