Beiträge von Lasard

    Interessante Geschichten.
    Ich glaube kommt auch drauf an wie groß das Loch ist.
    Meins war ca. einen halben mm groß.
    hätte Spray etvl. geholfen. Aber ich werds in Zukunft auch e3rst mit Flickzeug
    probieren. Ist bei den MBS Felgen zum Drehen kein Aufwand.


    Trotzdem zur Idee zurück, noch einer dabei beim Ersatzrad?
    Das ist nämlich die noch bessere Lösung als Pumpe und Flickzeug und Spray
    denk ich mal.


    Zitat

    Das mit dem Flickzeug ist wie mit der Regenkombi beim Mopped oder dem Regenschirm beim Spaziergang - hast Du das dabei, regnet es garantiert nicht - vergisst Du es, bis Du am weitesten entfernten Punkt wenn es anfängt zu regnen.


    :H: :-O


    Nicht nur beim Mopped, nimm Dir zum kiten Regenkombi, Ersatzrad, und eine Leichtwindwaffe mit, und Du hast sicher immer Wind, strahlenden Sonnenschein
    und keine Probleme mit dem Board. :D

    Aber gibts da einen Leinenplan von der 1er Buster 5?
    Hab mal aus Interesse grad geschaut, aber nix gefunden.
    (nur von der II glaub ich.)

    Fang klein an, 3qm oder kleiner, übe im Stand damit, dann vielleicht eine größere.


    Anfangen und bei wenig Wind noch gut Zug zu haben widerspricht sich eigentlich.
    Denn kommt dann mehr Wind hast Du zuviel Zug ;)


    Aber Zugempfinden ist relativ und für einen Anfänger hat eine 3qm auch "Zug" bei weniger Wind.
    Später kannst Ihn dann als Starkwindkite verwenden.


    Ein einziger wird Dir für Dein Vorhaben wahrscheinlich nicht reichen.


    Besser zuerst 3qm und dann 5 oder 6, als am Anfang zu groß gewählt und dann keine
    Lust mehr weils in die Hose gegangen oder mühsam ist.


    Kann auch sehr gefährlich werden!

    Interessant, wusste ich nicht werds vermeiden.


    Wennst es bis jetzt noch nicht gebraucht hast, kommt der Tag X wo irgendwas kaputtgeht
    und dann heißts nur kurzer Boxenstopp ;) :D


    Flickzeug bringt nämlich bei Felgenbruch auch nix. Da sind gleich mal 2-3 Tage Pause angesagt, wennst keine
    daheim hast.


    Also wären wir zu zweit oder wie seh ich das? Wir brauchen noch zwei!!!


    Mein ATB hat nämlich 4 Räder :D :=(

    Hallo Leute,
    hatte gestern eine sehr ärgerliche Sache.
    Und zwar ist mir auf dem Kiteplatz ein Schlauch im ATB Reifen kaputtgegangen.
    Natürlich noch kein Reparaturkit und nix dabei gehabt.


    Jetzt hatte ich mir überlegt warum nicht einfach ein ganzes Komplettrad aufgepumpt dabeizuhaben.
    Hab mit Foilfest-Leinad dann gesprochen und er meinte das ich Schlauch, Reifen ,.. nur in einem 4er Satz kaufen kann.


    Wäre aber doch praktisch ein komplettes Rad immer dabei zu haben.
    Geht eins kaputt (egal ob Felge, Schlauch oder Reifen), dann das Ersatzrad drauf und das kaputte zuhause dann wieder reparieren.(Wenn nur Schlauch kaputt)


    Ab jetzt habe ich zumindestens für den Fall das der Schlauch kaputtgeht ein Spray und Flicken sowie einé
    Fahrradpumpe dabei. Aber die sind genauso schwer wie einfach ein Reifen und wenn Felge oder Mantel kaputtgeht
    hab ich kein Ersatzteil.


