Beiträge von Lasard

    Handgebläse fürs Grillen und PC Lüfter, beides irgendwie gute Ideen.
    Akkuföhn: Ist das Verarsche oder gibts sowas wirklich?
    Frauen haben Probleme!!!
    Wahrscheinlich zum Haare föhnen am Baggersee oder? :-O


    Das Handgebläse fürs grillen ist ohne Akku oder? einfach irgendein "Windmach-mechanismus-teil" :( :D


    Und an einen PC Lüfter hab ich auch schon gedacht, hab genügend so Zeug bei mir rumliegen, aber hatte eigentlch gedacht das da zu wenig Luftumsatz zustande kommt. Meine Lüfter haben max. 8-10cm Durchmesser glaub das bringt zu wenig.


    Cookie: Danke für den "Klick", Nur leider möchte er für das Teil fast so viel wie mich die Waterfoil gekostet hat. :-/
    Hatte so an 30-40 € maximal gedacht.

    Du meinst die Pansh? :)
    Hochleister ist gut :H: :=(


    Die ist schon verkauft, muss noch aus meiner Signatur raus.
    Die braucht auch Wind um hochzukommen und lenkt natürlich langsamer als die
    5,7er Waterfoil.


    Hat mich echt irgendwie fasziniert die Kleine, nicht das mich einer falsch versteht, die ist kein Highend Kite, hat nur so geile Leichtwindeigenschaften.
    Kommt wahrscheinlich durch die aufgeblasene Form.
    Kann dadurch leider nur sehr schlecht Böen hat man mir gesagt.


    Aber bei konstant wenig bewegter Luft dürfte Sie sehr schön zu fliegen sein.
    Möcht allerdings nicht zu viel schreiben, weil ich sie erst einmal geflogen bin.


    Und wie gesagt:
    Ich brauch ein Gebläse. Nur woher nehmen?

    Die Waterfoil hat definitiv kleinere Öffnungen,
    Sie ist auch, wenn sie mal aufgeblasen ist prall wie eine Matratze und behält
    den Druck. Dementsprechend schwer ist es sie vollzubekommen.
    Hab selber eine Flysurfer, die ist aber was ganz anderes. ;)


    Und das Problem an der ganzen Sache ist das ich die Waterfoil bei 2-5 Knoten testgeflogen bin, sie im Vergleich zu anderen noch sehr stabilen Grundzug machte, aber ohne Gebläse nicht zu Füllen war bei dem Wind.


    Hört sich alles komisch an, ich weiß, ist aber so. :D ;)


    Nach dem Motto:
    Stehst Du schon oder fährst Du noch? :D

    Hallo Leute,
    hab eine alte Peter Lynn Waterfoil alias Biene, alias Hüpfburg, alias Luftmatraze recht günstig erstanden. ;-):-O


    Hatte sie vorher mal testgeflogen und fand es toll wie früh sie losgeht und wie stabil die ist.
    Nachteil ist das Sie sehr kleine Lufteintrittsöffnungen hat und deswegen bei wenig Wind wahrscheinlich nicht hochzubringen ist ohne Vorfüllen.
    Wurde mir auch berichtet und hab ich in einem anderen Fred gelesen.


    Wo kann man sowas für wenig Euro bekommen?
    Soll halt nicht mehr als der Kite selber kosten ;) :-O

    Die Kitekiller hängen an den Bremsen.
    Meine damalige Situation:
    Zug war zu stark, Beide Handels losgelassen, Kite drehte sich mehrmals fiel Richtung Boden
    Bevor ich die Handels wieder greifen konnte, machte er sich wieder auf und startete rückwärts hoch, flaterte und und riss unerwartet an meinen Armen.


    Wenn die Leinen verdreht sind kann das durchaus passieren,
    und dann hängt man an den Kitekillern.
    Das kann mit einem Handle in der Hand nicht passieren.


    Seitdem habe ich nur mehr ein Handle losgelassen weil das eine böse Erfahrung war.


    Oder auch so möglich:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    möchtest Du da dran hängen?
    - Editiert von Lasard am 27.04.2009, 01:12 -
    - Editiert von Lasard am 27.04.2009, 01:53 -

    Set, schön langsam gehst Du mir auf die Nerven,
    erstens gefällt mir Deine Ausdrucksweise nicht:

    Zitat

    t`schuldigung - aber soviel blöd.... auf einmal kann nicht so unkommentiert stehen bleiben.


