Beiträge von Bjösper

    Zitat

    Original von Flyingfunk
    wer kann soll mal einen Vergleich machen zwischen Cooper 3,3 und Z2 3,0 das ist verblüffend! Streifenhörnchen sind natürlich günstiger zu produzieren so kommt das dem Kunden natürlich entgegen!


    Was ist denn so verblüffend? Ich frage, weil ich wirklich überlege mir etwas neues zu kaufen (in dieser Preisklasse)
    Danke

    Zitat

    Original von set
    Auf dem ersten Foto ist aber eine Competition. :L ;)


    Die Ähnlichkeit ist aber wirklich verblüffend. Neben dem Design ist die Streckung etc auch sehr ähnlich.


    Mich würde bei der neuen Cooper mal der Vergleich zur Zebra Z2 interessieren. Die beiden kosten ja ziemlich exakt gleich viel...?!

    Zitat

    Original von Exxi
    der`????? neeeee der schmeißt seine Matte immer in die Fützen auf Römö ;)


    Schöne Grüße,
    Christian (der mit dem Kleinen Großen auto ;) )


    :-/ aber nur wenn sie durch die fehlende Kompetenz anderer Fahrer bereits vorbelastet sind :-O

    Die Zeichen, die bei Verkehrskennzeichen, also beim Straßenverkehrsamt, verwendet werden, sind nicht für GPA-Schilder geeignet.
    Die Buchstaben/Zahlen auf den Kennzeichen sind maximal 75mm hoch und für Buggys ist eine Mindesthöhe von 140mm vorgeschrieben.


    Die Schilder, die ich im obigen Link anbiete, sind insofern gut, dass man sich um nichts weiter kümmern muss. Wenn du dir ein Autokennzeichen dran bauen wolltest (wenn es erlaubt wäre), müsstest du dir auch wieder Gedanken machen, wie du es am Buggy befestigst. Da es sich um unser Hobby handelt, sollte es auch nach ein bisschen was aussehen, denke ich, sonst kann ich mir auch jeden Tag ein neues Platt Papier an meinen Buggy hängen, wo ich meine Nummer draufgekritzelt habe.
    Wir hatten selber einige Probleme, bis wir bei unserer Schilderlösung angekommen sind. Erst hatten wir Platten aus dem Baumarkt, doch als wir dann bei unserem ersten Ausflug am Strand ankamen, waren die Schilder auch schon kaputt und alles somit sehr ärgerlich.
    Diese Methode ist aber nun seit einiger Zeit erprobt und hat sich auch bewährt.


    Für mich hat sich hierraus klar das Motto ergeben: Wer billig kauft, kauft doppelt

    Um nochmal kurz einzuhaken...


    ich bin im letzen Herbst in SPO mit nem original Lynn Buggy mit SK mit einer 2,5er Zebra Z1 bei Sturm knapp 47km/h gefahren. Ich sach mal 50 wäre noch gegangen, aber mehr auch nicht. Das kann jetzt an der Bereifung liegen, aber ich denke viel mehr ist damit nicht drin. Ich bin am selben tag mit meinem Big-Foot Buggy 75km/h gefahren und da hatte ich schon Respekt, weil zwischendurch die Kontrolle sehr begrenzt war.
    Aber es spielt ja auch keine Rolle. Für viele Fahrer wird der Lynn Buggy auch reichen. Für Leute mit 2m größe eher nicht :D

    Zitat

    Original von Zeeland-Kiter
    Habe mir vor kurzem erst die PKD Century Soulfly II 6.0 zugelegt und suche für die "upper class Windstärkern" einen adäquaten Zugschirm...


    Ich kann zwar nichts zur Butan sagen, aber bei deinem Problem frage ich mich...Warum baust du dir nicht langsam alle Größen eines Mattentyps auf. Die matten eines Satzen fliegen alles sehr ähnlich und das ist im Normalfall besser als wenn du ne 2er Butan, ne 6er century ...hast. Also wenn die die Century II gefällt, kauf doch einfach eine kleine davon :)

    also...


    1. da gibts nicht hinzuzufügen
    2. man bekommt die Lizenz nur mit einer Mitgliedschaft bei der GPA
    3. ...
    4. an den Rennen kannst du nur teilnehmen wenn du Mitglied bist, das hat nichts mit den Teilnahmegebühren zu tun. Auch als Gpa-
    Mitglied kosten die Rennen als Volljähriger Startgeld.

    ich habe ein Video von mir...leider nur sehr kurz
    ist auch noch nicht so perfekt, weil es noch beim Üben war, inzwischen klappt es besser


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    auseinander bauen kann man die Buggys egtl alle. Man kann also die Achse und die Deichsel abschrauben und wenn man es ganz klein haben will auch noch die Deichsel von der Gabel etc, aber dann dauert das aufbauen auch schon relativ lange.
    So klein wie der Folding wird wohl keiner zusammenzuklappen sein, ist dafür aber auch von den Fahreigenschaften nicht der beste.