Beiträge von Lasard

    Also mein Problem ist (gestern wieder mal geschehen), das ich mir Schürfwunden zuziehe, weil wir öfter mal auf Beton fahren und bach drei Stunden Fahrt immer waghalsiger werden. Helm ist natürlich Pflicht, lange Hosen und so wieter auch.


    Im Winter ist es mit Jacken und dickeren Hosen alles kein Problem,
    aber im Sommer finde ich es einfach unerträglich etwas langärmliches zu tragen.
    Knie und Ellenbogenschützer sind ganz ok, aber ich bin letzens genau links neben das Schulterblatt gefallen und habe mich aufgeschürft.


    So eine Protektorenjacke wie die für 50 könnte das evtl verhindern, habe aber auch die anderen angeschaut, die haben gerade da oft Ausparungen.


    Wie geht es mit den Jacken im Sommer? Kurz vorm Hitzeschlag?
    Ist das Hüfttrapez kein Problem?
    T-Shirt drunter?


    Bitte gebt auch neue Links für günstige gute und sommertaugliche Westen.!
    Danke

    Zitat

    und die APEX kann man ja nun wirklich nich als depowerkite sehen.


    Warum kann man die Apex nicht als Depowerkite sehen? :(
    Sie ist ein Depowerkite, genauso wie die Neo und die Montana
    Alle aus dem Hause HQ. Ein Kollege hier hat sie und er steigt gerade in den Depowerbereich ein. Schönes Ding wie ich finde. Muss nicht immer gleich
    das Wahnsinnszeugs sein.


    Problem ist nix, Du kannst auch von einer CF auf eine 14er Yakuza wechseln,
    Würde halt vorher gute Sterbeversicherung abschließen :=(
    Nein, Spaß beiseite. natürlich kannst auf die Frenzy wechseln. ist halt teurer
    (wenn die neue und nicht gebraucht).

    Das kommt auf dein Gewicht drauf an,
    Du musst wissen das Depowermatten grundsätzlich weniger
    Grundzug als eine Buggymatte (CF) haben.
    Ich denke mal die Frenzy hat ein Highend von 20 -25 Knoten.
    Wobei ich Sie warscheinlich bei 20 Durchschnitt (Böen 25) landen würde.
    Aber das müsste ich erstmal testen


    Außerdem hast bei uns im Binnenland auch keine stetigen Winde (meist nicht)
    Das heißt du hast 15 Knoten Durchschnitt und dann manchmal 12 und manchmal 18.
    Da kannst mit einer Frenzy in 11 wahrscheinlich noch was anfangen.
    -> keine Gewähr!!! Langsam hocharbeiten!!!


    Aber die Angaben habe ich mir nur aus Vergleichen zu anderen Matten herangezogen. Wenn Du die offiziellen Angaben möchtest musst Du auf die Seite von Ozone. Allerdings kommt es mehr auf Gewicht, Können und Risikofreudigkeit drauf an.


    Pulse 2 und Psycho 4 haben den Vorteil das man sie auch fürs Wasser nutzen kann. Dafür dürfte die Frenzy ein besseres Low End haben.


    Du kannst aber in den Depowersektor auch billiger einsteigen.
    Plasma oder Apex sind auch gute Depowermatten.
    Im Vergleich zur Frenzy, Manta nicht ganz soviel Leistung und Lift
    aber schön zu fliegen. Klappstabil, die Apex dreht schnell, gehen beide früh los.
    Sind beide billiger zu haben, so dass wenn Du mehr Erfahrung hast nach oben ausbauen kannst und dann weißt, was Du möchtest.
    Hast Du Dir dann vorher eine 7,5er Apex, Plasma oder auch Access gekauft, hast Du den optimalen Depowerschirm für mehr Wind.