    Was meint Ihr dazu?
    Oder wie regelt Ihr sowas?
    (Wenn nämlich mehrere der Meinung sind, könnten wir ja mal einen Satz aufteilen :D )

    Ich glaub ich werds echt erst mal testen.
    Die 12er Eski III ist mir noch bisschen zu teuer außer es kommt wirklich gutes Angebot und ob jetzt 14er oder 11,5er Eski 2,
    werd ich dann noch entscheiden. Bin jedenfalls ein ganzes Stück weitergekommen.
    Wir werden uns sehen Bodenanker, aber erst wenn meine Psycho wieder da ist.
    Danke für eure Meinungen und Ideen.


    Mein Board ist wieder wie neu und
    Drachenschmied wurde schon kontaktiert. :H: :)

    Hi,
    ich denk mal das es einfach ein großer Unterschied ist.
    Aber den Spaß den Du meinst das er Dir abgehen würde, machen andere Tricks die durch den Kite möglich sind wieder weg.
    Schau Dir mal so schöne Profi Videos an, was die alles mit so einem Teil anstellen.
    :=(


    Umstellung von Skateboard auf ATB ist sicher einfach auch nur Gewöhnungssache.
    Übrigens kannst auch auf dem Skateboard Kiten. Brauchst halt nur den Platz dafür.
    Und das ist meistens das schwierigste :-O


    Teste mal ein ATB, das wird das beste sein.
    Kann nämlich auch im Vergleich sehr schön sein, das Board nicht zu verlieren,
    guten Flex zu haben und in der Wiese rumbrettern zu können. :H: :D

    Danke für die zahlreichen Antworten.
    Aufgrund dessen das ich sehr wenig Rückmeldung auf meine Suchethreads bekommen habe, wird es allgemein schwer überhaupt an solch eine Matte gebraucht heranzukommen. Mein einziges sinnvolleres Angebot ist eine Eski 2 11.5 für 500
    Ich tendiere sehr zur Eskimo III in 12.
    Ist denke ich von der Größe her so ein Mittelding zwischen Wendigkeit und
    früher Zug. Wenn Sie auch ein bisschen später losgeht als die 14er, aber früher als meine Plasma 8,5 bestimmt.


    Für noch weniger Wind werde ich mir dann evtl. eine Speed oder sowas zulegen (Soll dann auch Wassertauglich sein.)
    Die Manta wäre auch interessant, wenn ich in nächster Zeit zum probefliegen komm dann fass ich die auch ins Auge.


    Zuerst mal muss ich mich um meine Psycho und mein Board kümmern.
    Erst war heute kein Wind, dann kam einer und 2 Minuten drauf hatte ich einen Platten in einem Reifen (kein Ersatzrad oder Flicken dabei)
    Gut denke ich mir, fliegste die Psycho bisschen, im Stand springen, zieh sie zu knapp übern Boden und hab einen Bodenanker übersehen.
    schöner 50 cm Riss in der Matte.
    Toller Kitetag!!! :-/ :(

    Zitat

    Diese Tröts werden auch nur so, weil der Wind z.Zt. relativ schlapp ist.
    Aber ich werde wohl gleich noch mal 10qm-Kite lüften gehen [Zunge raus]
    Ohne Kitekiller! Ich bin nämlich alleine auf der Wiese, weil einfach zu wenig Wind für unberechenbare 3qm ist [Unschuldig grinsend] [Zunge raus]


    :H: :H: :H: :D Zu wenig Wind zurzeit!! Volkommen richtig :H:


    Also schließt den Fred dann kommt evtl. der Wind wieder :-O

    Zitat

    Die Psycho lenkt wie ein Bus?
    Du hattest noch nie eine Speed in der Hand


    :D Nein, hast mich falsch verstanden, sie lenkt sich schon schön,
    aber da muss der Wind passen. Bei LowWind ist es halt schon sehr anstrengend
    sie oben zu halten. Ist aber auch klar. Erwarte nix übernatürliches ;) :-O


    Also alle sagen eher 14 Ist ja schon schön groß.
    Gibts eigentlcih irgendwo ein Video wo man annähernd erkennen kann wie eine
    14er Eskimo zwei dreht? (Youtube und Vimeo nix gefunden)


    Ich weiß, ich weiß, probefliegen wäre angesagt. Aber die nächste Eskimo wohnt anscheinend in München beim Bodenanker und der ist auch mal eben 160 km weit weg.