    Zweitens hab ich es selber mit einer 5er CF gelernt und ich lebe noch!
    Weil wenn ein Böe kommt die doppelt so schnell ist wie der eigentliche Wind,
    dann lass doch ein Handle los.
    Übrigens habe ich mir meine Schulter aufgrund von Vorschädigung und aufgrund der Verwendung von 2 Kitekillern ausgekugelt.


    Es war hier auch nicht die Rede von Kites deren Handels mit Tampen verbunden sind. Ich habe meine CF mit nicht verbundenen Handels bekommen und als Einsteiger brauchst auch noch kein Trapez oder verbundene Handels.


    Und wenn Du bei einem Kite wo die Tampen nicht verbunden sind ein Handel loslässt, dann wirst du sehen das das andere 5-10m wegfliegt, der Kite sich maximal ein oder zweimal dreht und dann zu Boden fällt.
    Selbst wenn er sich öfter dreht, wäre mir das doch schei...egal, such das zweite Handel, zupf oder zieh die Matte ein bisschen so das sie steht und Du kannst ganz bequem über die Handels ausdrehen.
    Aber ich werde das anscheinend filmen müssen.


    Das gleiche wenn du einen Kitekiller nutzt und beide Handels loslässt.


    Wenn Du aber zwei Kitekiller benützt und sie an den Bremsen der Handels befestigst. Ist das in meinen Augen so ziemlich das dümmste was Du machen kannst. :R:


    Hast Du schonmal bemerkt das wenn Du beide Bremsen ziehst der Kite sofort drucklos wird???? Ich nicht.
    Wenn man die Bremsen zieht, (was in dem Fall die Kitekiller machen) zieht sich lediglich die Schleppkante zu Dir, die Matte kommt runter, aber hat noch immer genug Druck!


    Und was ist wenn Du an deinen Kitekillern am Armgelenk hängst, der Kite
    dreht sich und startet dann Rückwärts durch ?????
    Das glaub ich braucht man nicht unbedingt.
    Ich hatte es erlebt. War nicht sehr schön.


    Und wenn Du beide Handels ohne Kitekiller losslässt, kann die Matte durchaus weiterfliegen als 100m
    Habe ich selber erlebt und auf Video.
    Außerdem ist dann ein Leinenwirrwarr sicher.
    Und eigentlich habe ich auch keine Lust 100 Meter meinem Kite hinterherzuhetzen
    nur weil ich Angst hab das er irgendwo landet wo er nicht soll (Baum, Zaun, Straße,Wasser,...) oder das er zwar auf ungefährlichen Terrain landet, dafür aber dann nochmal wegen einer Böe aufsteht und sich doch noch lieber in einen Baum setzt.


    Bezüglich Depower habe ich eigentlich meine Aussage schon zurückgenommen.



    - Editiert von Lasard am 27.04.2009, 01:58 -

    Gut, ich geb zu, ist nicht der beste Vergleich, aber wollte damit eigentlich jetzt nicht die Depowerschirme als Ferari wegen der Leistung bezeichnen sondern eher sagen das wenn ich mir eine gute Depowermatte zum Einstieg kaufe und die dann öfter bruchlande, ist mehr verloren als an einer anderen Matte.


    Das nicht jeder Kiter auf Depower steht oder eine haben möchte ist eh klar,
    Aber gerade zum jumpen, ATB fahren, Snowkiten, oder aufm Wasser
    ist eine Depower schon eine Bereicherung denk ich.


    Andere Meinung?

    Zitat

    Öhmm, da fängt der Kite eher an sich lustig im Kreis zu drehen und macht mal kurz richtig Zug... bis er dann mit der Nase auf den Boden knallt.


    Machen meine Kites nicht, vor allem knallen sie nicht auf den Boden, sondern
    flattern eben runter.
    Wie soll eine Matte die nur noch an einer Waagenseite hängt richtig Zug machen?


