Beiträge von Lasard

    Hallo Björn,
    die IMP kenn ich nicht, kann ich nix dazu sagen.


    die Twister habe ich geflogen, allerdings die I und in 7,7 aber von der war ich begeistert und die
    2er wird sicher nicht schlechter sein.


    die Magma 4 bin ich gestern erst geflogen, ich denke die Magma ist auch hervorragend,
    ein sehr schöner Kite.


    Ich kann Dir nicht die genauen Eigenschaften von Twister und Magma jetzt erläutern, aber mit
    beiden wirst Du sicher Deinen Spaß haben.


    Wenn Du die 1er Crossfire meinst, dann muss ich Dir von der eher abraten, habe zwar selber mit der
    angefangen (auch in 5) aber das ist schonmal in die Hose gegangen. Wind zu stark und dann ist sie
    ein Biest im Vergleich zu Twister und Magma. Außerdem klappt sie leichter und braucht viel
    Bewegung bei weniger Wind (also mehr als die Magma oder Twister denk ich)


    Weder Magma noch Twister sind reine Einsteiger denk ich, sondern haben sehr viel
    Potenzial das Du da länger deinen Spaß haben wirst.
    Sprünge wirst Du zwar in diesen Größen etwas kleinere machen, aber hochziehen wirds Dich schon.

    Hol dir eine 22qm speed 2 ;)
    Die setzt dich sanft wieder ab und man kann sie wenn man
    wegfliegt und der flieger abstürzt als Fallschirm benutzen. :H: :D


    Nein, ist natürlich Witz gewesen, aber eine Frage hab ich da auch dazu.
    Warum soll man eigentlich immer mit Buggymatten anfangen.
    Wenn ich mir z.B. nicht meine ganzen Matten gekauft hätte, sondern gleich
    einen Depower gekauft hätte, wäre das schon auch gegangen glaub ich.


    Und seit dem ich die PS 3 hab, habe ich festgestellt das ich mir auf alle Fälle wieder einen Depower zulegen werde.


    Für springen und sanft absetzen und für richtig Spaß auf der Wiese haben ist
    so ein Depower einfach genial und auf alle Fälle sein Geld wert.


    Und da wirklich weniger Wind hier im Binnenland ist, würde ich auch zu einem Größeren raten.
    Wenn man das langsam angeht, das heißt ausprobiert bei fast null wind und dann einfach langsam steigern bis man ein Gefühl dafür hat ist da auch nix gefährliches dran.
    Ist halt leider eine Preisgeschichte.


    Bitte nicht gleich alle auf einmal über mich herfallen :)

    Ich werds bei Zeiten ausprobieren, hab ja die ps 3 da und an der 7,7 cf könnte ich mir das mehr als gut vorstellen. Schon allein aus dem Grund weil die vermehrt die
    Bremse zum lenken braucht.

    Also so weit ich auf dem Bild von TC (letzter Beitrag/Site 1),
    sehen kann, werden alle vier Reihen (sprich A,B,C,D) gleichwertig gezogen
    und die Bremse (Schleppkante) wird mit Hilfe von einer Umlenkrolle
    mit den Haupleinen verbunden.


    Aber das ist meiner Ansicht keine Depower, sondern bewirkt nur das wenn man
    an der Bar zieht, die Hauptleine um die Hälfte mitgezogen wird,
    sodass nicht nur über die Bremse gelenkt wird.


    Oder hat das dann auch schon mit Depower was gemeinsam?


    Dachte das sich da der Anstellwinkel durch A,B,C,D eher noch mehr verändern muss.


    Das Mitlenken der Hauptleinen ist allerdings auch wichtig, da die cf bis einschließlich 5,0 qm haupsächlich über die Hauptleinen lenkt (hätte ich festgestellt)

    Hallo, bin vor kurzem nach Spanien geflogen und das mit
    Air Berlin.


    Die hatten in Ihrem Bordkatalog ein Angebot für eine Handywertkarte ohne
    Vertrag für 20 € mit 10 € Gesprächsguthaben, mit der man vom Ausland aus entweder nur nach Deutschland oder gesamte EU 25 cent pro minute und 20 cent pro sms zahlt.