    Die 3er ist sicher sehr schön. Leider wird mir gebraucht fast gar nix angeboten.
    Und neu hat sie einen sehr (zu) stolzen Preis für mich. Hätte mehr Angebote erwartet, aber anscheinend will keiner seine Eskimo abgeben. Egal ob 2 oder 3 :D (Guter Kite das!)


    Danke für eure Meinungen. :H:

    Puff the M....: Ließt Du eigenlich auch Antworten, hast Du mein Video
    im zweiten Beitrag nicht gesehen?
    Schaus Dir doch bitte mal an, bevor Du behauptest das grundsätzlich nix passiert.
    Wie weit meinst Du bin ich gelaufen???
    Sieht das nach 10 oder 20 Meter aus?

    Zitat

    Natürlich schnellen die Handles erstmal nach vorn, das ist ja auch richtig. Aber 40m lang? Nee, das glaube ich nicht.


    Zweiter Beitrag (also erster von mir) und auf Vid klicken.
    Kann schon weiter fliegen und erstens Schaden auf dem Weg anrichten und zweitens selber Schaden nehmen.



    Zitat

    Aber verbreitet ruhig weiter so einen Blödsinn über Kitekiller.


    Meinst Du solch einen Blödsinn:
    Kitekiller funktioniert nicht



    Sollbruchstelle ist glaube ich auch vorhanden, bzw. sind die Leinen nicht aus hochreissfestem Material. Verlassen würde ich mich darauf aber nicht.
    (siehe Video oben)


    Aber trotzdem:

    Zitat

    Hauptsächlich für die ersten Versuche und fliegen an belebten Plätzen erfüllen sie doch genau ihren Zweck


    :H: Das ist eine gute Idee, das an belebten Plätzen und bei Fliegen am Anfang (also nicht extremen Verhältnissen) sie durchaus Sinn machen können.


    Gefährlich wirds wenn sie bei Verhältnissen benutzt werden wie auf dem Video zu sehen sind. Dann lieber ohne, und wahlweise die ganze Matte oder ein Handle loslassen. Oder erst eins und wenns nicht reicht oder er sich zu extrem dreht dann zwei.


    Am besten ist immer noch gar nicht loslassen wenns nicht sein muss.
    Manchmal wird es sich nicht vermeiden lassen.
    Safty am Depower wird ja auch ab und zu mal ausgelösst.


    Zitat

    Mach den Tröt zu, das bringt nix mehr, ist nur noch hin und her.


    Ich finds noch immer interessant :D :H:
    Immer wieder so tolle neue Beiträge:

    Zitat

    Ich weiß jedenfalls , was ich machen werde, sollte mir nochmal so ein Idiot über den Weg laufen.


    Ihm auch die Matte vorm Latz knallen?
    Trag einen Helm und du minimierst das Risiko einer Verletzung!
    Er hats ja nicht mit Absicht gemacht denk ich.
    Trotzdem natürlch nicht schön.

    Du willst nicht größer als 12m², sie soll agil bleiben, aber du willst merklich früher als mit der 10er los und bei 5-6kn cruisen??
    Viel Spaß![/quote]
    Wusste das das kommt :D


    Ich komm dadurch das wir auch auf Beton fahren können sehr früh ins fahren, brauch aber Wendigkeit (relativ-so wie Psycho) um nicht gleich in den Acker zu fahren, weil die Fläche kleiner ist als die Wiese.


    Mit der Plasma kann ich bei weniger Wind fast mehr anfangen als mit der Psycho, weil sie agiler ist und somit mehr geachtert werden kann, bzw. stabiler steht. Somit komm ich mit der Plasma schon bei sehr wenig Wind los, aber es könnte einfach einen Ticken mehr Wumms dahinter sein.


    Die Psycho hat bei diesen Verhältnissen durchaus mehr Druck als die Plasma,
    aber dadurch das Sie zu wenig Wind bekommt ist sie einfach zu schwer und lenkt wie ein "Bus" und kommt dadurch auch gern mal auf dem Bauch wieder runter.


    Für wenig Wind hab ich auch die Waterfoil als Handlkite. Aber hätte halt ganz gern was Depowerbares dazu. Und von der Depower her wäre mir ein bisschen mehr schon recht, damit ich sie bei mehr als wenig Wind auch fliegen kann.
    Bzw. zum springen optimal ausreizen kann.


