Also hab natürlich gesehen welche du hast, hatte mit der "Mülltüte" :H:
noch keine Erfahrungen gemacht und der andere ist ja eigentlich noch gar kein Kite (Noch am heranwachsen)
Aber jetzt zu Deiner Sache:
Also ich dachte mir schon das Du noch nicht die große Erfahrung hast,
aber glaube mir, das wird sich schnell ändern.
Du kannst Deine CF bei so gut wie jedem Wind fliegen, man braucht nur eine
gewisse Technik. So musst Du beispielsweise aufpassen das Du Sie bei richtig
viel Wind nicht direkt rechtwinklig zum Wind startest, sondern eher am Windfenster.
Genau das gleiche beim landen.
Ist sie dann mal oben musst Du versuchen nicht zuweit in die "Powerzone"
zu kommen.
Wenn ich einen größeren Schirm starte und das direkt frontal zum Wind machen
würde, oder er mir aus Versehen in die Powerzone gerät, würde mich der auch gewaltig mitreissen.
Wo kommst du denn her?
Links auf der Seite: "Mitgliederkarte", da findest Du Leute die Dir da sicher helfen würden,
die User sind super verteilt in Deutschland oder auch Österreich.
Ich glaube das Du Dich ärgern würdest, wenn Du die 3,2er CF im Griff hast und Du
in eine dritte kleine Matte investiert hast mit der Du weder springen, noch fahren kannst.
Ich habe mit der CF 5 angefangen und weiß genau was Du meinst, denn sie
hat mir damals die Schulter ausgekugelt, dann war sie fast ein Jahr in der Ecke gelegen. Dann habe ich mich wieder rangetraut und Stück für Stück gemerkt, das man die durchaus bei Wind fliegen kann, wo man am Anfang nur an Selbstmord denken mag.
Hab Geduld und übe, am Anfang machst Du die größten Schritte sehr schnell.
Wenn Du jemanden hättest von dem Du was abschauen könntest oder der
Dir vor Ort erklärt wies noch sicherer oder besser geht wäre es natürlich gut.
Ich möchte Dir jetzt aber nicht die Empfehlung geben bei Windstärke 10
die CF hoch zu ziehen, langsam steigern