    Ich weiß jetzt nur nicht ob Norwegen zu den Ländern gehört von denen man
    telefonieren kann.


    Aber das müsste unterb Air Berlin im I.-Net herauszufinden sein.


    Hoff ich konnt Dir helfen.

    Ich glaub das es der Ace einfach an ein bisschen eigenständiger,
    professioneller Entwicklungsarbeit fehlt.


    Soviel fehlen würde da nicht mehr zu einem ordentlichen Kite.
    Habe schon "Ace`s" gesehen und geflogen, wo ein bisschen
    dran gebastelt wurde, und die waren wesentlich stabiler und wirklich
    schön zu fliegen.
    Eine 5er in Wien, sehr stabil, kein Einklappen, zwar bisschen
    weniger Lift aber wirklich in Ordnung.


    Am besten wäre es wenn Pansh ein bisschen Eigeninitiative leisten
    würde, sich mit Leuten mal berät, die sich mit Kites auskennen,
    bessere Leinen und Handles beilegt, 50 € dafür teurer werden darf
    und damit zu einer anerkannten, trotzdem preiswerten Firma wird.


    Und am allerbesten wäre es wenn die mal bisschen Forum lesen würden. ;)

    Bin heute zurückgekommen von meinem Kiteurlaub,
    konnte für 10 Tage die 6er, 10er, 12er Psycho 4 und
    die 8er Puls2 testen.


    Wir hatten allerdings immer mindestens 20 Knoten
    und somit war eigentlich die 10er der größte den ich
    geflogen bin.
    Ich war begeistert von der enormen Depower und der
    Drehgeschwindigkeit.
    Als der Wind am letzten Tag an Stärke verlor und es
    sich nicht mehr lohnte die 12er aufzubauen, konnte ich
    sehen das ich bei 10-13 Knoten auch noch relativ gut am fahren war,
    hatte allerdings großes Schulungsbrett und wiege unter 70 kg.


    Um aus dem Stand Spaß zu haben oder um zu boarden
    reicht aber das allemal.


    Sollten aber 10-13 kn. oder weniger die meiste Zeit die Windbereiche sein,
    die bei Dir so herschen, würde ich eher die 12 nehmen.


    Kann mir gut vorstellen das die auch sehr gut ist. Trotz 2qm mehr.


    Die 6er ist übrigens meiner Meinung nach ein Biest, als wir 28 kn. mit
    35er Böen hatten, flog ich sie öfters, war aber extrem anstrengend,
    Mag auch an der Einstellung liegen mit der ich mich außer mit dem Adjuster nicht
    befasst hatte. Jedenfalls entwickelte sie auch im Depowerzustand noch in
    Stellungen Kräfte, wo man nicht damit rechnete.
    Was für mich ab einer Windstärke von über 30 Kn. das Landen, Starten und am Strand laufen nicht sehr entspannt gestaltete.


    Aber erstens war ich noch absoluter Neuling aufm Wasser und zweitens hatte
    ich mich mit dem Kite auch nicht genauer beschäftigt. Also möchte hier nix
    schlecht machen.
    Mir war da allerdings die pulse 2 lieber.

    Also wenn ich mal nach der Windtabelle gehe, würde ich die 5.6er twister
    mal bei 3-4 BFT ausprobieren zum springen, vorher bei 1-2 mal probefliegen.


    Zum Fahren bei trockener harter Wiese reicht bei diesem Windtag auch die Buster erstmal um ein Feeling zu bekommen.


    So hab ich bis jetzt die Erfahrung gemacht.

    Set: Dun meinst also das die cf nicht mal ein brauchbarer Intermediate ist.
    Also ich bin Blade, cf, Beamer Buster, Pansh, Pronto, Libre,....
    geflogen und hatte den Eindruck das sich die cf mit der Blade das obere
    Feld teilt. Das ich noch nie einen richtigen Hochleister geflogen bin,
    hab ich geschrieben. aber wir reden hier auch von Matten die erschwinglich
    sein sollen. Hochleister definieren ist wieder eine andere Sache.
    Wahrscheinlich hast recht und die CF ist im Vergleich zu allen Matten
    ein Intermediate (was sie ja nicht mal sein soll wenns nach dir geht) aber ich denke, man sollte
    zwischen Beamer, Buster, Twister, Cf, Blade, schon noch unterschiedliche
    Klassen anlegen können.