    Bei mir läuft es so das ich ein Handle loslass, die Matte dreht sich dann meistens einmal oder klappt einfach nur so auseinander und sinkt zu Boden.
    Dann hol ich mir das andere Handle zurück, zupfe ein wenig an der Matte und schau wie Sie steht, dreh mit Hilfe der Handels die Leinen aus (wenn notwendig)
    und starte wieder. Ist in 8 von 10 Fällen eine Sache von einer Minute.


    (Kann manchmal vorkommen das sich die Matte in sich verdreht, dann muss man halt direkt Hand anlegen)


    Wenn Du bei richtig Wind beide Handels losslässt, kannst Du Deine Matte 5km (übertrieben) weiter suchen und sie ist total vertüdelt.
    Wenn sie nicht zufällig in einen Baum (meistens der einzige weit und breit:-D ;-)) fällt.
    Machst Du an beide Hände Kitekiller, bedeutet das das die Matte noch schön an den Bremsen hängt und alles andere als drucklos ist.

    So, jetzt geb ich nochmal meinen Senf dazu.
    Wenn er schon Erfahrung hat und bisschen was vom Kiten versteht
    und wenn ich mich mal auf die angegebene Auswahl beschränke,
    dann würde ich erstmal sagen das er auch in die Zukunft denken soll.


    Du kannst Dir jetzt die CF in 5 kaufen und das ganze etwas vorsichtiger angehen,
    dafür aber ewig deinen Spaß haben (denn ich hab nach 4 Jahren regelmäßig Spaß an meiner 5er CF) und nach unten später mit einem 3er Sturmkite erweitern und nach oben mit einem 7er.


    Oder Du nimmst Dir zuerst einen 3er, mit dem Du den Dreh schnell raushast, und Dir in 2 Monaten langweilig wird (relativ).


    Grundsätzlich kommts auf den Typ an. Wenn Du ein vorsichtiger Sportler bist dann nimm die 3er (Twister, Magma). Wenn Du ein Draufgänger bist und den Kite auch mal loslassen kannst nimm einen größeren.


    Wenn Du beispielsweise nur ein Handle loslässt und das andere in der Hand behältst, ist dein Kite sofort drucklos und bleibt da. Du kannst auch Kitekiller verwenden. An eine Hand einen Kitekiller, dann kannst sogar beide Handels loslassen. (nutz aber immer nur einen Kitekiller)


    Depower ist sicher auch eine Option, da früher oder später fast jeder ambitionierte Kiter eine Depower Matte möchte.
    Aber ich denke mittlerweile das gerade der erste Kite ein Handlekite sein sollte.
    Er reagiert schneller, und ist einfacher zu verstehen.
    Ich kauf mir ja als erstes Auto auch keinen Ferrari sondern erstmal
    ein Golf oder sonstwas.
    Denn der erste wird Dir auch mal öfter unsanft runterkommen und dann ist
    ein teure Matte (300€ bis 3000€) einfach zu wertvoll.
    Außerdem ist ein wirklich guter Depower Schirm nicht billig. 500 aufwärts (gebraucht)


    Wenn Du vorsichtiger bist als ich und nicht meinst gleich beim dritten Versuch eine CF 5,0 bei 4-5 Windstärken hochreißen zu müssen und Dir dabei eben mal die Schulter auskugelst, dann nimm Dir was größeres.
    Ansonsten nimm was in 3 und erweitere dann in 2-3 Monaten.


    Ich mach ein Buch daraus :L :D


    P.S.: Probefliegen, Probefliegen, ach ja, Probefliegen und eines noch
    ->->->Probefliegen!!!

    Danke für deinen kleinen Bericht,
    Wenigstens hat sich einer gemeldet :( :H:


    Mir gefällt auch die PS 3 besser (leider nicht das wichtigste)
    und bin mit der 10er sehr zufrieden,
    hätte mich nur umentschieden wenn die Neo wirklich gravierend besser
    wäre.


    Interessant ist es weil beide preislich ziemlich auf einer Ebene schweben.
    Neo bisschen teurer schätz ich (natürlich gebraucht)


    Vielleicht gibts noch weitere Erfahrungen.

    Hallo Leute,
    da ich mir alle Beiträge bezüglich der Neo durchgelesen habe
    und festgestellt habe das dabei immer auf die aktuellen Flysurfermodelle
    Bezug genommen wird, nicht aber auf die Psycho III,
    wollt ich fragen wer den schonmal beide angegebenen Matten geflogen ist und
    welche der beiden die Nase vorn hat.
    Drehen, Lift, Depower,...


