Beiträge von Lasard

    Das ist aber nur eine "Controlbar".
    Es ist quasi ein normaler Handlekite wie deineBeamer, nur das man sie
    auch mit einer Bar fliegen kann. Hat aber meist nur Nachteile, weil der Kite dadurch
    langsamer wird. Soll (glaub ich) eigentlich auch nur zu üben für den Umstieg auf richtige Depower Tubes oder Matten sein.


    Mit Depower hat das nix zu tun.
    Wenn Du von Barfliegen profitieren möchtest brauchst Du einen Depower Schirm.
    Empfehlungen zu den MBS in Sufu und auch unter dem aktuellen Thread
    "Probleme beim springen" oder so ähnlich.
    Gibt aber sicher auch noch andere gute Boards. Aber bei dem kannst nix falsch machen.

    Kites mit Bar (also Depower) gibts auch schon etwas billiger.
    Wenns gebraucht sein darf noch billiger.


    Entweder gebrauchte Flysurfer Modelle oder was für den Anfang noch besser wäre
    eine Plasma von Elliot oder vielleicht Ozone Accsess oder frenzy denk ich.


    Aber zum erlernen des ATB tut man sich meiner Meinung nach mit einem Handlekite ohne Trapez leichter. Und da kannst mit deiner Beamer schon mal anfangen.
    Springen wird nicht wirklich viel gehen, aber das wirst eh schon mitbekommen haben.
    Ausßerdem ist das die ersten Male eh unwichtig, manche interessiert das springen auch gar nicht.

    Also erstens ist die Flow ein Handlekite so viel ich weiß.
    (Lass es einen seuin sonst ist es peinlich (-:)


    Zweitens kannst auch mit deinen Beamern ins fahren kommen.
    Richtiger Wind und kein Problem.


    Drittens und gleich ganz wichtig wird gerade ein Comp 90 im Verkaufsboard fast neu für 250 angeboten. Hab selber eins und bin äußerst zufrieden.

    Also ich vermeide solche Situationen, wo ich den Kite loslassen muss oder die 'Safty auslössen muss auch. Kann mich aber mit der Aussage nie einen Kite
    loszulassen nicht identifizieren.


    Ich glaub es kommt auch auf die Art des Fahrens an.
    Wenn man als Trickfahrer auf dem ATB, Snowboard,Standtrickser... verschiedene neue Tricks probiert, kommt es einfach manchmal zu Situationen in denen
    sich ein lössen vom Kite (egal ob Safty-Depower, KK oder loslassen)
    einfach sinnvoll ist.


    Das hat meiner Meinung nach nix mit einer betimmten Könnerstufe oder "No Risk no Fun" Philosophie zu tun.
    Welche Profikiter fällt nicht auch mal auf die Schnauze.


    Wahrscheinlich ist es im Buggysport auch ein bisschen was anderes. wobei
    ich das nicht weiß weil ich es nicht gemacht hab.



    Auf dem ATB jedenfalls hab ich letztens mit einem Handlkite versucht in den Switch zu springen und während der Flugphase das weiterfahren quasi einzuleiten.
    Das das beim ersten mal nicht klappt war klar.
    Da ist es doch besser loszulassen.


    Das hatte nix mit dem zu tun das ich eine falsche Mattengröße gewählt habe.


    Wer natürlich als Anfänger oder auch sonstwas vermehrt den Fehler begeht den Wind zu unterschätzen ist selber schuld. Der sollte seine Stategie etwas ändern.
    Weil beim normalen Fahren oder aus dem Stand fliegen gibts für mich mittlerweile auch keinen Grund mehr den Kite auszulössen.
    Man kann immer gut entgegenwirken und im schlimmsten Fall kontolliert landen.


    Finde das Thema übrigens gut.
    - Editiert von Lasard am 07.05.2009, 22:03 -

    Ist auch klar.
    Hier noch eins, leider ist sie bei damals bisschen weiter geflogen
    (Angst wegen dem einem Baum in der Landschaft)


    Sind zwei Volltrennungen in dem Video.


    Waren meine Anfänge irgendwannmal, habe "Bye bye" falsch geschrieben :D
    (Peinliche Geschichte) Musik ist auch nicht das gelbe vom Ei aber passend zum Video ;)


    vid


    P.S.: Lasse seitdem eigentlich immer nur ein Handle los, aber jetzt werde ich gleich wieder zerfetzt. "Set" wartet schon auf mich.


    Sage gleich im vorraus: Jeder wie er möchte. Am besten ist testen ;)
    Kommt wahrscheinlich auch auf die Windstärke und die Fluglage des Kite in dem Moment an.
    - Editiert von Lasard am 06.05.2009, 23:16 -
    - Editiert von Lasard am 06.05.2009, 23:21 -

    Bin froh das alte zu haben :D
    Farben gefallen mir auch nicht.
    Bindung scheint anders zu sein aber Achsen und Räder dürften die gleichen sein.
    Ist Deck auch das selbe?
    Wundern würds mich nicht, andere Lackierung, andere Bindung und 70 € mehr.
    Kann mich aber auch gern eines besseren Belehren lassen.

    Kann ich nur bestätigen.
    Habs jetzt schon vergleichen können mit anderen
    (Black Chilli, RK2 oder wie das heißt und anderen)
    und bin froh über das Comp 90.


    Muss mir jetzt gleich die neuen anschauen.
    Nicht das ich eines möcht, aber wer schaut schon nicht gern :D

    Das ist mal eine Steigerung, erst Twister dann Outlaw :D
    Bin ich zwar noch nicht geflogen, aber bestimmt gutes Teil.
    Puls 2 hat mir auch sehr gut gefallen.


    Wenn Du Dich nicht schon für die Outlaw entschieden hättest, wäre sicher auch eine Plasma, oder die Ozone Modelle in Frage gekommen, vor allem die Plasma wäre natürlich um ein Stück billiger,
    aber reicht natürlich nicht an die Outlaw denk ich mal einfach so. (Gerade wegen Lift und überhaupt).
    Vergiss nicht das du um die zu fliegen ein Trapez brauchst falls du das nicht schon hast.


    ;)


    Ich seh den nächsten Fred kommen:
    Brauche Trapez, aber welches? :L :D

    Dann überleg Dir mal was mit der Bindung Leinad,
    das ärgert schon ein wenig.
    Hats da noch keine anderen Leute gegeben denen in dieser Richtung was aufgefallen ist?
    Vielleicht machen das diese Bindungen auch bloß bei mir.


    Ansonsten kann ich das Comp 90 wie gesagt empfehlen.
    Und die Bindung wäre auch klasse wenn nicht...wie gesagt.

    das core 95 is bis auf bindung und farbe fast das gleiche wie comp 90,
    soweit ich das in erinnerung habe.
    aber frag lieber vorher nochmal.
    ich habs damals bei foilfest daniel gekauft, er gab mir eigentlich gute beratung.

    Ich bin glücklich mit dem Comp 90.
    Habs bereits verglichen mit ein paar anderen
    und kann nur sagen das ich mich richtig entschieden hab.


    Nur diese Bindung nervt mich irgendwie,
    da der kleine Stift unter der Schnalle immer wieder mal rausrutscht
    und dann sich die Schlaufe verdreht.


    Wenn einer auch dieses Problem hat wird er wohl wissen von was ich spreche. ;)