    Kann sich eben nicht jeder eine Yak leisten!


    Aber wenns nach Dir geht, dann ist die cf ein Anfängerschirm.
    Also kauft euch alle zum anfangen eine cf 5 ! :R:


    Nicht das Du mich falsch verstehst, ich möchte hier nicht sagen, das die cf ein Hochleister ist (dafür habe ich noch keinen klar definierten HL geflogen), nur vom Verhalten der Matte her gesehen ist sie auch definitiv kein Einsteiger, und im Vergleich mit allen Buggymatten die ich bisher geflogen bin, würde ich gerne nochmal in einen Anfänger, Intermediate und einen Intermediate Richtujng Hochleister uneterteilen.Aber wenn Du mich eines besseren belehren möchtest, bin ich offen dafür!


    Und zu mephisto:
    Ich würde keine Matte in 5 oder mehr qm bei 8bft probefliegen,
    egal ob twister oder pepper.
    das ist nicht wirklich empfehlenswert. :D
    - Editiert von Lasard am 13.03.2009, 23:00 -
    - Editiert von Lasard am 13.03.2009, 23:15 -

    postet doch mal einer ein Bildchen vom Windfinder mit Erklärunegn
    für kmh, beaufort und knoten.


    Am besten aus Klagenfurt, für Mephisto.
    Dann klärt sich alles von alleine.
    Ich hab leider keine Zeit mehr, muss ins Bettchen.

    Also ich habe heute mit einem Freund geredet, der die Twister in 5,6 probe geflogen ist und er meint das sie im Vergleich zu meiner cf 5 einbisschenweniger Druck macht und weniger Lift hat, aber dafür auch stabiler fliegt, bzw. nicht so gewöhnungsbedürftig ist. die Twister ist halt eine Intermediate und die cf geht Richtung Hochleister. Denk ich mal, aber hab auch noch keine Yak geflogen um zu wissen was wirklich ein Hochleister ist. :D


    Um mal so eine Zusammenfassung der Beiträge zu machen über die Twister:
    sie ist mit Sicherheit kein übler Kite. Für Deine Bedürnisse evtl. genau der richtige.
    Leider kann ich keinen Vergleich zu Pepper aufstellen.


    Aber bei 8 bft würde ich die nicht ausprobieren


    ;) eher bei 2-3 bft mal probefliegen. kriegst aber sicher schon bei 3-5 Knoten hoch.
    (Zur Verwirrung
    :D 8-) )

    Jepp, kann allen nur zustimmen aber,
    :R: Grufti-Kiter :R: gibts nicht, entweder Du kitest oder Du bist
    ein Grufti. Da gibts keinen Graubereich. :D


    Ich finds einerseits gut dasd Dir Gedanken machst, auf der
    anderen Seite musst Du es eigentlich probieren, sonst hast
    immer das Gefühl Du hast was verpasst (so ist das mit der Vernunft)
    und mit 90 ist es dann wirklich zu spät,... obwohl, das wäre dann ja
    in 42 Jahren, und da haben wir bestimmt alle einen maschinellen
    Kitekörper mit ausfahrbaren Handels/Bar und integrierter Drachentasche :D


    Schmeiß dich aufs Board und ab nach oben :H: ;)

    Was ich auch noch sagen wollte, das die Aussage mit dem Depower Schirm wohl sehr richtig ist, gerade zum springen, gibt er mehr Sicherheit und eine
    sanftere Landung als bei einer Buggymatte.


    Außerdem hast den Zug gleichmäßig und aufs Trapez und nicht ruckartig,
    auf die Arme wie bei der Twister.


    Das mein ich übrigens jetzt nicht weil Du 48 bist, sondern weils generell so ist
    und ich auch lieber mit meiner Psycho springe, als mit der CF.


    Leider gibts da zwei Nachteile, zum boarden anfangen eher ungeeignet,
    weils ohne Trapez nicht geht. zweitens teurer als eine Buggymatte.