    Ich hätte nämlich ein Angebot für die PS 3 aber die Neo kommt da gebraucht wahrscheinlich auch fast hin.


    Danke

    Hab jetzt mal die Waterfoil geflogen und werde mir eine zulegen,
    bin absolut begeistert davon wie früh die losgeht.
    Da hat sich kein Graßhalm mehr bewegt und ich bin auf Kies noch gefahren
    ohne sinusen.
    Für mich ein absolut genialer Schwachwindkite.
    Echt Wahsinn wo die bei dieser stehenden Luft noch die Kraft hernimmt.
    Und vor allem bleibt sie absolut stabil. (Wegen dem closed cell)
    Vorfüllen mit Gebläse ist ein Muss, aber das nehm ich dafür in Kauf,
    den wo ich sonst bei fast null Wind dagestanden hab und dumm aus der
    Wäsche gekuckt habe, kann ich dann noch einmalig fahren.


    Und wenn mehr Wind kommt dann greif ich zur CF oder Psycho.
    Böen sind wahrscheinlich nicht so schön, aber alles kann man nicht haben.


    Ich kann Sie allen empfehlen die schon eine gut gefüllte Drachentasche haben und bei fast Null Knoten auch noch fahren wollen.

    Also ich würde Dir auf alle Fälle zu dieser Größe raten,
    wenn Du ihn kleiner nimmst, kommst nur noch bei richtig gut Wind zu kleinen Hüpfern und wenn Du es beherrscht den Kite bei mehr Wind einfach am Windfensterrand oder im Zenit zu lassen und nicht durch die Powerzone durchziehst, kannst Du ruhig zu so einer Größe greifen.


    Und bei Handels hast Du oder Deine Freundin eh keine Probleme,
    wenn der Zug zu stark wird oder die Matte plötzlich zieht -> einfach ein Handle loslassen, das andere in der Hand behalten und sofort ist die Matte drucklos, fällt zu Boden und fliegt trotzdem nicht weg.


    Alles kein Problem!!!


    Außerdem musst Du beachten das Deine nächste Größe dann ein 6er oder so etwas wird, da Du dann viel Wind gut abdeckst.
    Größenbeispiele:
    3qm-5qm-7qm
    oder
    4qm-6qm-7bis8qm


    (je nach Kite und Wind natürlich.)


    Letzteres war nur für die Zukunft.


    Und das Ihr euch nicht die Nase platthaut wer den Kite fliegen darf :D

    Hab mal eine Frage:
    Wie siehts eigentlich mit einem Vergleich zwischen der Neo in 14 und einer Psycho III in 13 aus.
    Hab nämlich momentan die 10er Ps III und würd gern noch die 13er haben, hätte auch ein Angebot, aber die Neo dürfte preislich auch in dem Bereich liegen (Gebraucht)


    Nur wie siehts mit den Flugeigenschaften aus, die Psycho kenn ich aber wie ist die Neo im Vergleich zur PS III.
    Depower, Drehfreudigkeit, Stabilität und vor allem Lift.


    Hab den ganzen Fred durchforstet, aber Sie wird wenn überhaupt mit den neuesten Flysurfermodellen verglichen (PS4,Pulse 2,Speed 2).


    Kann mir da einer helfen?

    Pulse 2!!!
    Habe nur Vergleich zwischen Pulse 2 und Psycho 4, aber da definitiv Pulse 2 wegen
    Handling.


    Warst mit der Neo nicht zufrieden?
    Ich hab ähnliches Problem, möchte entweder Neo in 14 oder PS 3 in 13,
    aber ich bin die Neo noch nicht geflogen.

    :D Jetzt fragst Dich bestimmt:


    Soll ich Magma, IMP oder Twister nehmen,
    oder soll ich die Crossfire nehmen, weil die hat bestimmt ordentlich Wumms! :-O


    Zitat

    Und vielleicht erstmal mit ca. 3 qm anfangen...


    Das ist sicher richtig, da lernst Du es leichter, leider sind halt mit 3qm wirklich nicht mehr wirklich
    Sprünge drin.