    Also Power Paul, 70 kmh Wind sind soviel wie wenn Du 70kmh mit dem Roller
    fährst und das was Dir da entgeenkommt ist dann der Wind bei dem Du Deine CF
    geflogen bist.
    Hatte mal meine CF I in 5 bei ca. 20 Knoten sprich 35 kmh (mehr oder weniger) kmh oben, aber das war nicht mehr lustig.
    Bei Böen landen geht nicht. Eine Böe merkst Du dann wenn Sie dich mitnimmt.
    Dann kannst höchstens den Kite noch loslassen.


    Depowermatten kannst Du in dem Bereich gut fliegen. 8er oder 6er sind da sehr angenehm. (Puls 2 oder Psycho 4, 3 auch)


    Aber bei 40 Knoten flieg ich weder eine 6er Depowermatte noch irgendeine CF.
    In Tarifa hatten wir mal 35 bis 45 Knoten, da waren weder Kiter noch Surfer am Wasser. Wenn Du am Strand gestanden bist bist Du Dir vorgekommen wie in einem Sandstrahler.


    Hatte Dir ja schonmal ein Angebot für eine Depowermatte gemacht.
    Hab wie gesagt die Eskimo 2 in 11,5 zu verkaufen.
    Aber eine Frenzy oder eine Manta wäre auch was schönes.
    Halt teuer wennst was neues, aktuelles möchtest.

    Zitat

    Es tut mir leid, es tut mir leid [Zwinkern]


    Das braucht Dir nicht leid tun ;)
    Habe das auch schon gehört und ich glaube auch das man das
    so gar nicht sagen kann. Es gibt bestimmt Tubes die auch mit der Psycho 4 mithalten können, ich glaube das vieles was neu ist im Punkt Depower auf einem
    hohem Niveau fliegt.


    Und man kann auch nach wie vor einem Mattenkiter keine Tubes einreden und andersrum auch nicht. Das habe ich in Tarifa mitbekommen.
    Da geht es auch noch um Barkräfte, Drehgeschwindigkeit, Klappstabilität,
    Safety, Wasserstartfähigkeit, Auf-und Abbauvorteile, Haltbarkeit,.....
    diese bei Tubes oder Matten einfach einmal so besser und einmal andersrum besser sind. :)


    Ich für meinen Teil werde mir eine vernünftige Mischung zurechtmachen.

    Na da bin ich mal gespannt.
    was habt Ihr eigentlich für Winde da oben (drüben?! :-O )
    Ist ja fast nix los am Donnerstag.
    Ich sags Dir Bodenfixierer, wenn Du ich am Donnerstag nicht einen
    wie Dich im Erdreich brauch bin ich echt sauer.8-)
    Also wirf mal ein bisschen Kleingeld in eure Windmaschine. ;)

    In dem Bericht steht aber nix über das Depowerverhältniss zwischen Matten und Tubes? :(


    Gehe aber wie Drachenschmied davon aus das aktuelle Matten (Psycho 4, Pulse 2,..)
    eine genauso gute Depower haben wie aktuelle Tubes.
    Wobei man sich (könnte ich mir vorstellen) bei der Depowerentwicklung beim
    Tube etwas leichter tut. (Matte viel Waage, Backstal,klappt ein,...)
    Bin allerdings noch nicht sehr oft aktuelle Tubes geflogen.
    Die Bows haben schon auch sehr gute Depower!

    Hallo Jungs, also die 14er würde mich jetzt doch interessieren, habe mir zwar die beiden Eskimos (siehe unten) besorgt, aber werd sie jetzt weitergeben,
    weil sie doch noch zu wenig früh losgehen. (bisschen früher als Psycho)
    Werde am Donnerstag jetzt die 14er probefliegen, (wenn mich der "Bodenhaken" lässt :L :-O ) und dann schauen wir weiter.


    Hatte jetzt auch Möglichkeit die 15er Manta 2 aus 08 probe zu fliegen.
    Wenn die einer hat -> Her damit!!! (offiziel = bitte um Angebote)
    gefällt mir sehr gut.