    P.S.: Sorry für diesen endlos Roman.
    Hab einfach zu viel Zeit :L :D

    Zitat

    Wichtig ist vielleicht auch, was uns in unserem Alter wahrscheinlich leichter fällt, daß wir keinem was beweisen müssen oder irgendwelchen Mädchen imponieren müssen [Zwinkern] . Das senkt die Risikobereitschaft doch enorm.


    :H: 8-) :D ist das so ja??? ;)



    Hi,
    also ich würde Dir empfehlen diesen Sport, der
    Dir Freude macht auszubauen.
    Beim Kiten kannst Du alles mit langsamen Schritten machen.
    (was auch ein Jungspunt machen sollte)
    Auch beim springen kann man mit wenig Wind und kleinen Hopsern
    anfangen, die Technik erlernen und an seine Grenzen
    langsam herantasten. Beim Boarden kann man auch vorher schon
    bisschen Gleichgewichtsübungen machen, die helfen sicher.


    Aufwärmen ist Pflicht, bisschen dehnen, Muskeltonus anregen,
    mind. 15 Min.
    Und wenn Du dann springst oder aufs Board steigst, einfach gut schützen
    (Helm,Schützer).
    Gefährlich sind eigentlich nur unbedachte, nicht kontrollierte
    Aktionen.
    Ich bin 24 und habe auch diverse Verletzungen schon hinter mir,
    aber wenn ich zurückdenke, dann sind sie immer in Situationen
    entstanden wo ich meinte "alles kein Problem, ich bin der Beste"
    oder nach 4 Std. Kiten ohne Pause, dann keine Kraft mehr und trotzdem
    weitergemacht.
    :D


    Aber ich denke das je älter man wird, desto mehr denkt man nach.
    ich kann nur befürworten das Du da einen Schritt weitergehst.
    Wenn ich mir so manche 48 jährige anschaue, die schon einen
    Bandscheibenvorfall bekommen wenn sie von der Coach aufstehen,
    ist das nur traurig. Und warum passiert sowas?
    Weil die Grundfitness, einfach spazierengehen, oder allgemeine
    Bewegung nicht gemacht wird.
    Da das bei Dir nicht der Fall ist gibts keine Probleme.


    Dein Körper wirds Dir danken, wennst Dich auf die Weise fit hältst.


    In Wien gibts übrigens auch einen über 60 (glaub ich) der mit dem Kite und
    auf Inlinern auf dem Beton hin und her jagt und der hats bestimmt nicht mit
    30 gelernt, denn da gabs noch keine Kites. :)


    Ich hoff Du traust Dich, wie gesagt, man kann einen Schritt nach dem anderem
    machen und somit reduzierst Du das Verletzungsrisiko dementsprechend.

    Also ich hab eine 5er cf, aber die 1er und hab mir jetzt eine 7.7er gebraucht noch gekauft. Aus Erfahrung kann ich sagen das die 5er guten Lift hat.
    Kommt natürlichn drauf an bei welchem Wind, aber bestimmt mehr als eine Beamer und was man in Beiträgen so mitbekommt auch mehr als die Twister.

    Bei einem Depower Kite brauchst schon größere Matten um bei wenig Wind
    zu springen, dafür kann man diese auch in einem größeren Windbereich nutzen
    und je größer desto sanfter die Landung, was auch mehr Spaß bringt.
    Außerdem hast du da den Zug aufs Trapez und und nicht auf die Handels.
    Handlekites kann man mit Umlenkrollen zwar auch mit dem Trapez
    verbinden, find ich aber nicht so prickelnd.
    Musst mal schreiben für welchen Windbereich du dir springen vorstellst.


    Mein momentaner Favourit ist die Psycho 3 in 10, hab sie erst seit kurzem, aber die macht mal richtig Spaß zum springen.
    Depowert rumlenken, und dann dosiert anpowern und Du fliegst sanft ohne hochreißen durch die Luft, und bei der richtigen Technik landest auch wieder
    sanft. Allerdings muss man sich langsam an die Grenzen herantasten,
    kann nämlich im überpowerten Zustand sehr,sehr gefährlich werden.
    Aber das ist bei allen so.


    Am besten ist testen ;) :D


    Gruß Michi