    Bin mir eben auch noch nicht wirklich sicher ob den eine 11,5er wirkllich spürbar früher losgeht (also zum cruisen ) als die Psycho.
    Dachte mir einfach wenn die Plasma 8,5 schon so schön zieht bei wenig Wind, müsste es die 11er erst recht tun. Und dann noch bisschen mehr Lift dazu (Wie bei Eskimo!?) und das passt dann.


    Eine Speed in 17 hätte ich auch schon länger im Auge, auch weils für unsere LowWindverhältnisse was zum "aufs Wasser gehen" wäre.
    Aber die vielleicht im Sommer dann.
    Was braucht die denn so um ins cruisen zu kommen? (Auf Wiese oder Wasser)


    P.S.: Silberpfeil oder irgendwelche neuartigen Deluxe Geschichten sind zwar bestimmt das allerbeste aber preislich einfach nicht drin.


    Danke fürs durchlesen!

    Hallo Leute,
    ich brauch ein bisschen Hilfe.
    Habe mir diverseste Beiträge schon durchgelesen und einiges zusammengereimt.


    Ich brauch einen Depowerkite (Matte) mit guten Lowwindeigenschaften.
    Sie muss definitiv früher losgehen als meine 3er Psycho in 10.
    Was eigentlich nicht schwer ist weil das schon die Plasma schaft.


    Habe nach vielen durchforsten der Beiträge die Gin Eskimo herausgefiltert.
    Es gibt zwar noch Frenzy,Access, Pantera,.....


    Aber von den Ozone Kites bin ich nicht so angetan, und die Libre hat glaub ich nicht so ein Low End.


    Ich hatte jetzt an eine Eskimo II in 11,5 oder III in 12 gedacht. Nicht größer, weil Sie noch schön agil bleiben soll. (mindestens so wie die Psycho oder annähernd wäre schon gut.)


    Hebt sich jetzt die dreier Eskimo so deutlich von der zweier ab?
    Gibts einen der Psycho 3 und die Eskimo zum vergleichen hatte (evtl. auch Plasma)?


    P.S.: Die Plasma bekam ich erst vor kurzem, (mehr durch Zufall) und es wunderte mich wie früh die losgeht. Hatte mir gedacht es liegt evtl an den zahlreichen großen Lufteinlässen.


    Jetzt möcht ich halt was, wo ich bei 5-6 Knoten ins cruisen komm und was dann aber bei mehr bewegter Luft im Vergleich zur Plasma ordentlich Lift hat. Stabilität sollte schon auch vorhanden sein und spürbare depower.


    Danke im vorraus.


    Übrigens suche ich auf diesem Weg und im Suche Fred die selbigen gebraucht ;)
    - Editiert von Lasard am 08.05.2009, 22:31 -

    Zitat

    ein lössen vom Kite (egal ob Safty-Depower, KK oder loslassen)


    Ich kann nur abraten, sich als Anfänger und nicht so erfahrener Kiter mit dem Kite unlösbar zu verbinden, und das macht man mit Kitekillern.


    Bin da ganz Deiner Meinung!!! :H:


    Zitat

    (mehr od. weniger [Zwinkern] )


    :H: manchmal hat man das Gefühl, man steht das erste mal auf dem Board. :=(



    Fazit:
    Egal ob KK, oder Depower, oder Handle mit Trapez, für den Anfang ist alles schlecht was man fest mit sich verbindet.
    Ob KK grundsätzlich schlecht sind kann jeder für sich entscheiden, ich bin der Meinung von "Bone" das bei KK ein komplettes Trennen vom Kite nicht möglich ist und deswegen benutze ich KK nicht.


    Der erste Lernschritt und Grundvorraussetzung für Fortschritte:

    Zitat

    Freestyleklamotten, Mattengröße überdenken, genug Platz,weißt (mehr od. weniger [Zwinkern] ) was Du tust und e)machst das nicht bei Hackewind mit plötzlichen starken Böen, weil Du die Windverhältnisse an Deinem Spot relativ gut einzuschätzen weißt.