    Ich hätt noch eine 7.7 CF I für Ihn, kann sich gerne melden.
    Werde ihm auch empfehlen nur bei Windstärken um die 4-6 sie das erste
    mal zu testen, vorher ists ja langweilig. :H: :=(


    Ich bin fürs Video! :H:
    Erstens möcht ich auch was davon haben ;)
    Zweitens ists seine eigene Schuld, Beratung hatte er ja!
    und drittens: Wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu sorgen.


    Aber vielleicht kriegt er es ja auf die Reihe.
    Ich wünsch ihm nix böses!

    Zitat

    Ja du musst den Kite im Flug schon wieder in Fahrtrichtung, in dem Fall in die andere, lenken damit der zug nicht abbricht wie du es beschrieben hast, und wichtig beim Landen immer in richtung des Kites landen dabei killtst du zwar höhe aber hast viel Speed drauf die du mit der Verlorenen Höhe wieder gut machen kannst durch anluven.


    Danke für den Tipp, habe bis jetzt glaube ich die verlorene Höhe gescheut. Aber ist eigentlich logisch das es nur so geht.
    W"erd das bei der nächsten Gelegenheit gleich austesten.

    Zitat

    besonders weil man ja dann das Gewicht nach vorn verlagern muss und der Kite dich mehr oder weniger nach hinten zieht.


    Genau das ist das Problem das man dabei hat, denk ich.
    Am wichtigsten (schwierigsten) ist es im Switch das Windfenster genauso gut einschätzen zu können, damit man etwas Speed auch rausnehmen, bzw. grundsätzlich den Kite anders stellen kann.


    Ich machs meistens so das ich mich mit einem Loop (wenn weniger Wind ist) und einen gefahrenen Halse in den Switch ziehen lasse, dann den Kite eher erstmal im oberen Bereich des Zenits halte, oder mehr Höhe fahre, damit nicht zu viel Zug kommt und dann dosiert den Kite weiter runter lenke und mehr abfalle.


    Beim darauffolgenden Drehen mach ich meistens um nicht wieder Höhe zu verlieren eine Wende. Das heißt ich lenk langsam den Kite nach oben, werd etwas langsamer, verlagere noch mehr Gewicht nach vorn, lenke quasi so viel nach Luv (gegen den Wind) wie geht
    (ich komm eigentlich nie ganz rum), drehe mich, lenk den Kite wieder in die andere Richtung und durch diesen Zug, lasse ich die zwei "Vorderräder" abheben und stelle sie in die Fahrtrichtung. "Es reiß mich quasi in die Fahrtrichtung.


    Das letzte ist ein geniales Feeling irgendwie, kommt so trickmäßig rüber :D


    Ich würde mich gerne an einer gesprungenen Halse weiterversuchen, bzw. schöner (noch flüßiger) nach einem Sprung wieder in Fahrtrichtung weiterfahren oder eben in die andere Richtung. Wenn ich so Viedos sehe, dann verlieren einige so gut wie fast keinen Speed, bzw. kommen noch während dem "Kehrtsprung" wieder ins Fahren in die andere Richtung. Bei mir ists meistens so das ich lande und dann so eine bis 2 Sek. später wieder fahre. Gibts da Tipps für mich?

    Hallo, kenn mich zwar im Buggybereich nicht aus, aber hab einfach aus Interesse
    mal den Thread durchgelesen.


    Ich habe unter meinen Kitekollegen hier drei Buggyfahrer die sind sehr angetan von der Reaktor (Peter Lynn).
    Hat ganz am Anfang auch schon mal einer erwähnt. Soll wenig liften und guten frühzeitigen Zug haben, bei relativ günstigem Preis.


    Was haltet Ihr eigentlich von der? Kann man die klassifizieren?

    Ich kenn das ;) :D
    Hatte damals eingegeben "Suche Depowermatte bis 300 € zwischen 8-12 qm.
    Mein Postfach war zum überlaufen voll. :=(


    Ich an Deiner Stelle würde wirklich zu einem etwas neuerem Intemediate ("Einsteiger") greifen.


