Beiträge von Bjösper

    ganz davon zu schweigen, dass man die beiden Matten von der Leistung nicht vergleichen kann, sind doch auch enorme Preisunterschiede zu erkennen.
    Wir sind beide ja etwa im gleichen Alter und da ist der Preis ja auch nicht ganz unentscheidend.

    ich bin gestern abend nochmal schnell auf der Wiese gewesen und weil ich keine Lust hatte meinen Protask dahinzuziehen, habe ich mir schnell den Standart Lynn Buggy von meinem Bruder genommen. Ich bin natürlich etwas verwöhnt, aber sobald die Wiese ein Stück höher ist, kann man damit schon nicht mehr fahren. Ich finde die Lynn Buggys egtl. völlig in Ordnung, aber sie haben ihre schwächen.
    Wenn es ein Lynn wird, solltest du mindestens Big Lights drauf machen, ansonsten würd ich zum V-Max raten

    Hi Jens,


    danke für den Tipp. Mit Kitewilli hab ich schon geschrieben und er zieht die Z2 eindeutig vor. Bei letzten CC-Rennen kam er mit der Vampir nicht klar, daher hat er seine 10er Race auch direkt verkauft um sich die entsprechende Zebra zu kaufen.
    Das liegt natürlich auch an einem selber was man möchte, aber bestärkt mich schon noch mehr nach der Zebra zu schauen.

    Hallo,


    ich bin derzeit am überlegen von meinen Race Pro´s zu wechseln und bin bei der Z2 hängengeblieben.
    Bei den Vampiren stört mich besonders der Seitenzug und die Kräfte die auf den Handles lasten. Nach ein paar Stunden fällt es mir schon richtig schwer die Matte zu bewegen. Außerdem finde ich, dass sie ziemlich viel Lift hat, was sich besonders bei schnellen Wenden deutlich zeigt und mir auch schon eine Woche mit verbundener Hand bescherte.
    Die Zebra bin ich schon kurz geflogen, aber da habe ich sie nicht in Konkurrenz zur Vampir betrachtet. Ich meine mich aber zu erinnern, dass die Leistung etwas weniger war?! Die aktuellen Rennergebnisse sprechen aber für die Z2.
    Beim Buggycamp möchte ich nochmal ein paar andere Matten testen, aber ich möchte mich im Vorfeld schonmal informieren. (Also bitte nicht schreiben: "Da musst du testen" ;) )


    Wenn also jemand die beiden Matten kennt und mir sagen kann, ob es sich lohnt zu wechseln, wäre mir schon sehr geholfen.


    Danke
    Björn

    Ich habe dieselbe Matte, auch in einer Nummer größer und einer kleiner. Ich packe sie auch heute noch immer gern zum Spaß aus. Ich würde die Flugeigenschaften dabei auch nicht als komplett veraltet abstempeln, sie ist halt als 2-leiner anders als moderne Schirme, aber sie ist mit Sicherheit immer noch besser als alles andere was man heute für das Geld bekommt. bevor man bei Ebay für 50€ eine Matte kauft, kann man besser ne Peel nehmen :H:

    ich habe eben durch Zufall dieses Video mit der Überschrift "PL Proto Buggy" gefunden.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ich möchte hier keine Gerüchte in die Welt setzen, weil ich auch nichts näheres dazu weiß, aber
    der Buggy in dem Video sieht doch schon sehr futuristisch aus. Ich zähle mich selbst zu den großen Pl-Fans, und das auch schon
    bevor es die Vapor gab, und kann mir bei Lynn absolut vorstellen, dass von denen ein Buggy kommen wird, der einen neuen Weg
    geht. Ich bin da sehr gespannt, nachdem was die Vapor von sich gibt, kann man es auch sein. Auch wenn ich mir leider weder Vapor
    noch einen potentiellen neuen Lynn Buggy leisten kann :( Wie gesagt, hab ich das Video aber eben nur durch Zufall gefunden und es
    gibt ja von Lynn selbst überhaupt keinen Anlass über eine Neuheit zu spekulieren

    Als ich den Trööt gesehen habe, musste ich einfach reingucken :)
    Wie bereits geschrieben haben wir drei Peels, die 3,6m², 5m² und 11er.


    Ich sitze gerade im Auto nach Hause von den CC-Rennen in SPO und wegen akuten Windwangels haben
    wir die 11er Peel mal wieder ausgepackt und sie flog. Natürlich nicht so schnell wie manch andere, aber flog auf jeden Fall
    und ging auch bis auf 35km/h. Im Protask lässt sich der Seitenzug dann auch ertragen.


    Zusammen mit den Peels könnte man dann auch noch die Caompetition erwähnen. Ich habe die C3 auch ausgepackt am WE und
    obwohl sie nur 6,5m² hatte kam sie hinter 10m² Schrimen her, habe ich mich selbst gewundert.

    ich habe mir auch mal einen Buggy konstruiert in so einem 3D-Programm.
    War ziemlich aufwendig, aber man kann alles bis ins kleinste Detail planen. Eigentlich wollte ich mir den Buggy dann anschließend bauen lassen, aber ich habe niemanden gefunden der es für einen moderaten Preis machen kann. Daher habe ich nun umsonst stundenlang geplant und mir am Ende doch einen gekauft, aber ist auf jeden Fall ne gute Sache

    ich bin heute mal mit meinem Rennrad an den Rheinwiesen in Düsseldorf entlang gefahren und habe die Prodigy dort mal in Action sehen können.
    Das erste was mir auffiel war die extreme Streckung und die Wendigkeit/Schnelligkeit des Schrims. Es war eine 6,7er und wenn ich so an meine 7,7er Vampir Race Pro denke, (ok, ist auch 1m² größer) war die wirklich verdammt schnell. Das sah von außen auf jeden Fall so aus, ich bin sie nicht geflogen und kann das daher nicht so gut beurteilen. Beim Fliegen erhält man ja meist noch andere Eindrücke.


    Es waren natürlich extrem böige Binnenlandverhältnisse aber für einen Hochleister schlug sie sich ganz gut und schien auch ordentlich druck zu machen. Leider war ich wie gesagt nur mit dem Fahrrad da und konnte sie daher auch nicht testen, obwohl es mich doch gereizt hätte.


    hat denn noch jemand Erfahrungen mit der Prodogy. Mich würden besonders Vergleiche zur Spirit und Vapor interessieren....


    Grüße; Björn

    jo, die Edelstahl-Achse sieht besser aus.


    meine Fußrasten sind noch nicht fertig, leider. Ich hoffe wir schaffen das noch bis zu den Rennen in SPO.
    Ich habe die letzte Woche damit verbracht neue Holmüberzüge und einen Unterbodenschutz zu nähen. Dann noch die neuen Schilder zurecht gemacht.


    Bis zu den Rennen :)

    Seit Dienstag habe ich auch endlich einen neuen Buggy :-O
    Es ist ein original Protask geworden, kein Libre Protask, sondern von Harry Taskin, dem Holländer der ihn nachher an Libre verkauft hat. Gestern ging es dann schonmal schnell auf die Wiese in Düsseldorf zum Testen und fährt sich echt gut. Der wahre Test kann aber natürlich erst am Strand erfolgen.
    Damit mir nicht langweilig wird, habe ich auch schon eine Liste mit Dingen, die ich noch ändern möchte :L . Zum Beispiel die Fußrasten für Fersenschlaufen vom Libre...mal sehen wie ich die bekomme.