    Ich bin aber alle drei genannten Matten noch nicht geflogen, deswegen kann ich nix dazu sagen. Es ist, wie schon gesagt wurde, das die älteren im Punkt Depower, Drehen, Safety einfach nicht so weit sind wie ein neuerer Einsteiger.
    Dafür hast aber wahrscheinlich mehr Lift bzw. Power, die Du halt dann nicht so weit nutzen kannst wenn mehr Wind kommt. Wo Du dann allerdings mit den Einsteigern auch richtig Spaß haben kannst.


    Die Plasma oder die Apex liegt neu schon in einem gut leistbaren Rahmen, leider noch über Deinem, aber wennst bisschen wartest und suchst dann kommt Dir Dein Wunschkite bestimmt per E-Mail rein. Du darfst nur nichts überstürzen.


    Vielleicht kommt dann eine Psycho III für 380 :D 8-)

    Es gibt auch Einsteiger Depower Schirme,
    z.B.: Die Plasma oder die HQ Apex oder eine Access.


    Die Plasma ist wie ich finde ein guter Einsteiger, sie ist stabil,
    gehtfrüh los, fliegt aber lang und bei gutem Wind hat man auch schon schönen
    Lift. Entwicklungstechnisch ist sie nicht die älteste, und man bekommt sie gebraucht für weniger als 300 wenn man bisschen schaut und warten kann.


    Die Apex hat jetzt ein Freund von mir gekauft, werd ich evtl. morgen mal testen können. Soll ein gutmütiger Einsteiger sein der trotzdem Lift hat.
    Man wird sehen.
    Ich berichte dann.


    Ich würde nicht immer vergleichen das eine Ferrari gleich ein Profi Schirm ist.
    Den einen Ferrari kann jeder Autofahrer theoretisch fahren und hat Spaß dabei.
    (Jeder wie er kann)
    Beim Kite würd ich sagen das man mit einem Schirm wie der Speed oder einer Psycho III vergleichsweise weniger Spaß am Anfang hat wenn man noch nicht so
    viel Erfahrung hat.
    Also ein Hochleister Schirm heißt nicht gleich mehr Spaß.


    Trotzdem kann man ohne weiteres mit einem Schirm wie der Psycho III anfangen,
    man braucht halt ein bisschen länger bis man es gewöhnt und sollte wie bei jedem anderem Schirm sich hocharbeiten.
    Ist bei den Buggymatten nix anderes.


    Abraten würde ich persönlich auch von wirklichen "Schnäppchen"
    wirkliche Oltimer, denn die haben weder Depower noch machen sie im Vergleich zu modernen Einsteigern mehr Spaß, außer man braucht sie einfach für spezielle Eigenschaften, wie der Speed I für Leichtwind. (hab ich mir sagen lassen:-O)

    Warum gilt hier eigentlich immer Beamer als optimalster Einsteiger?
    Nur weil Beamer jeder hat?


    Ein bekannter hat sich eine Magma zum anfangen in drei gekauft, sehr schöner Kite,
    flink stabil, sogar ein bisschen Lift und auch Einsteigerfreundlich.
    Gefällt mir sogar besser als meine Buster II in drei.
    Wollt damit nur sagen das es andere auch noch gibt.


    Taste it

    Ich finde auch das Du Dich sehr bemüht hast, würde man Deinen
    Zeitaufwand den Du dafür aufgewendet hast bezahlen, hast das Equipment
    wahrschweinlich eh verdient ;)


    Was hast Du den jetzt eigentlich gefunden und mittlerweile ehrlich erworben?
    Lass uns neidisch werden :=(
    Viel Spaß damit!


    P.S.: Wahrscheinlich sind es meine Sachen, habe ich bestimmt mal da liegen lassen ähhm, schicks mir einfach :=( ;) :D